Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Dienstag, 25. 8. 2009"

24. 8. 2009 - 18:10

Dienstag, 25. 8. 2009

1989/2009: Schwerpunkt "Flucht": Regina Spektor und ihre Flucht aus der DDR; Flüchtlingslager Budapest | Unter Palmen: Ich war jung und brauchte das Geld | Film: Big Stan | Flash Games: Molleindustria | Unteraltschach: Teil 6

Morning Show (06-10)

with John Megill and Elisabeth Gollackner

Auf ein neues schippern wir mit unserem Piratenschiff durch den Morgen – Prominente feiern bei uns Geburtstag und Regina Spektor erzählt uns wie sie die Flucht aus der Sowjetunion erlebt hat.

1989/2009: Schwerpunkt "Flucht" -
Fluchtbiografie Regina Spektor
Die Sängerin und Musikerin Regina Spektor hat von New York aus ihre Karriere gestartet. Geboren wurde sie aber in der damaligen Sowjetunion. Als Regina Spektor sechs Jahre alt war, wanderten ihre Eltern, eine Musiklehrerin und ein Fotograf, mit ihr über Österreich und Italien in die USA aus. Christian Lehner hat mir ihr über ihre Erinnerungen als Flüchtlingskind gesprochen.

Außerdem ist Kreisky bei uns zu Gast - eine der fünf nominierten Bands für den FM4 Amadeus Award 2009.


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close Up: Big Stan
In der überdrehten Martial-Arts-Komödie inszeniert und spielt Rob Schneider Stan Minton, einen verurteilten Kleinganoven, der in betrügerischer Weise meist ältere Damen mit dem Verkauf von Feriendomizilen um ihre Altersvorsorge erleichtert. (Markus Keuschnigg)

Musikerziehung | Termine

Reality Check (12-13)

with Steve Crilley

  • CIA torture report – why is it coming to light now?
  • Iran's protesters and how they are forced to "confess" in public

Get the podcast of the whole program after the show.

Unter Palmen (13-14)

mit Maschek

Den ganzen Sommer über öffnet FM4 frühnachmittags seine Telefone, um jene Themen zu diskutieren, die Österreich und die Welt wirklich bewegen und das mit jenen, die davon bewegt werden, eben unseren HörerInnen. In einem ausgeklügelten Wochendienstradl wird eine illustre Schar an Gästen die Gesprächsleitung übernehmen. Diese Woche erwartet Maschek eure Anrufe.

Das Thema heute: Ich war jung und brauchte das Geld!

  • Die Nummer ins Studio: 0800 226 996


FM4 Unlimited Summerteam (14-15)

Die tägliche Mixshow mit Functionist und DJ Beware. Im Sommer mit Verstärkung durch das Summerteam.

artist song label
Vybz Kartel Gaza Ting a Ling white
DJ Jazzy Jeff and the Fresh Prince Summertime 2007 rxs (Jazzy Jeff's Still Summertime rx) Zomba
Nickodemus Calle Luna Calle Sol ft. The Candela Allstars Wonderwheel/ESL
Reuben Bell Superjock  
The Spam Allstars La Mareada Introducing
Kinderzimmer Productions Back (The sequel) Kinderzimmer Recording
Woolfy Oh Missy  
The Rapture I need your love DFA
Runaway Brooklyn Club Jam (Brennan Green's Version) DFA
Ten City Devotion (Bam Bam's House' 12"""" mx) Atlantic
Nomad I Wanna Give You Devotion Rumour
Novalima/Seiji Tumbala Oreja white
Funky Rag Footsteps white
DJ Edgar Don't worry (ft. Bob MC Farr) white
Geeneus Piece Of Heaven (Geeneus rx) white

Connected (15-19)

mit Esther Csapo

Film: Neues Heimatfilmfestival
Das Festival der neue Heimatfilm #22 findet von Mittwoch, dem 26. August bis Sonntag, dem 30. August 2009 in Freistadt Oberösterreich statt. Anna Katharina Laggner hat sich einen Programm-Überblick verschafft.

1989/2009: Schwerpunkt "Flucht"

  • Der Autor Wladimir Kaminer im Interview über seine Flucht in die DDR und das „Wunder der Wende“ in Ostberlin. (Irmi Wutscher)
  • Flüchtlingslager Budapest: Jürgen Hemmann ist Anfang 30, als er beschließt abzuhauen. Im Sommer 1989 verlässt er die DDR, fährt nach Ungarn und will von dort über die Grenze in Richtung Westen flüchten. In Budapest trifft er auf tausend Gleichgesinnte. Ostdeutsche, die in einem Flüchtlingslager in den Budapester Hügeln untergebracht sind und auf eine Ausreise hoffen. Mari Lang hat mit Jürgen Hemmann den Ort besucht, an dem das erste DDR-Flüchtlingslager in Budapest 1989 eröffnet wurde und mit dem Pfarrer und Lagerleiter Imre Kozma und Helfern von damals gesprochen.

Molleindustria – Politischer Aktivismus via Flashgames. Kleine Flashgames im Internet sind die perfekte Methode ordentlich viel Zeit totzuschlagen. Hinter diesen Games stecken aber oft Großkonzerne, Lobbygruppen oder Werbeagenturen, die damit für ihre Produkte werben, ihr Bild in der Öffentlichkeit aufpolieren oder Stimmung für ihre politische Agenda machen wollen. Das italienische Spieleentwickler-Kollektiv molleindustria dreht den Spieß aber um. Mit ihren Spielen kämpfen sie gegen Turbokapitalismus, Fastfood und prekäre Arbeitsverhältnisse. Anna Masoner hat mit einem der Entwickler gesprochen.

Außerdem im Programm:


Homebase Parade (19-22)

mit Heinz Reich

Während der Sommermonate macht die Homebase ihre Türe ganz weit auf. Deine Stories, Wünsche und Anmerkungen sind gefragt - ruf an unter 0800 226 996 oder schick ein Mail an fm4@orf.at.

1989/2009: Schwerpunkt "Flucht"

  • Republikflucht aus der DDR: 1984 ist dem damals 18-jährigen Marco A. das Leben in der DDR mehr als zu viel geworden. Sein Einberufungsbefehl zur Nationalen Volksarmee der DDR war das ausschlaggebende Ereignis. Ab diesem Zeitpunkt wollte er nur mehr eines: raus und das so schnell, wie möglich! Eine Schleuser-Bande aus dem Westen sollte ihn im Kofferraum eines Autos nach West-Berlin bringen. Doch kurz vor dem Grenzübertritt kam alles anders! Marco hat seine Rechnung nicht mit der Stasi gemacht. Sophie Weyringer hat mit Marco über seine Erfahrungen kurz vor dem Mauerfall gesprochen.
  • Akustische Zeitdokumente: Von ORF bis DDR Radio, Einschätzungen der Lage vom damaligen deutschen Kanzler Helmut Kohl oder Barbara Coudenhove Kalergi, wir haben in den akustischen Archiven gekramt. (Rudi Ortner)
  • Mythos Flüchtlingsland Österreich: Interview mit Oliver Rathkolb vom Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien (Rainer Springenschmid)

Ab ca. 21 Uhr: "Unteraltschach" - Sechster Teil des zehnteiligen Radioschockers.

Album der Woche: The Big Pink - "A brief history of love" (Eva Umbauer)

High Spirits (22-00)

mit BTO Spider

Playlist: tba

artist song label
james curd the wills & the wonts child's play
jinkzilla & zodiac man up jinks inc.
james curd we just won't stop ...
canyons fire eyes ...
still going spaghetti cirkus ....
linkwood falling prime numbers
mixmemomixmemo johnny dangerous mixmemomixmemo
rainy payne & sonyae elise housaholic exadoria
foremost poets moonraker /2008 rmx nrk
kerri chandler bar a thym / foremost poets vocal rmx nite grooves
johnny dangerous stardust exadoria
johnny dangerous only yourself / hi spirits special  
lil dave & johnny dangerous break from life exadoria
vega & dangerous new york vega
riton & primary 1 who's there / inflagranti rmx phantasy sound
atjazz, domu & yannah valdevit info people / boddi satva rmx development music
chitlins the boom boom dance the vine rec.
prince fatty gin & juice mr. bongo

Chez Hermes (00-01)

mit Hermes und dem Elsbacher'ischen

Den Sommer über:

Die Chez Hermes Sommerserie.

Sleepless (01-06)

with Robin Lee

Carpe noctem - and don't forget to wash your hands.