Erstellt am: 5. 7. 2010 - 12:35 Uhr
Programmvorschau 6.7. bis 9.7.
Dienstag, 06. Juli
Game: Singularity
Seltsame Anomalien über der kleinen russischen Insel Katorga 12 in der Nähe Kamtschatkas erregen das Interesse der USA. Das Pentagon ordnet einen Aufklärungseinsatz an, der eine wilde Kettenreaktion auslöst. Commander Renko, einer der Einsatzkräfte vor Ort, wird aus den sowjetischen Ruinen der Gegenwart plötzlich ins Jahr 1955 gezogen, wo auf Katorga 12 gerade an der sowjetischen Antwort auf die Atombombe geforscht wird. Mittels des dort entdeckten chemischen Elements E-99 lassen sich nicht nur Waffen herstellen sondern es lässt sich auch die Zeit manipulieren. Robert Glashüttner begibt sich auf eine wilde Reise durch alternative Vergangenheiten zur Zeit während und nach des kalten Krieges.
Stereophonics
Die britische Band Stereophonics veröffentlicht seit dreizehn Jahren erfolgreich ihren schnörkellosen Brit-Pop/Rock. Den neuen Longplayer nennen Kelly Jones und Co "Keep Calm And Carry On". Es ist das bereits siebte Studio-Album der Band, die in Wales gegründet wurde. Dort ist kürzlich auch der erste Drummer der Stereophonics, Stuart Cable, unerwartet verstorben. 2003 verließ Cable, der - laut Kelly Jones und Richard Jones von den Stereophonics - allzuviel Party machte, die Band. Trotzdem beklagen die beiden seinen Tod. Anlässlich ihres Konzertes in der Arena in Wien spricht Eva Umbauer mit den Stereophonics.
Zu hören in FM4 Connected (15-19) mit Robert Zikmund
Mittwoch, 07. Juli
FM4 Album der Woche: The Roots “How I Got Over”
Wer Questlove, Black Thought und den Rest der Band schon einmal live gesehen hat, weiß, dass die Roots aus Philadelphia begnadete Live-Musiker sind. Ihre aktuelle Platte hat mehr Pop-Appeal als die Vorgänger, ist deswegen aber weder schlecht noch cheesy. Die etwas ruhigere Stimmung, eingängige Hooklines und vor allem viele Gäste (John Legend, Phonte, Blu, Truck North, etc.) können überzeugen. „How I Got Over“ erscheint wieder beim Hip Hop-Elite-Label DEF JAM, das schon in den späten 80er Jahren durch Künstler wie die Bestie Boys, Public Enemy oder LL Cool J Weltruhm erlangt hat. Alex Hertel über das FM4 Album der Woche.
Troubled Water
Ein norwegisches Drama über Schuld und Sühne. Vor acht Jahren soll Thomas als Teenager den Tod eines Kindes verschuldet haben. Jetzt spielt er unter neuem Namen aufwühlend Orgel in einer Kirche und verliebt sich in die Pastorin Anna. Ein Leben nach dem Gefängnis bahnt sich an - da entdeckt ihn durch Zufall Agnes, die Mutter des Kindes, das er umgebracht haben soll. Erika Koriska über „Troubled Water“.
Zu hören in Update (10-12) mit Hal Rock
FM4 Unlimited macht einen ewigen Sommermix: jede Sendung beginnt mit dem letzten Song der Sendung vom Vortag. Hängt man die Sendungen aneinander, entsteht nach 10 Wochen Sommerprogramm ein „Endless Summer Mix“. The End is the Beginning.
Zu hören in der FM4 Unlimited Summer Mix (14-15) mit Functionist und Beware
Donnerstag, 08. juli
Adrien Brody Porträt
Anlässlich des Filmstarts von “Predators” hat Markus Keuschnigg ein Porträt des wandlungsfähigen Schauspielers Adrien Brody gestaltet. Für seine Darstellung des Pianisten Wladyslaw Szpilman im Holocaustdrama „Der Pianist“ ist Adrien Brody mit nur 29 Jahren 2003 mit dem Oscar ausgezeichnet worden. Neben seinen Auftritten in großen Blockbusterproduktionen wie King Kong ist Method-Actor Brody auch in Produktionen wie dem Sci-Fi-Film „Splice“ als waghalsig-unkonventioneller Wissenschafter oder in einer Doppelrolle im Horrorthriller „Giallo“ von Dario Argento zu entdecken.
Zu hören in Update (10-12) mit Dave Dempsey
FM4 Draußen: Cricket
WM Weltmeisterschaften gibt es im Moment nicht nur in Südafrika. Vergangenes Wochenende hat der 8. Wiener Cricket World Cup stattgefunden. Teams aus 8 Nationen haben im Austria Cricket Club im 22. Bezirk in Wien ein Sechs-gegen-sechs–Turnier gespielt. Mit sechs Spielern pro Mannschaft dauert ein Cricket-Match weniger als eine Stunde. Es ist schnell, wild und hat ein ganz eigenes südasiatisches Flair. FM4-Reporter Chris Cummins ist zur Weltmeisterschaft rekrutiert worden und hat bewiesen, dass Engländer immer noch an der Weltspitze mitspielen.
„Four Elements“-Hip Hop Convention
Zum fünften Mal findet dieses Wochenende in Graz die „Four Elements“-Hip Hop Convention statt. Von Donnerstag bis Sonntag finden Konzerte, Workshops und Vorträge statt. Prominente Hip Hop-Künstler wie DJ Q-Bert aus San Francisco oder der Breakdance-Pionier Crazy Legs (Rock Steady Crew/New York) wurden als Workshop-Leiter eingeladen. Wie schon im letzten Jahr gibt es auch heuer wieder eine sehr interessante Filmschiene („Bouncing Cats“, „Homegrown-Hiplife in Ghana“, „Bomb It“ etc.), die im Rahmen des Four-Elements-Festivals zu sehen ist. Alex Hertel hat sich das Film-Lineup genauer angesehen.
Zu hören in Connected (15-19) mit Esther Csapo
HipHop Futurismus Special
Ob man es nun Wonky nennen will oder Aqua Crunk, ob Space Hop oder gar Fantasy Metal - in den nicht so recht zu schubladisierenden Nischen zwischen fortgeschrittener HipHop-Beatwissenschaft, Dubstep und irrlichternder Elektronik spielen sich in den letzten Jahren hochinteressante Dinge ab. Ein "Tribe Vibes" Spezial widmet sich den verschiedenen Soundentwürfen für eine große HipHop-Zukunft. Der kalifornische Produzent Nosaj Thing, der uns auf seinem Debütalbum "Drift" mit großen Melodien und Stimmungen begeisterte, kommt dabei ebenso zu Wort wie Flako, der chilenischstämmige Berliner in London. In zugehörigen DJ-Mixes von Paul Pre aus Kiel und dem Linzer Abby Lee Tee hören wir dann noch viele andere Mitglieder der globalen Beat-Elite: Von Hudson über Lotus bis hin zu Dorian. Futurismus jetzt!
Zu hören in Tribe Vibes (22-00) mit Trishes
Freitag, 09. Juli
Games Convention Online
Die ehemalige europäische Vorzeigemesse für Computer- und Videospiele hat es nicht leicht, kämpft aber tapfer weiter. Beginnend mit 2009 ist die Industrie quasi geschlossen nach Köln abgewandert, seitdem fokussiert sich die Leipziger Games Convention auf Online und Mobile Games. Darüber hinaus versprechen die Veranstalter für dieses Jahr viele kleine Schwerpunkte und Symposien, etwa zu den Themen Social Games oder Community Management. Auch die deutschen Finalspiele der World Cyber Games werden bei der diesjährigen Games Convention Online ausgetragen. Robert Glashüttner ist in Leipzig vor Ort und berichtet für FM4 das gesamte Wochenende über.
Zu hören in Connected (15-19) mit Claudia Unterweger