Erstellt am: 10. 8. 2010 - 16:48 Uhr
Mittwoch, 11. 8. 2010
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman and Lisa Rümmele
Getting up with someone who cares: The FM4 Morning Show. Breakfast for your ears.
Update (10-12)
with John Megill
Close Up: Das Konzert
Nachdem Stardirigent Andrei Filipov (Aleksei Guskov) jüdische Musiker nicht aus dem Orchester werfen wollte, degradierte ihn die kommunistische Regierung in den 80er Jahren zur Reinigungskraft. Jahre später lauscht der einst so passionierte Dirigent heimlich den Proben des neuen Orchesters und beklagt wehmütig das Fehlen einer musikalischen Seele. Eines Tages fällt ihm im Büro des Direktors ein Fax des Theatre du Châtelet in die Hände: Das Bolschoi wird um eine Gastvorstellung im berühmten Pariser Konzerthaus gebeten und Filipov ergreift die Initiative... Ein Film von Regisseur Radu Mihaileanu. (Erika Koriska)
Album der Woche: Best Coast – "Crazy For You" (Philipp L’heritier) | Termine | Webtip
Reality Check (12-13)
with Steve Crilley
Russia is enduring the worst heat wave in a millenia and this has meant hundreds of deaths from a stifling smog in Moscow, cross-country wildfires, but there are much bigger problems looming. The fires have approached the Red Forest, an area that suffered the worst of Chernobyl’s fallout in 1986, with the soil still heavily contaminated by cesium-137 and strontium-90. Radioactive pollution is in the air. PLUS: a new "superbug" is spreading across the world and it resists even the strongest antibiotics - it’s scary but it’s true: Reality Check, today with Steve Crilley.
Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show.
Unter Palmen (13-14)
Mit Michael Ostrowski
Den ganzen Sommer über öffnet FM4 frühnachmittags seine Telefone, um jene Themen zu diskutieren, die Österreich und die Welt wirklich bewegen, und das mit jenen, die davon bewegt werden, eben unseren HörerInnen.
- Die Nummer ins Studio: 0800 226 996
Das Thema heute: Ich kenn einen, der weiß alles besser...
FM4 Unlimited Endless Summermix (14-15)
with Functionist and Beware
Die wochentägliche Mixshow von Functionist und Beware lässt sich jetzt optimal zusammenkleben! Jede Sendung beginnt mit dem Ende der letzten. Der Flow geht immer weiter, den ganzen Sommer lang ergibt eine Sendung die Nächste und ein etwa 50 Stunden langer Mix aus Elektronik, Disco, House, Funk, Soul oder Hip Hop wird bis September entstehen.
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
artist | song | label |
---|---|---|
Tango Bizarre | Anthony Collins | |
Deer and Fox feat Mimu | Clara Moto | |
Gnanmankoudji Andreas Saag's Jazz Lesson remix | Laurent Garnier | |
Falling Masonry - Stimming Remix | Georg Levin | |
This Sweet Love - Prins Thomas Sneaky Edit | James Yuill | Moshi Moshi |
Dj Plugs | DJ Mujava | |
The Fire Below - Jungle Mix | Runaway | |
Egypt Strut (Daniel Haaksman Edit) | Salah Ragab | |
Deer and Fox feat Mimu | Clara Moto | |
Egypt Strut (Daniel Haaksman Edit) | Salah Ragab | |
This Sweet Love - Prins Thomas Sneaky Edit | James Yuill | Moshi Moshi |
Falling Masonry - Stimming Remix | Georg Levin | |
Hot Spot (Jazzacoustic mix) | TIMEWARP INC | |
The Revolution Will Be Televised | Smoove | |
Eyesdown (Warrior 1 remix) | BONOBO feat ANDREYA TRIANA | |
Something Special (Neighbour remix) | SEDGLEY, Max | |
Look What You're Doin' to Me (Christian Prommer Remix) | Jazzanova & Phonte Coleman | |
FROM DISCO TO DISCO | Whirlpool Productions |
Connected (15-19)
mit Esther Csapo
Comeback der 80ies im Film (Anlässlich des Kinostarts von „A-Team“) - In der aktuellen Popmusik ist das 80ies Revival schon fast wieder over. Nun schöpft die Filmindustrie aus dem Fundus der Achtziger Jahre und grabt u.a. die Macho-Action-Helden der US-Fernsehindustrie für den Leinwandmainstream aus. Christian Fuchs hat noch andere Indizien für diesen Trend.
Politik streicht Kulturprojekte - Seit 15 Jahren vergibt die Kulturplattform KUPF gemeinsam mit dem Land Oberösterreich den mit 75.000 Euro dotierten Innovationstopf für Kulturprojekte. Bisher hat die Landesregierung die Entscheidungen der KUPF-Jury immer akzeptiert. Nun werden erstmals zwei Projekte nicht gefördert, nachdem die FPÖ dagegen mobil gemacht hat. Die beiden Projekte wollten sich kritisch mit der ebenfalls von der FPÖ initiierten Linzer Stadtwache auseinandersetzen. Eine Petition fordert nun, die Kunstprojekte doch zu fördern.

susi ondrusova
Basia Bulat - Die kanadische Folkmusikerin schaut für Interview und Session im FM4 Studio vorbei.
Mystery Jets - Die letzte Person, die man als Band im Teenageralter im Proberaum herumstehen haben will, ist der eigene Vater, möchte man meinen. Nicht so im Falle der Mystery Jets – die wurden nämlich in den frühen 90ern von dem damals 12-jährigen Blaine Harrison gemeinsam mit seinem Vater Henry ins Leben gerufen. Ein Jahrzehnt später folgt dann der Plattenvertrag und ein Debütalbum, mit dem die Londoner Band gar nicht so wenig Aufsehen erregt. Mittlerweile hat sich Vater Harrison aus den Live-Aktivitäten zurückgezogen, die Mystery Jets sind vom Quintett zum Quartett geschrumpft und beim dritten Album angelangt. Serotonin heißt das auf Rough Trade erschienene Werk, das mit einer ganzen Reihe von Synthesizer-getränkten Pop-Zuckerschnecken aufwartet. Nina Hochrainer hat eine Kostprobe genommen.
Album der Woche: Best Coast – "Crazy For You" (Philipp L’heritier) | FM4 Frequency: Massive Attack
Homebase Parade (19-22)
mit Natalie Brunner
Off Festival: Ein Festival mit einem Traum-Lineup im Waldesrand einer industriellen polnischen Stadt namens Katowice: Vergangenes Wochenende feierte das OFF Festival 5-Jahres Jubiläum. Susi Ondrusova war vor Ort und berichtet von Athmosphäre, Alkoholverboten und der musikalischen Alternative in der Festivallandschaft. Mit dabei eine Auswahl an Interviews und Musiken von u.a. Black Heart Procession, Dinosaur Jr, Fennesz, No Age, Bear In Heaven, tUnEyArDs, Shearwater, A Hawk And A Hacksaw, Tunng, Archie Bronson Outfit, The Fall, Efterklang.
In der Homebase Parade ist Platz für deine Musikwünsche: Ruf an unter 0800 226 996 oder schick ein Mail an fm4@orf.at.
House Of Pain (22-00)
mit Christian Fuchs und Dr. Nachtstrom
Der mittwöchige Streifzug durch die Welt der schweren Riffs und grollenden Bässe, metallischen Sounds und düsteren Elektronik feiert heute 25 Jahre Amphetamine Reptile Records. In den späten 80ern und frühen 90ern gehörte das kleine Krachlabel aus Minneapolis zu den zentralen Anlaufstellen für Noiserock und wüste Grunge-Experimente. Als zentrale Band des Labels erwiesen sich die vormaligen Artrocker Helmet, die mit vermehrten Metaleinflüssen dann auch den Mainstream eroberten. Mit AmRep eng verbandelt waren auch immer die Melvins, deren neues Album "The Bride Screamed Murder"
ebenfalls von Fuchs und Nachtstrom vorgestellt wird.
In der zweiten Stunde taucht David Pfister in seinem Dirty Black Summer-Mix in verschwitzte und sumpfige Abgründe, wo finsterer Folk auf beinahe zärtlichen Industrial trifft und die Doors mit den Beatles satanische Messen abhalten:
artist | song | |
---|---|---|
Melvins | The Water Glass | |
Helmet | Born Annoying | |
Black Rebel Motorycle Club | Bad Blood | |
Melissa Auf der Maur | Out of our Minds | |
Unsane | Broke | |
Cows | Sugar Torch | |
Today Is The Day | Willpower | |
Melvins | Evil New War God | |
Melvins | Pig House | |
Melvins | I'll finish you off | |
Melvins | My Generation | |
Dirty Black Summer Mix | von David Pfister | |
Cobra Verde | Play With Fire | |
In Gowan Ring | Bedlam Boys | |
King Crimson | Moonchild | |
White Hills | Dead | |
Crypt Of Kerberos | The Ancient War | |
The Beatles | Sexy Sadie | |
Neither Neither World | Hell | |
Queen Adreena | Pretty Like Drugs | |
Current 93 | Broken Birds Fly | |
Epitaph | Signs | |
Throbbing Gristle | Rabbit Snare | |
The Doors | Summer's Almost Gone (Alternative Version) | |
Ulver | Funebre | |
Current 93 | Fields Of Rape (Sightless Return) | |
Melvins | P. G. x 3 |
Open Mike (00-01)
mit Nina Hofer
Im Sommer gibt es jeden Mittwoch um Mitternacht eine "Carte Blanche" für FM4-MitarbeiterInnen, die sonst nicht, selten, oder in anderen Funktionen am Sender zu hören sind. Eine Stunde lang gibt es ungehörte Stimmen, unfrisierte Musik und jede Menge neuer Persönlichkeiten zu entdecken. FM4 MitarbeiterInnen präsentieren ihre geheimen Vorlieben, von Brit-Pop bis Neo-Country, von originalem New Wave bis zu entlegenen Indie-Rock Gefilden ist alles möglich. Expect the unexpected.
Heute: Elektronische Sinnentleerungen mit Nina Hofer
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
Less sleep but a lot more of everything else.