Erstellt am: 29. 11. 2010 - 19:00 Uhr
Dienstag, 30. 11. 2010
Morning Show (06-10)
mit Dave Dempsey und Nina Hochrainer
Der 11. April 1954 war mit Abstand der langweiligste Tag des 20. Jahrhunderts. Außerdem zeigen euch Hannes Duscher und Roli Gratzer wie man M.I.A. Songs auf der Gitarre originalgetreu nachspielt. Dazwischen verlosen wir Konzertkarten, erfüllen Musikwünsche und zitieren Mark Twain. Was man halt so macht in aller Herrgottsfrühe. Good Morning Austria!
Update (10-12)
with Hal Rock
Budgetkonsolidierung
Heute Dienstag wird Finanzminister Josef Pröll die Rede zum neuen „Bundesfinanzgesetz“ halten. Kurz: Die Budgetrede. Da sich in ganz Österreich die Proteste regen (am Samstag gabs eine Demonstration gegen die neuen Budgetpläne in Wien mit rund 10.000 Menschen), geht die Regierung in manchen Punkten einen Schritt zurück. „Augenauswischerei“, sagen Kritiker. „Notwendige Abschleifungen“, sagt die Regierung. Lukas Tagwerker und Michi Fiedler haben sich ein paar der Konsolidierungsbeiträge herausgepickt und sind das Thema auf humoristische Art und Weise angegangen.
Film: This Prison Where I Live
Dies ist ein Film von Rex Bloomfield über zwei Comedians: Maung Thura, besser bekannt als Zarganar, ist Burmas berühmtester Comedian. Vom burmesischen Militärregime verfolgt, verhaftet und aufgrund irrwitziger Anschuldigungen zu 59 Jahren Haft verurteilt, sitzt er derzeit im Gefängnis. Der deutsche Kabarettist Michael Mittermeier auf der anderen Seite ist frei darin, seine Kunst auszuüben und mit seinem speziellen Humor und Provokationen einer der größten Comedians Deutschlands. (Erika Koriska)
Album der Woche: Twin Shadow – “Forget” (Christian Lehner) | Termine | Webtip
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
- The budget is a done deal
Finance minister Josef Pröll has handed down the most controversial budget in decades. It’s a cost cutting exercise and, as thousands demonstrated on the weekend it’s hurting a lot of people. Has the coalition achieved the right balance between keeping debt under control and protecting present and future jobs? Eric Frey (DerStandard) talks to Reality Check.
- Russia: Youth and humour fight police brutality
A group of young Russians, appalled by the brutality and impunity of police, are using humour to fight back. It’s a dangerous tactic and some pay a high price.
-Wikileaks: Is China changing tack on North Korea?
Among the flood of leaked diplomatic cables we learn that China is losing patience with North Korea. It may even support a reunification with the South if the regime in Pyongyang falls. Is a new and younger generation of Chinese leaders changing the politics of the Korean peninsula?
- Who’s killing Iran’s nuclear scientists?
Motorcylists slapped bombs on the cars of 2 nuclear scientists in broad daylight on the streets of Tehran. One died and another was injured. These are not the first attacks on key figures in Iran’s nuclear program. Who’s behind the killings and will they have a major impact on Tehran’s nuclear ambitions?
- Are spies your friends on Facebook?
With all the debate about Wikileaks and state secrets becoming public knowledge it's a little disturbing to know that facebook sites could also be targetted by government agents. In the United States The Electronic Frontier Foundation has obtained documents showing the US government has been tracking people online via their social networking sites.
Subscribe to the Reality Check podcast.
FM4 Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
Your (week)daily Mixshow. Available with immediate effect - the stream!
Connected (15-19)
mit Robert Zikmund
Porträtserie "Ein Fall fürs Freunde Schützen Haus"
FM4 unterstützt im Rahmen von Licht ins Dunkel das Freunde Schützen Haus, das gut integrierte Familien beherbergt, denen die Abschiebung droht. Wie schaffen Teenager das angespannte Doppelleben, einerseits zu versuchen ein normales Leben zu führen, etwa täglich in die Schule zu gehen und andererseits, oft aus Scham vor den SchulkollegInnen verheimlicht, die Furcht vor der täglich möglichen Abschiebung? Wer sind die Menschen, die seit fünf, sechs, sieben Jahren oder mehr in Österreich leben, defacto ÖsterreicherInnen geworden sind und nun außer Landes gesetzt werdensollen? Wer will sie schützen und hilft im Freunde Schützen Haus mit? Einen Monat lang hört man auf FM4 in allen Sendungen Porträts von BewohnerInnen und Ehrenamtlichen vom Haus.
TEDxVienna
Die kalifornische Konferenz-Serie "TED" präsentiert seit 1984 charismatische Denker und kreative Genies. Vorträge auf der jährlichen, vier Tage dauernden TED-Konferenz dürfen höchstens 18 Minuten lang dauern. Die komprimierte Fülle an Ideen und Visionen macht einen Teil der Faszination der TED-Website aus: 700 Video-Aufzeichnungen von "TEDtalks" sind derzeit verfügbar. Die Sprecher sind Wissenschafter, Politiker, Künstler und Querdenker. Nun gibt es ihren Ableger TEDx erstmals auch in Wien. Christoph Weiss ist für FM4 vor Ort.
Michi Fiedler fasst die heutige Budget-Rede von Finanzminister Josef Pröll zusammen.
Ausstellung: Claude Shannon
Claude Shannon war eines der größten Genies des 20. Jahrhunderts, der Vater des Bits und Pionier unseres Informationszeitalters. Der Begründer der Informationstheorie bastelte in seiner Freizeit an Jonglierrobotern, Schachcomputern und programmierbaren Blechmäusen. Im Büro fuhr er Einrad oder jonglierte mit Keulen. Die Ars Electronica in Linz zeigt in einer neuen, bis Jänner laufenden Ausstellung eine Auswahl seiner Erfindungen, deren Funktion von höchst brauchbar bis nutzlos reicht (Gerlinde Lang)
Film: Otto´s Eleven
Otto Waalkes Persiflage: Ähnlich wie bei „Ocean’s Eleven“ geht es um den Überfall auf ein Spielcasino. Nur ist es in diesem Fall eine sehr spezielle Außenseiterbande, die ihn ausführt, darunter der Maler Otto. (Pia Reiser)
Album der Woche: Twin Shadow – “Forget” (Christian Lehner) | Tensalomi | Buch: Anton Waldt
Homebase (19-22)
mit Gerlinde Lang
Um 18:00 ist die Abschiebung von Familie P. aus dem Freunde Schützen Haus geplant. FM4 Redakteur Claus Pirschner ist vor Ort. Einen Livestream zu den Vorgängen rund um das Haus gibt es auch.
Mogwai
Mogwai Keyboarder und Vocoderstimme Barry Burns ist dieser Tage nicht nur mit der Eröffnung seiner Bar in Neukölln, Berlin beschäftigt, sondern auch damit Fragen zum neuen Mogwai Album zu beantworten, das im Februar auf Mogwais Rock Action Records und dem ehrwürdigen Sub Pop Label erscheinen wird. Spoiler: Es trägt den Titel „Hardcore Will Never Die But You Will“. Was Weiterentwicklung für eine Instrumental Post Rock Formation wie Mogwai bedeutet erzählt er Susi Ondrusova im Interview. Live kann man sich das Ganze dann auch am 8.März im Wiener WUK anschauen.
Morlockk Dilemma
Morlockk Dilemma ist ein Rapper aus Leipzig. In den letzten Jahren hat er die deutschsprachige Rap-Szene mit seinen markanten Stakkato-Rap-Flows und diversen Veröffentlichungen bereichert und sich in kurzer Zeit eine sehr große Fanbase erspielt. Jetzt erscheint mit "Postapokalypse Jetzt" seine neue EP. Zeit, um Morlockk Dilemma genauer unter die Lupe zu nehmen. Alex Hertel hat ihn ins FM4-Studio eingeladen.
Hydra-Wienrundgang: Satirische Wienführungen
Zum dritten Mal hat die vom Satiremagazin Hydra ins Leben gerufene satirische Stadtführung durch Wien – die sogenannte BruBru-Tours – letzten Sonntag stattgefunden. Christian Pausch war für FM4 mit dabei, hat mitgelacht, sich mutig der Polizei entgegengestellt und sich zeitweise als Bühnentechniker ausgeben müssen.
Album der Woche: Twin Shadow – “Forget” (Christian Lehner) |
Film: Kottan ermittelt – Rien ne va plus
Regisseur Peter Patzak, der einst auch die KOTTAN-Fernsehfolgen über einen ungewöhnlichen Kommissar inszeniert hat sich mit dem Sohn des Originaldrehbuchautors Helmut Zenker, Jan, zusammengetan, um den legendären Polizisten mit Wiener Schmäh auf der Leinwand nach 26 Jahren wieder auf erstehen zu lassen. Mit dabei: Lukas Resetarits, Bibiana Zeller, Robert Stadlober, Johannes Krisch, Udo Samel, Mavie Hörbiger, Dotothea Parton, Franz Suhrada.....Christian Fuchs hat den Kinofilm gesehen, hat aus diesem Anlass auch seine Fanschaft von anno dazu mal reaktiviert und das Phänomen „Kottan“ durchleuchtet. (Christian Fuchs)
High Spirits (22-00)
mit BTO Spider
Die interdimensionale Groove - Suchmaschine. Perspektiven neuer funky Sounds von House bis Soul.
artist | song | label |
---|---|---|
dilouya | the way it goes / smoove rmx | jalapeno funk vol.3 |
andrea clark & daz-i-kue | clap your hands | future soul |
..... | supahero/ezel rmx | ..... |
the kung fu divas | the universalist /supersultan rework | goldton |
andre crom & martin dawson | it ain't right | off recordings |
..... | in the city | .... |
..... | ballistic | .... |
m.in | le cirque du tambours | trapez ltd. |
david keno & m.in | can't feel | sonido |
david keno | watermelons | trapez ltd. |
tuomas toivonen | masterplan | keys of life |
..... | my house | ..... |
***** | 10 years of moon harbour rec. | ***** |
simon flower | secrets | moon harbour |
luna city express | gloria | ..... |
ekkohouse | house geenie | ..... |
marlow | quiet | ..... |
..... | donnie | ..... |
dan drastic | gun slinger | ..... |
boris werner | groupie love | ..... |
marlow feat. komixxx & knixx | put off | room with a view |
bianci & bel.anuit feat bosuman | dancale | sol selectas |
guy gerber | time for a change | supplement facts |
space invadas | imaginist | bbe |
Mehr Infos zur Sendung auch auf btospider.com
Chez Hermes (00-01)
mit Hermes
Aktuelles, Abstruses und Außergewöhnliches wird mit Anstand und Stil serviert und sodann durch den Äther gepfeffert.
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
Carpe Noctem - and don't forget to wash your hands!
Soundpark-Wiederholung vom Sonntag
Interviews mit Pack of Wolves und Minor Sick stehen diesmal ebenso am Programm wie ein Live-Mitschnitt von Fritz Ostermayer & Felix Kubin vom diesjährigen Elevate Festival und ein Mix durch das Online-Album "Out Of Order" von Dusty Crates.