Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Donnerstag, 22. 10. 2009"

21. 10. 2009 - 19:22

Donnerstag, 22. 10. 2009

Elevate-Festival | Cornelia Travnicek "Fütter mich" | FM4 Draußen: neue Snowboard-Modelle | Strunz! Enterprises | Paper Chase im Studio | Viennale Knastfilme | (500)days of Summer | Tribe Vibes | Projekt X

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman and Elisabeth Gollackner

The Morning Show crew travels to the Isle of Wight with Ash, to Munich with an irate drill-sergeant and even to pre-history to go all thespian with a giant lizard called Rex.


Update (10-12)

with Riem Higazi

Close Up: Viennale09
Eröffnung „La Pivellina“ & Party (Erika Koriska)
Heute Abend wird die Viennale mit dem Spielfilmdebüt „La Pivellina“ von Tizza Covi und Rainer Frimmel feierlich eröffnet. Im Publikum wird wahrscheinlich auch Tilda Swinton dem Charme des kleinen zweijährigen Mädchens, das von seiner Mutter verlassen und von einer Zirkusfamilie aufgenommen wurde, erliegen. Neben dem dichten Filmprogramm hat die Viennale dieses Jahr ihr Festivalzentrum aufs Badeschiff verlegt, wo Partys mit Filmemacherinnen als DJs steigen und Regisseurinnen und Schauspielerinnen über ihre aktuellen Projekte plaudern werden.

Termine | Webtipp | Album der Woche: Mumford & Sons - "Sigh No More"

Reality Check (12-14)

with Hal Rock

News Of The Day

tba.

Get the podcast of the whole program after the show.

FM4 Unlimited (14-15)

Die tägliche Mixshow mit Functionist und Beware.

artist song label
Feloche La vie cajun Ya Basta
The Soul Fantastics Aint no sunshine Soundway
Papi Brandao y Sus Ejecutivos Decidite mi amor Soundway
Janko Nilovic In the Space white
Jay-Z D.O.A. Atlantic
Jay-Z and Marvin Gaye Hello Brooklyn ft. Lil Wayne white
Mega Banton Sound boy killing (rx) VP
Major Lazer Can't stop now ft. Mr Vegas & Jovi Rockwell Downtown
Anthony B & Ken Boothe & Mr Vegas Fallin' In Love Arista
Ms Dynamite Fall In Love Again white
Terry Lynn & Johan Hugo Jamaican Girls Terry Lynn & Johan Hugo
Daniel Merriweather Change ft. Wale J
The Very Best Warm Heart Of Africa ft. Ezra Koenig Green Owl
Pucho & His Latin Soul Brothers Got Myself a Good Man  
Willie Hutch Brother's Gonna Work It Out  
Sparque Take Some Time (Afro Jackson's Short edt) West End
The Phenomenal Handclap Band You'll Disappear (Horse Meat Disco rx) Friendly Fire
Disco Dance Demonstration Latin Soul Hustle  
Rare Disco Unreleased (Jordan Fields re-edt) white
Diplo & Laidback Luke Hey (Nadastrom Hot Latin Dub) Mad Decent
Bloc Party Signs (Armand Van Helden rx) Atlantic

Connected (15-19)

mit Mirjam Unger

FM4 Draußen: Alles neu unter den Füßen - Eine Vorschau auf die Wintersaison (Christoph Kobza)
Wenn es nach der Wintersportindustrie geht, bräuchten wir jedes Jahr ein neues Snowboard oder ein neues Paar Freeski. Pünktlich zum Saisonstart präsentieren die Firmen wieder ihre Trends und Neuheiten des kommenden Winters. Rocker Boards und Camber Boards gibts da und vollkommen recyclbare Boots. Das alles wird derzeit in der Szene diskutiert - auch unter den Profis, die das Material natürlich immer als Erste testen. Christoph Kobza hat bei Profi-Snowboardern nachgefragt was man diesen Winter braucht und worauf man durchaus verzichten kann.

Film: (500)days of Summer (Petra Erdmann)
Musikvideo-Regisseur Marc Webb liefert mit der melancholischen Independent Komödie „(500) days of summer“ sein Spielfilmdebüt über ups and downs einer Beziehungsfantasie: Grußkarten-Erfinder Tom glaubt in seiner Arbeitskollegin Summer alias Zooey Deschanel die ultimative Traumfrau gefunden zu haben. Doch deren Verbindung geht über eine innige Freundschaft von 500 Tagen nicht hinaus.

Blackriverfestival (Eva Brunner)
Street Art ist nicht der kleine Bruder des Graffiti und nicht nur Kunst im öffentlichen Raum à la Bansky. Wie breit die Thematik rund um Street Art aktuell gefächert ist, will das Street Art-Team Apocalyptic Colors mit dem erstmals in Wien statt findenden „Black River Festival“ zeigen. Zum einen werden seit Anfang Oktober im Wochentakt Außenprojekte entlang der Donau bzw. des Donaukanals realisiert, zum anderen eröffnet am Donnerstag auch eine Gruppenausstellung im Ofroom im 2. Bezirk. Dort werden Projekte zum Thema Street Art von Künstlern aus fünf Kontinenten gezeigt. Etwa die Software "Graffiti Analysis 2.0" von Evan Roth oder die Eyewriter-Brille von Tony Quan, mit deren Hilfe an ALS leidende gelähmte Menschen trotzdem zeichnen können. Und eine Filmreihe gibt’s als Zuckerguss oben drauf.

Buch: Cornelia Travnicek "Fütter mich"
Sie ist erst 22, doch die Preise beginnen sich schon jetzt zu häufen. Cornelia Travnicek hat zuletzt den dritten Platz beim FM4 Literaturwettbewerb Wortlaut gewonnen. Vor kurzem ist ihr Erzählband "Fütter mich" im Skarabeus Verlag erschienen. Elf Geschichten, die von verschiedenen Ausprägungen des Hungers erzählen: da ist das autistische Kind, das gerne bunte Dinge verspeist oder die Frau, die sich bis zur Bewegungsunfähigkeit mästen lässt. Geschichten, die hoffnungsvoll und zugleich endgültig sind, gefährlich nahe am Leben. Mari Lang hat "Fütter mich" gelesen und mit Cornelia Travnicek übers Essen und das Schreiben gesprochen.

Elevate Festival
Tag 1 am Elevate Festival in Graz. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Medienkrise. Sind neue Formen der Publizistik im Internet der Sargnagel der herkömmlichen Medienprodukte oder ist eine friedliche Koexistenz möglich? Roland Gratzer berichtet von den Workshops und Vorträgen.

Labelportrait: Strunz! Enterprises
Neben weltbekannten Indie-Labels wie Gomma, Compost oder Disko B, gibts in und um München auch weniger bekannte, aber ebenso interessante. Strunz! Enterprises heißt eines davon, benannt nach dem Besitzer Gerhard Strunz. Sein Label hat nicht einmal einen Wikipedia-Eintrag, trotzdem erscheinen hier Werke von Stereo Total, Console und Elfriede Jelinek.
Angefangen hat Gerhard Strunz in den Achtziger Jahren im Punk- und Independent-Bereich, heute schafft er mit seiner Reihe Intermedium den Spagat zwischen Indieszene, Literatur und Medienkunst. Ein Labelportrait von Rainer Springenschmid.

Album der Woche: Mumford & Sons - "Sigh No More"


Homebase (19-22)

mit Robert Zikmund

Elevate Festival
Gestern wurde das Elevate-Festival in Graz eröffnet: Amy Goodman von Democracy Now sprach in einer Schaltung aus New York über die Wichtigkeit unabhängiger Medien und darüber, die es die Bush-Administratin geschafft hat, die großen Medien-Networks für den Irak-Krieg zu instrumentalisieren. Außerdem ein Interview mit Microthol, die gestern neben Picachu, Ritornell und The Shapes das Elevate eröffnet haben.

Viennale09: Sitzen bleiben! – Die neue Generation der Knastfilme (Markus Keuschnigg)
Das Gefängnis und damit die manifeste Unfreiheit des Einzelnen hat das Kino seit seinen Anfangstagen beeinflusst. Jean Genet ließt in den Fünfziger Jahren zwei Knastbrüder "Un chant d’amour" zwischen den Steinmauern hin und her singen, bevor in den Sechzigern Steve McQueen in "Papillon" eine Welle von spektakulär inszenierten Ausbruchsfilmen los getreten hat. Die diesjährige Viennale zeigt gleich drei aktuelle Produktionen, die sich mit der Unfreimachung des Einzelnen und den Konsequenzen daraus beschäftigen. Der gebürtige Italiener und US-amerikanische Kultregisseur Abel Ferrara kehrt für seinen Low-Budget Dokumentarfilm "Napoli Napoli Napoli" in seine zweite Heimat Neapel zurück, spricht dort mit Gefängnisinsassinnen und zeichnet nicht zuletzt ein Bild von Korruption und sozialen Missständen im europäischen Land auf die Leinwand. Der französische Regisseur Jacques Audiard zeichnet in "Un prophete" die Knastkarriere eines nordafrikanischen Immigranten nach, der sich spirituell befruchtet und physisch abgehärtet vom untersten Glied in der Kette zu einem Ranghöheren hinauf arbeitet. Und der französische Dokumentarfilm "Ne Me libérez pas, je m’en charge" von Fabienne Godet porträtiert den Ausbrecherkönig Michel Vaujour, der insgesamt 27 Lebensjahre in Gefängnissen verbracht hat.

Paper Chase treten heute abend im Wiener Chelsea auf. Susi Ondrusova hat die Band zum Interview getroffen.

Album der Woche: Mumford & Sons - "Sigh No More"


Tribe Vibes (22-00)

mit Trishes

Beats, Breaks & Vibes – die HipHop Show auf FM4

artist song  
Baron Von Alias ft. Foreign Beggars Overload  
88 Keys Baggage Claim  
Tettory Bad ft. Ty Don't Push Me (The Clonious Remix)  
Sa-Ra ft. J Dilla Thrilla  
Chill-Ill Ich Erinner' Mich  
Chill-Ill Sag Niemals Nie!  
Chill-Ill Wohin Geht Die Zeit?  
Camp Lo Black Connection 3  
Juda Why Y'All  
Juda 365 Vices  
Juda As One  
Fashawn ft. Blu Samsonite Man  
BK One ft. Raekwon & I Self Divine The True & Living  
BK One ft. Slug & Brother Ali Gitititit  
BK One ft. Phonte, The Grouch & Brother Ali Here I Am  
BK One ft. Aceyalone, Myka 9 & Abstract Rude Mega  
BK One ft. Brother Ali & Scarface American Nightmare  
BK One ft. Hypnotic Brass Band Temo Do Canibal  
Sapient Killin It  
Timbaland ft. Missy Elliott Cop That Shit  
Buckshot & Sean Price The Feeling  
Chrisfader & Testa Solitude  
Diamond District Holograms  
Idle Warship ft. Skyzoo Go Brooklyn  


Projekt X (00-01)

mit den drei Hauptprojektleitern Haipl, Knötzl, Votava

Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.

  • Die Sendung gibt's auch als Podcast


Sleepless (01-06)

with Joe Joe Bailey

Durch die Nacht mit FM4: Less sleep, but a whole lot more of everything else.