Erstellt am: 19. 3. 2011 - 20:16 Uhr
Sonntag, 20. 3. 2011
FM4 bringt Nachrichten auf Englisch zur vollen Stunde, auf Deutsch jede halbe Stunde.
Morning Show (06-10)
with Chris Cummins
Getting up with someone, who cares: The FM4 Morning Show. Breakfast for your ears.
Sunny Side Up (10-13)
with John Megill
A three hour music show that includes hourly news bulletins, a Little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music and awesome jingles.
A little soul
artist | song | |
---|---|---|
Timmy Thomas | Cold Cold People (1973) | |
Lee Evans | Cinnamon & Clove (1967) | |
Minnie Riperton | Les Fleurs (1970) | |
The 5th Dimension | Feelin' Alright? (1970) | |
Zito Righi ft. Sonia Santos | Poema Ritmico Do Malandro (1968) | |
Mucho Plus | Nassau's Disco (1979) |
Connected (13-17)
mit Claudia Unterweger
Im Gästezimmer: The Vaccines
Die Vaccines stellten diese Woche das FM4 Album der Woche. Auf ihrem Debüt "What Did You Expect From The Vaccines?" versammeln sie Einflüsse wie Rock’n’Roll oder frühen Punk. Was auf ihrem Album ziemlich neu und ziemlich fresh klingt, hat seine Vorbilder in den Sechzigern und Siebzigern. Im FM4 Gästezimmer nehmen uns Freddie Cowan und Pete Robertson von den Vaccines auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dabei haben sie eine Menge Geschichten zu erzählen. Hintergrundstories über die Bands einerseits, persönliche Geschichten andererseits. Welche Musik läuft bei den Vaccines backstage, bevor sie auf die Bühne stürmen? Und warum ist es so wichtig, Rock’n’Roll und Rock strikt zu trennen?
artist | song | |
---|---|---|
The Vaccines | If You Wanna | |
Eddie Cochran | Nervous Breakdown | |
The Undertones | Teenage Kicks | |
Beach Boys | Wouldn't It Be Nice | |
Minor Threat | I Don't Wanna Hear It | |
George Harrison | I'd Have You Anytime | |
Bobby Fuller Four | I Fought The Law | |
Blondie | Sunday Girl | |
The Monks | I Can't Get Over You | |
The Zombies | This Will Be Our Year |
Julee Cruise & Twin Peaks
Twin Peaks kehrt zurück. Die legendäre TV-Serie von David Lynch aus den späten 80er Jahren feiert zumindest am Montag im Wiener Fluc eine Art Comeback, auch wenn das Universum von Twin Peaks eigentlich nie wirklich weg war aus dem popkulturellen Unbewusstsein. Julee Cruise, die Stimme des Soundtracks, spielt mit einer illustren Runde von Kollaborateuren ein Konzert in der Fluc Wanne während im oberen Stockwerk eine verlesene Schar österreichischer Musikerinnen und Musiker eine Hommage an Agent Cooper, Laura Palmer und die Log-Lady zum besten gibt. FM4 begibt sich in Connected und Im Sumpf zur Vorbereitung auf den schönen Konzertabend in diese ur-amerikanische Parallelwelt. Christian Fuchs erklärt seine immerwährende Faszination für Twin Peaks, Robert Glashüttner geht der Frage nach, warum sich gleich zwei aktuelle heimische Bands nach Figuren bzw. Schauspielerinnen aus der Serie benannt haben (Agent Cooper und Mädchen Amick). Im FM4 Sumpf spricht Thomas Edlinger mit Julie Cruise über ihre Zusammenarbeit unter anderem mit dem deutschen Act Pluramon, Fritz Ostermayer empfiehlt und warnt vor dem Julee Cruise Oevre, das weitaus mehr zu bieten hat, als ihre Arbeit mit David Lynch und seinem Soundtrackschreiber Angelo Badalamenti.
Portrait: Madchen Amick
Robert Schwarz und Jimmy Zurek, so heißen die beiden Künstler des Wiener Elektronik-Duos Madchen Amick, das sich in der Black Lodge eingenistet hat. Die Black Lodge ist ein mysteriöser, unwirklicher Ort aus der legendären Serie "Twin Peaks" von David Lynch, in der auch die US-amerikanische Schauspielerin Mädchen Amick mitgespielt haben. Und so ist also alles klar: Madchen Amick, die Band, ist eine sehr detailliert arrangierte und durchgeplante Konzeptband. Am Debütalbum "Black Lodge“ werden Filmszenen und Filmzitate vertont und in elektronische Sounds gegossen. Ein bisschen klingt das wie Louie Austen vor gut zehn Jahren, als er noch weniger poppig und mehr experimentell unterwegs war. (Robert Glashüttner)
Science Busters mit Martin Puntigam | Song zum Sonntag mit Boris Jordan | Everything Everything (Philipp L'Heritier)
World Wide Show (17-19)
with Gilles Peterson
Die wöchentliche Radioshow wird u.a. in Neuseeland, Tokyo, Paris, Istanbul ausgestrahlt.
artist | song | |
---|---|---|
Sam A La Bamalot | A Birds Leg | |
Wagon Christ | Mister Mukatsuku | |
Quadron | Average Fruit (Flako Remix) | |
bibio | Anything New | |
The Stepkids | Shadows On Behalf | |
The Stepkids | La La | |
The Stepkids | Suburban Dream | |
The Park | Belle | |
Rocket Number 9 | Black & Blue | |
We Are The Horsemen | Son Ra-Ga2 | |
*** | Japan Mix | |
Hozan Yamamoto | Ina Bushi | |
UFO | The Moving Shadows | |
Hideo Shiraki Quintet | Sakura Sakura | |
Spiritual Vibes | Scheme Supreme | |
Grass Roots | Essential Dub | |
*** | *** | |
Nova Nova | Prisoners Song | |
Colman Brothers | The Chief | |
Faulty DL | Means Streets Pt1 | |
*** | Raoul K Mix | |
King Sunny Ade | Sunny Ti De Ariya | |
Mr Raoul K | Le Karantkatrieme Peul | |
Carl Craig & Moritz Von Oswald� | Movement | |
Mr Raoul K | Japan Japon | |
Mirko Loko | Harmonic Love [Carl Craig Remix) | |
Mr Raoul K | Africa | |
Cloud Boat | Lions On The Beach | |
Fumio | Itabashi Watarase |
Zimmerservice (19-21)
mit Martin Pieper
Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentliche bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.
- Wünsche per Mail an fm4@orf.at.
Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.
Im Sumpf (21-23)
mit Thomas Edlinger und Fritz Ostermayer
Julee Cruise & Twin Peaks
Mit Unterstützung von etwa Alexander Hacke von den Einstürzenden Neubauten oder Kid Kongo Powers tritt die durch den Soundtrack zu "Twin Peaks" berühmt gewordene Julee Cruise am 21. März im Fluc in Wien auf. Eine kritische Würdigung der immer noch auf gehauchte, morbide Grandezza abonnierten Sängerin samt Interview mit ihr und ihrem "Pluramon"-Mitstreiter Markus Schmickler.
Schmesíer
Der Wiener Künstler und Musiker Florian Schmeiser alias Schmesíer deutet auf seinem namenlosen, nur im Eigenverlag erhältlichen Album nicht nur den Wolfgang-Ambros-Klassiker "Wintersun" zu einem auf Englisch gesungenen Rührstück zwischen Kammermusik, Elektronik und angetäuschtem Jazz, sondern kriecht auch bei Neubearbeitungen von Stücken wie "Black Hole Sun" von Soundgarden förmlich ins Mikro hinein - und holt dabei jede Menge Intimität heraus. Ein Interview als Gustohappen für seine Album-Präsentation im Fluc am Mittwoch, den 23. März.
Karte und Gebiet, Konzept und Kunst
Anmerkungen zum neuen, allseits gelobten und so gar nicht skandalösen Houellebecq-Roman "Karte und Gebiet".
Die Graue Lagune (23-00)
Minimalistische Elegien, orchestrale Wucht und elektronische Pein - in der Grauen Lagune lässt es sich leidenschaftlich leiden.
Dirty Beaches - "Badlands"
Porcelain Raft - "Gone Blind"
Sore Eros - "Know Touching"
Liquid Radio (00-01)
L.A.te nights Vol. 1: Teebs
Obwohl in NY geboren und aufgewachsen, ist Teebs als Mitglied von Flying Lotus' Brainfeeder Kollektiv Bestandteil der großen Beatproduzenten-Szene in Los Angeles. Auf seinem Debütalbum "Ardour" entwirft der Mann, der auch schöne Bilder malt, ein Soundkonzept voller Nostalgie und musikalischer Ruhe. Am kommenden Samstag kommt der Skater, Maler und Musiker im Rahmen des Sound:Frame Festivals nach Wien. Ein schöner Anlass für Stefan Trischler, ein paar Songs aus "Ardour" mit bisher unveröffentlichten Songskizzen und Remixen zusammenzumischen…
artist | song | |
---|---|---|
Teebs | Why Like | |
Teebs | Bern Rhythm | |
Teebs | Double Fifths | |
Teebs | Wind Loop | |
Gaslamp Killer & Daedelus | Impulse (Teebs Remix) | |
Teebs | Untitled 4 | |
Teebs | Arthur's Birds | |
Teebs | Lakeshore Ave | |
Teebs | Gordon | |
Teebs | Personal Winter | |
Teebs | Monterey Park Bells | |
Teebs | While You Doooo | |
Teebs | Long Distance (ft. Gaby Hernandez) | |
Teebs | Blessed Assurance | |
Teebs & Jackhigh | Clutch | |
Teebs | My Whole Life | |
Teebs | Burner | |
Teebs | Felt Tip | |
Teebs | You've Changed | |
Teebs | King Bathtub | |
Teebs | Moments | |
Teebs | Autumn Antique |
FM4 Soundpark (01-06)
mit Stefan Trischler
Ein ausführliches Interview mit Österreichs derzeit umtriebigstem Elektronik-Export Dorian Concept gibt es in dieser Sendung ebenso zu hören wie erste Hörproben aus der Compilation "What A Fine Mess We Made" seines Wiener Labels Affine Records, eine Listening Session mit der Singer/Songwriterin Stefanie Sourial und viele neue österreichische Releases…