Erstellt am: 16. 4. 2011 - 16:00 Uhr
Sonntag, 17. 4. 2011
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman
Hermes has been with the rich and famous to let us sneak into their temples. We are looking at the Pros and Cons of osmotic energy generation and give you an update of next week's concerts. Daniela Derntl has been at the FM4 Radiosession with Portugal. The Man and brings us a detailed review of the event. And we also have a report from the Belle and Sebastian gig at the Gasometer in Vienna.
Sunny Side Up (10-13)
with John Megill
A three hour music show that includes hourly news bulletins, a Little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music and awesome jingles.
A little soul
artist | song | |
---|---|---|
Ella Fitzgerald | The Boy From Ipanema (1974, live in Holland) | |
Jeannie Reynolds | The Fruit Song (1975) | |
Don Downing | Doctor Boogie (1978) | |
A Darker Shade of Black | Ball Of Confusion (1970) | |
Zelia Barbosa | Carcara (1968) | |
Joe Bataan | Mestizo (1980) |
Connected (13-17)
mit Esther Csapo
Daniela Derntl berichtet von der FM4 Radiosession mit Portugal. The Man, die am Samstag Abend im großen Sendesaal des Wiener Funkhauses stattgefunden hat.
Paulus Hochgatterer in der FM4 Bücherei
Die Stadtbücherei in Amstetten habe seine ganze Gymnasialzeit bestimmt, erzählt der Schriftsteller und Kinderpsychiater Paulus Hochgatter. In der FM4 Bücherei stellt er nun drei seiner Lieblingsbücher vor. Über diese drei "Bubenbücher", seine Lese- und Schreibgewohnheiten und über Schreibwettbewerbe unterhält sich der Wortlaut-Juror mit der Bücherei-Betreiberin Zita Bereuter.
artist | song | |
---|---|---|
Tennis | Marathon | |
Bishop Allen | click click click click | |
Jeans Team | Das Zelt | |
The Cure | Boys dont cry | |
Hafdis Huld | Action Man | |
Freelance Whales | Kilojules | |
Darkness Falls | Noise in the Line |
Crossing Europe: Die Gewinner
Samstag Abend wurden die Preise, u.a. der Hauptpreis des besten europäischen Erstlings- oder Zweitfilms in Linz vergeben. Petra Erdmann berichtet und gibt ein Resümee über das heurige Festival.
- Tipp des Tages: Help for Japan, Benefizveranstaltung in der Pratersauna Wien
- Science Busters mit Martin Puntigam
- Song zum Sonntag mit Boris Jordan
World Wide Show (17-19)
with Gilles Peterson
Die wöchentliche Radioshow wird u.a. in Neuseeland, Tokyo, Paris, Istanbul ausgestrahlt.
artist | song | label |
---|---|---|
Billy Bang Sextet | Rainbow Gladiator | Soul Note |
Odyssey Quartet | Early Bird | White |
Thundercat | Thunder for love I come | Brainfeeder |
Rough Fields | Manila | White |
Stealing Sheep | Shoot the ducks to win | Red Deer Club |
Szjerdene | If 6 was 8 | White |
Memotone | Dark Under The Eyes | A Future Without |
-- | -- | -- |
Now Thats what I call BUMPS | Vol 3 | -- |
Lunice | Glow | |
Eddie Logix | Congraduation | CDR |
Karlmarx | Anti Gravity | forthcoming on MPM |
Kansano | Sanctuary | forthcoming on Circulations |
Chief | Outro | Feelin' Music |
Steve Reid | Lions Of Judah | Mustevic |
TOKiMONSTA | Fallen Arches | forthcoming on Brainfeeder |
-- | -- | -- |
Visionist | W.M.I.D | White |
Little Dragon | Night Light | Peacefrog |
Coki | Boomba | Tempa |
Shacka zulu | Part 4 | White |
-- | -- | -- |
Erykah Badu | Mix | -- |
Sa-Ra | Sun | Delmark |
Stark Reality | Cooking | Stones Throw |
Funkadelic | Miss You A lot | Westbound |
Michael White | The Blessing Song | Freestyle |
Muro | I'm Just Doing My Job | Staple Design |
Day Light | Give It Up | White |
Ramp | I Just Love You | White |
Gilles Peterson | Where there Is No Sun | White |
Earth Wind & Fire | Clover | Columbia |
Blackbyrds | Doing It In The Dark | Rock Creek Park |
War | Me & Baby Brother | White |
Trouble Funk | Trouble Funk Express | Greyhound Records |
Cyberton | Clear | Fantasy |
-- | -- | -- |
Richard Spaven | 1759 | Jazz Refreshed |
Ntjam Rosie | In Need | NtjaMusic |
Raphael Saadiq | The Answer | |
Phoney Ppl | If This Is How Love Feels | White |
Little Beaver | Concrete Jungle | Cat |
Earth, Wind & Fire | Runnin' | CBS |
Arthur Boto Conley's Music Workshop | Trance & Glasses | Travel By Goods |
Mr Beatnick | Synthetes | White |
Zimmerservice (19-21)
mit Martin Blumenau
Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentliche bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.
- Wünsche per Mail an fm4@orf.at.
Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.
Im Sumpf (21-23)
mit Thomas Edlinger und Fritz Ostermayer
"Da gehört was gesprengt"
Anfang der 1960er Jahre finden die Pfarrerstochter Gudrun Ensslin und der Dichter Bernward Vesper, selbst Sohn eines berüchtigten Nazidichters, zusammen. Als Mutter des kleinen Sohns Felix verlässt Ensslin Vesper und entscheidet sich für ein Leben im Untergrund mit dem charismatischen Nebenbuhler Andreas Baader. Der Regisseur Andres Veiel schmeckt diese Dreiecksgeschichte in seinem Film "Wer wenn nicht wir" zur Ursuppe der RAF ab. Ein Gespräch mit dem Filmemacher und eine Vorstellung des Briefwechsels des alleinerziehenden Vesper mit der damals erstmals inhaftierten Ensslin aus den Jahren 1968/69.
"Fuck laptops!"
Das Wiener Label mego existierte von 1995 bis 2005. Danach wurde es von Peter Rehberg (alias Pita) als editions mego neugegründet und ist dieser Tage produktiver denn je. Neben experimenteller Elektronik und Improvisation wird momentan vor allem der Synthie-Underground im Gefolge der Emeralds oder von Oneohtrix Point Never gesichtet. Nebenbei taucht Rehberg auch als Mitglied der nach 20 Jahren Schmoren im Höllenschlund immer noch halbrohen Wiener Noise-Industrial-Stahlofenmetall-Combo "Peterlicker" auf. Eine Label-Werkschau mit Peter Rehberg.
Die Graue Lagune (23-00)
Minimalistische Elegien, orchestrale Wucht und elektronische Pein - in der Grauen Lagune lässt es sich leidenschaftlich leiden.
K-Holes: K-Holes
und
Shilpa Ray and Her Happy Hookers: Teenage And Torture
Liquid Radio (00-01)
Floating World
Zodiak Free Arts Club(www.myspace.com/zodiacfreeartsclub)ist das Projekt des griechischen Produzenten Argy mit einer Reminiszenz an das Berliner Zodiak Free Arts Lab, auch bekannt als "Zodiak Club". Das war eine einflussreiche Location für experimentelle Live-Musik Ende der 1960er, die Leute wie Ashra Tempel oder die frühen Tangerine Dream als Plattform nutzen.
Neo-Krautrock ist das auch musikalische Thema von Kreidler , und Röyksopp scheinen sich ebenfalls immer mehr an den hippie-trippigen 60er und 70er Jahren zu orientieren. Futuristische Nostalgie ist das Stichwort!
artist | song | |
---|---|---|
Celephais | Zodiac Free Arts Club | |
N.A.O.E. | Zodiac Free Arts Club | |
The Alcoholic | Röyksopp | |
Evil Love | Kreidler | |
Floating World | Zodiac Free Arts Club | |
New Earth | Kreidler | |
Mi Corazon | Brandt Brauer Frick | |
Assembly Notegram | Airbus Modular | |
Lindos Express | Zodiac Free Arts Club | |
Walk All Night | Röyksopp | |
Meteora | Zodiac Free Arts Club | |
Jaguar | Kreidler |
FM4 Soundpark (01-06)
mit Mari Lang
LISTENING SESSION MIT SAWOFF SHOTGUN
Die saubersten Mädchen der Stadt machen neuerdings Musik, um nicht durchzudrehen. Mit "Four Our Sanity" legen die drei Schwestern von Sawoff Shotgun ihr zweites Album vor - eine geballte Ladung trashige Popsongs, die einfach nur Spaß machen. Susanna und Sonja sprechen im Interview übers familiäre Musizieren unter dem Christbaum, Tanzen und Sex und über das gängige Schönheitsideal von heute.
LISTENING SESSION MIT MONO UND NIKITAMAN
Nach drei Jahren Albumabstinenz melden sich Mono & Nikitaman mit "Unter Freunden" zurück - einer Platte, die vollgestopft ist mit fetten Beats, eingängigen Melodien, Partystimmung, Gesellschaftskritik und einer Handvoll Support. Die jamaikanische Sängerin Ce’cile, Gentleman und Rebellion unterstützen Mono & Nikitaman, die dieser Tage auf große Tour gehen. Also: „Straßen brennen wieder.“ Warum man dafür erst nach Jamaika auf Urlaub fahren musste, dann weiter nach Berlin ziehen musste und warum Fanartikel ganz wichtig sind, erzählen Mono & Nikitaman im Interview.
LISTENING SESSION MIT FILOU
Eine Handvoll Wiener Jungs, die sich schon seit vielen Jahren kennt, bringt jetzt unter dem Namen Filou ein Debütalbum raus. 18 räudige Indiepopsongs mit cleveren Texte, die von Lügnern, kaltem Kaffee und Müdigkeit erzählen. Sänger Lukas Meschik, den man auch schon als Autor kennt und Bandkollege Kasper Dziurdz sprechen im Interview über ihr Label Problembär Records, zukünftige Liveauftritte und die Macht des Wortes.
GENAUER FAHRPLAN:
01:00-01:20: Neuvorstellungen
01:20-02:10: Listening Session mit Sawoff Shotgun
02:20-03:00: Listening Session mit Mono&Nikitaman
03:00-04:15: "Popfest Wien 2011 in the deep"-Mix
04:15-05:00: Listening Session mit Filou
05:00-06:00: Diver, Brosd Koal, etc.
fm4.ORF.at/soundpark - Your Place For Homegrown Music