Erstellt am: 21. 2. 2010 - 16:56 Uhr
Montag, 22. 2. 2010
Morning Show (06-10)
with John Megill and Alexandra Augustin
Wir frühstücken Fleischbergkuchen und Schinken und Würstchen in Schokomantel, wir besuchen Jimmy Grey in Ohio, der sich eine Eisvilla mit Dolby Surround System gebaut hat, und wir schauen in Vancouver bei Hausmeister Svihalek vorbei, der im Österreichhaus, wo die Sportler wohnen, nach den Rechten sieht. Und wem am Abend fad ist, der darf mit uns zu Adam Green oder zur FM4 Soundpark Studio2 Session mit Velojet und Dust Covered Carpet, denn wir haben noch Tickets über. Ein bisschen Fleischkuchen nehmen wir euch dann als Proviant mit!
Update (10-12)
with Hal Rock
Album der Woche: Garish - Wenn dir das meine Liebe nicht beweist
Es ist das fünfte Studioalbum der Burgenländer, und man kann getrost sagen, dass es das bislang stimmigste, frischeste und beste Werk von Garish ist. Hinter dem romantisch klingenden Titel verbirgt sich eine Dringlichkeit, ja fast schon eine Drohung. Das Quintett lehnt sich diesmal auf vielen Ebenen weit aus dem Fenster. Da darf textlich geflucht und da dürfen unangenehme Fragen gestellt werden, und musikalisch darf mit Unterstützung von Produzenten Thomas Pronai alias "Kantine" an vielen Ecken und Kanten endlich wieder ungestüm gezerrt und gekracht werden. Zum Beispiel, wenn der brachiale Beat von "Eisenherz" einsetzt, oder man schwebt zu den Banjo-Linien und Glockenspielmelodien von "Unglück trägt den selben Namen", bis einen die erhabenen Trompeten auf das raue Instrumental "Zampano" einstimmen. Die ganze Platte ist von fast schon mystischen Soundmomenten durchzogen. Ist es eine singende Säge oder eine verzerrte Gitarre, die da die schönen Harmonien entzweischneidet? Erklingt dort eine verfremdete Blockflöte oder ist es doch nur ein Gitarrenfeedback, das wie der Wind durch die Bäume pfeift? Moment, schreit da etwa jemand im Hintergrund seine Seele aus dem Leib? Mit diesem vielschichtigen und wundervollen Werk haben uns Garish auf alle Fälle mehr als nur ihre Liebe bewiesen. (Andreas Gstettner)
Close Up: Nine
Rob Marshalls Hollywood-Musical "Nine" beruht auf einer musikalischen Broadway-Inszenierung von Federico Fellinis Film "8 1/2": Mit seinen Filmen hat Meisterregisseur Guido Contini (Daniel-Day Lewis) dem italienischen Kino einst zu internationalem Glanz verholfen. Zuletzt sind seine Werke jedoch reihenweise gefloppt. Guido steckt in einer Kreativitätskrise, in der ihn hauptsächlich die Frauen beschäftigten: seine Ehefrau Luisa (Marion Cotillard), seine Geliebte Carla (Penélope Cruz), seine Hauptdarstellerin Claudia (Nicole Kidman), seine Kostümschneiderin Lilli (Judi Dench), seine verstorbene Mutter (Sophia Loren), eine Mode-Journalistin von der Vogue (Kate Hudson) und eine Nymphe aus den erotischen Träumen seiner Jugend (Stacy Ferguson). (Erika Koriska)
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
Today's stories :
- Lufthansa pilots strike
With pilots being paid according to the number of passengers carried, Joanna Bostock discusses this and other aspects of the current dispute with Tony Dixon of Air International Magazine.
- Banks and taxes
In an effort to provide funds to cover future financial crises and bailouts, the President Obama is favouring a bank tax, while Briatin's Gordon Brown supports a so called Tobin tax on financial transactions. Which would work, and what would they achieve? Kerry Skyring asks Christian Felber of Attac Austria
- The new dispute in the Falklands
Britian will soon start drilling for oil off the Falkland Islands, enraging Argentinians who still claims the islands, which they call the "Malvinas", are theirs. How far will the diplomatic row go, and could we see another armed conflict like that in the early 1980s. Steve Crilley talks to our London correspondent, Olly Barratt.
- New Science
Chris Cummins finds out why we should be interested in the Large Hadron Collider, and why science itself is about to change.
- Pride House, Whistler
Our man at the Olympics, Johnny Bliss, visits the first ever gay and lesiban house to be opened at an olympic games, and finds out what Pride House is all about.
Listen to the programme or subscribe for the podcast HERE after the show.
FM4 Unlimited (14-15)
With Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
Connected (15-19)
mit Claudia Unterweger
In seinem Blog The Lake Room bringt Adam Green den ganz normalen Wahnsinn aus seinem Kopf ungefiltert auf Papier. Ein moderner Science-Fiction-Foto-Blog über Parties, Drogen, Frauen und alle damit einhergehenden Experimente. Im Vergleich dazu schlägt Adam Green auf seinem neuen Album "Minor Love" leise Töne an. Vor seinem Auftritt in der Wiener Arena befragen wir den AntiFolk-Darling nach Schein und Sein.
Film: Der Räuber
In der zweiten Hälfte der 80er Jahre hat der Österreicher Johann Kastenberger eine ganze Reihe von Banken in Wien und Umgebung überfallen. Dabei trug er immer eine Ronald-Reagan-Maske, die ihm den Beinamen "Pumpgun-Ronnie" einbrachte. Der deutsche Regisseur Benjamin Heisenberger hat ein Drama über den Marathon laufenden Kriminellen inszeniert, in dem Andreas Lust die Hauptrolle spielt. (Petra Erdmann)
Lesestoff: Finn-Ole Heinrich - "Gestern war auch schon ein Tag"
Susan fehlt ein Bein. Tom ist die Treppe runtergefallen. Und Henning lügt so lange, bis er die Wahrheit sagt. Der junge Hamburger Autor Finn-Ole Heinrich erzählt in seinem Buch "Gestern war auch schon ein Tag" von Menschen, die das Leben mit aller Härte umwirft. Ehrlich, ungeschönt und direkt. Am 22. Februar liest er in der Hauptbücherei in Wien. Mari Lang hat Finn-Ole Heinrich getroffen und mit ihm über seine Erfahrungen beim Zivildienst, seine Vorbilder und seine Zukunftspläne gesprochen.
Was macht eigentlich der Werberat? (Irmi Wutscher) | Album der Woche: Garish - "Wenn dir das meine Liebe nicht beweist" (Andreas Gstettner) | Olympia: Hausmeister Svihalek bei den Biathleten | Bob, Skeleton und seine Freude | Botanica Session
Homebase (19-22)
mit Natalie Brunner
Im Gästezimmer: The Swell Season
Markéta Irglova und Glen Hansard aka The Swell Season stellen ihre aktuellen Lieblingssongs vor. (Christian Stiegler)
artist | song | |
---|---|---|
Empire Of the Sun | We Are The People | |
Willie Nelson | Blue Eyes Crying In The Rain | |
Josh Ritter | Come And Find Me | |
Peter Gabriel & Kate Bush | Don't Give Up |
The Soft Pack
The Soft Pack sind ein Quartett aus Los Angeles, das nun ihr erstes Album veröffentlicht, produziert von Ex-Girls-Against-Boys-Musiker Eli Janney. Davor machten die ursprünglich aus dem kalifornischen Santa Cruz stammenden Musiker unter dem dann letztlich doch zu kontroversiellen Namen The Muslims Musik. The Soft Pack spielen frischen Basement-Rock-'n'-Roll, beeinflusst von Punk, Garage oder gar Merseybeat, der sie nun auch nach Europa gebracht hat, wo die Band beim Heavenly-Plattenlabel in London (Magic Numbers, Ed Harcourt etc.) veröffentlicht. (Eva Umbauer)
Tipp: Ulver
Die wundersame Reise der norwegischen Band Ulver. Vom Black Metal über Folk, Kammermusik, Ambient bis zu Drum 'n' Bass-Dekonstruktionen. Ulver spielen am 23. Februar 2010 eines ihrer seltenen Konzerte in der Arena Wien spielen werden. (David Pfister)
Album der Woche: Garish - "Wenn dir das meine Liebe nicht beweist" (Andreas Gstettner)
Heartbeat (22-00)
mit Robert Rotifer
Nein, Interview wird es in dieser Sendung zur Abwechslung einmal keines geben. Außer der kleinen Abrechnung mit der Indie-Label-Szene aus einem Gespräch mit Kieran Hebden alias FourTet, die bisher nicht zur verdienten Ausstrahlung gekommen ist (wieso Geoff Travis der lustigste Mann auf der Welt ist). Ansonsten gilt es Abende mit der unerwarteten Rückkehr von Field Music zu füllen. Und mit der Frage, ob es denn wirklich sein kann, dass wir wieder Peter, nein nicht Pieter, sondern wirklich Peter Gabriel hören bzw. was es mit Johnny Cash zu tun hat, wenn ein alter englischer Prog-Rocker, der in den Achtzigern Verbrechen an der Radio hörenden Menschheit zu verschulden hatte, Arcade Fire covert.
artist | song | label |
---|---|---|
Field Music | Lights Up | Memphis Industries |
Garish | Wir warten | Schoenwetter |
The Go Find | Lottery Man | Morr Music |
Tunng | Hustle | |
Charades | Harold & Maude | Bcore |
Midlake | Rulers, Ruling All Things | Bella Union |
Lonelady | Intuition | |
Field Music | Each Time Is A New Time | Memphis Industries |
Field Music | Curves of the Needle | Memphis Industries |
Lightspeed Champion | I Don't Want to Wake Up Alone | Domino |
Genesis | Dusk | Virgin |
Peter Gabriel | My Body Is A Cage (Oxford London Temple Version) | Virgin |
Ernesty International | Daddy's Revolver | Pumpkin Records |
Still Flyin' | Runaway Train II | Lost & Lonesome |
Liars | Covenant Hearts | Mute/EMI |
Liars | Scissor | Mute/EMI |
Shearwater | Landscape at Speed | Matador |
Shearwater | Meridian | Matador |
Forest Fire | Fortune Teller | V2/Cooperative Universal |
Garish | Die Perspektive | Schoenwetter |
Oh No Ono | Eve | Leaf |
Four Tet | She Just Likes To Fight | Domino |
Seabear | In Winter's Eyes | Morr Music |
Florian Horwath | When we Dance | Universal |
Der Elegante Rest | La Dolce Vita | Problemb�r |
Hexicon | Dawn Came To Save us | Haircut Records |
Amy Rigby & Wreckless Eric | Bobblehead Doll | White Label |
Tindersticks | Factory Girl | 4AD |
Fivas Ponyhof (00-01)
mit Fiva MC
Musik zum Zuhören für Zuhörer. Ganz nach dem Motto: Can't stop, won't stop!
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
Durch die Nacht mit FM4: Less sleep, but a whole lot more of everything else.
Carpe Noctem - and don't forget to wash your hands!