Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Montag, 28. 9. 2009"

27. 9. 2009 - 17:23

Montag, 28. 9. 2009

Schwerpunkt: Gehalt | Album der Woche: Yacht - "See Mystery Lights" | Film: The Ugly Truth, Birdwatchers | Wallis Bird | Faggot Fairies | Heartbeat | Fivas Ponyhof

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman und Lisa Rümmele

Wir machen den Montag zu einem erträglichen Tag und zwar so: Es gibt ein neues Album der Woche, außerdem startet wieder das FM4 Überraschungskonzert mit einem phänomenalen Auftakt. Die Science Busters versorgen uns mit Fachwissen aus der Alltagsphysik und natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen. Aber nur, wenn Ihr zuhört – Einschalten!


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Album der Woche: Yacht – "See Mystery Lights" (Philip L'Heritier)
Jona Bechtold, einstmals die beatbastelnde Hälfte des Elektronik-Pop-Duos The Blow, hat sein lange Zeit als Solounternehmen betriebenes Projekt YACHT zum Zweiergespann aufgebaut: Mit Claire L. Evans, langjähriger Freundin und fallweiser Teilzeitkollaborateurin, nun zur richtigen Miniband angewachsen, verschmelzen YACHT auf ihrem Debütalbum für die New Yorker Hipster-Schmiede DFA Records – insgesamt dem schon vierten Album von Yacht – luftige Dancetracks und ekstatische Gesangsmantras zu einer gründlich verstolperter Partymusik. Holpernde Beats und ein ordentliche Dosis ungelenker Funk, der den Geist der großartigen Talking-Heads-Nebenbaustelle Tom Tom Club heraufbeschwört, angereichert mit einem pseudo-religiösen Theorie-Überbau - "See Mystery Lights" ist Pop aus einer rosigen Zukunft.

Close Up: The Ugly Truth
Eine Komödie von Regisseur Robert Luketics: Der TV-Produzentin Abby Richter (Katherine Heigl) machen in ihrer lokalen Fernsehstation A.M. Sacramento die Quoten ihrer Morningshow Probleme. Ihr Boss verpflichtet darauf den Supermacho Mike Chadway (Gerard Butler), der mit seiner Show „Die nackte Wahrheit“ im offenen Kanal erfolgreich chauvinistische Lebensratschläge verteilt. (Markus Keuschnigg)

  • Termine
  • Portrait 89/90: Miroslav Vávera, IT-Consultant, Brünn


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

  • Iran’s missile tests and nuclear ambitions
  • Upper Austrian election results
  • Roman Polanski arrested in Switzerland
  • Government involvement in what we eat
  • The psychology of soccer

Hear the programme on our podcast


FM4 Unlimited (14-15)

Die Mixshow mit Functionst und Beware.

Alle Infos auf fm4.orf.at/unlimited oder UNLTD.AT.

artist song label
Kid Cudi vs. Crookers Day n nite (Greenmoney rx) white
Felix Cartal Skeleton (Pance Party rx) Dim Mak
BB Boogie Tell Him Again (Bugz In The Attic rx) Giant Step
Pixies Wave Of Mutilation 4AD
Radiohead Just EMI
DJ Smoove Rays road peak master Wack
Unknown Meddle white
Dan The Automator Rapper's Delight (Van She Tech rx) Green United
Unknown Tell Me That I'm Dreamin white
Siriusmo High together Monkeytown
Functionist NY Rio Tokyo white
DJ Mehdi Leave It Alone  
Young MC Bust a move Delicious Vinyl

Connected (15-19)

mit Esther Csapo

Schwerpunkt: "Gehalt"

  • Reich in 5 Jahren (legal, klar)? Was raten Unikarrierecenter, AMS, Wirtschaftskammer und Headhunter, um in 5 Jahren ordentliche Kohle zu machen? Michi Fiedler hat nachgefragt.
  • Phone in - verdienst du genug? FM4 HörerInnen erzählen, was sie für welche Arbeit bezahlt bekommen, in welchem Verhältnis Lohn zu Arbeit steht
  • "Women don't ask" heißt ein Bestseller, in dem die Autorinnen Linda Babcock und Sara Laschever aufzeigen, was für große Unterschiede es zwischen Männern und Frauen beim Verhandeln gibt.

Frauen sehen Verhandeln nämlich als etwas Unangenehmes. Fragt man Männer nach einer Metapher für Gehaltsverhandlungen, nennen sie meistens das "Gewinnen eines Ballspiels", während Frauen von einem Besuch beim Zahnarzt sprechen. Das muss nicht so sein, meint Ingrid Kösten, Coachin von Woman Success . Mit ihrer Agentur möchte sie Frauen helfen, das ihnen zustehende Gehalt einzufordern. Irmi Wutscher hat sich von ihr Tipps geben lassen.

Sarah Kuttner
Sarah Kuttner liest heute Abend im Wiener WUK aus ihrem, im Frühjahr erschienen Roman "Mängelexemplar". Darin erzählt sie die Geschichte der 27jährigen Karo. Über ein Jahr lang begleitet sie die junge Frau. Aber es ist kein Leben zwischen Spaßgesellschaft, Partymachen und Job, sondern eines zwischen psychologischen Notambulanzen, Panikattacken und dem Wiedereinzug bei der Mutter – die selbst psychisch labil ist. Kurzum es geht um eine junge Frau, durch deren Leben sich plötzlich ein Riss zieht, und dieser Riss heisst Depression.

Close Up: FM4 Kinopremiere: "Birdwatchers - das Land der Roten Menschen"
Der italienische Regisseur Marco Bechis setzt sich in seinem mystischen Generationendrama mit den traumatisierenden Folgen des Kolonialismus auseinander: Im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso di Sul haben sich Großgrundbesitzer durch den Anbau genveränderter Pflanzen einigen Reichtum erwirtschaftet. Die schon lange von ihrem Land vertriebenen Guarani-Kaiowa-Indianer hingegen führen ein tristes Leben in Reservaten. Lediglich durch Feldarbeiten oder „Birdwatching“-Touren für Touristen können sie sich etwas Geld hinzuverdienen. Nach dem Selbstmord einer Jugendlichen ist Nadio (Ambrósio Vilhava) überzeugt, dass sein Stamm das Reservat verlassen und sich an einem Ort niederlassen muss, der einst von seinen Ahnen bewohnt wurde. Doch das Gebiet gehört heute einem Großgrundbesitzer Lucas Moreira (Leonardo Medeiros) und der versucht, die unliebsamen Eindringlinge mit allen Mitteln zu vertreiben. Doch es gibt auch Momente der Annäherung: Zwischen Maria (Fabiane Pereira da Silva), der Tochter des Eigentümers, und Osvaldo (Abrísio da Silva Pedro), dem Nachfolger des Schamanen, entsteht eine tiefe Verbindung. (Petra Erdmann)

Ein Nachbericht zur Bundestagswahl in Deutschland (Rainer Springenschmid)

Album der Woche: Yacht – "See Mystery Lights" (Philip L'Heritier) | 89/90 Portrait Rudolf Breitner, Geschäftsmann, Berlin


Homebase (19-22)

mit Gerlinde Lang

Wallis Bird
Die irische Musikerin Wallis Bird kombiniert Punk und Folk und stellt heute im Wiener B72 ihr neues Album "New Boots" vor. (Eva Umbauer)

Schwerpunkt: Gehalt

  • Transparenz der Gehälter

Frauen verdienen weniger als Männer, Österreich liegt in EU Ranking am unvorteilhaften vorletzten Platz, um ein Viertel verdienen hierzulande Frauen weniger als Männer. Um dieser Gehaltschere etwas entgegenzusetzen fordert Frauenministerin Heinisch-Hosek (SPÖ), die Gehaltsstrukturen in Unternehmen offenlegen zu lassen; Irmi Wutscher hat die Frauenministerin zum Interview getroffen; was ein Mehr an Transparenz verändern würde, fragt Veronika Weidinger die Wirtschafts- und Politikwissenschafterin Gabriele Michalitsch.
- Short Cuts: "Geld" (Rudi Ortner/Andreas Schindler)

Fagget Fairies
Mit Dubstep Gewobble Retro Rave Synthie Flächen, Elektro Balkan Beats und den MC Reimen von MC Ena bringen die zwei Party Hurricanes Fagget Fairies Clubbesucher von Sao Paulo bis Kopenhagen zum durchdrehen. Feed the Horse ist das Debütalbum der zwei Musikerinnen die auch Privat ein Paar sind. Eine Trennung zwischen Werk und Person , zwischen öffentlichen und privaten gibt es bei den Fagget Fairies nicht hat MC Ena Natalie Brunner erzählt. (Natalie Brunner)

89/09 Portraits Martin Kriz, Übersetzer, Prag

Album der Woche: Yacht – "See Mystery Lights" (Philip L'Heritier) |


Heartbeat (22-00)

mit Eva Umbauer

Aktuelles aus der Indie&Alternative-Musikwelt, unter anderen von O+S aus Omaha, Nebraska (Ex-Azure-Ray-Sängerin Orenda Fink), Grand Archives aus Seattle und der britischen Musikerin Imogen Heap.


Fivas Ponyhof (00-01)

mit Fiva MC

Musik zum Zuhören für Zuhörer. Ganz nach dem Motto: Can’t stop, won’t stop!


Sleepless (01-06)

with Johnny Bliss

Durch die Nacht mit FM4

03-05: Wiederholung vom Samstag: Solid Steel Radio Show