Erstellt am: 12. 4. 2009 - 17:00 Uhr
Montag, 13. 4. 2009
Morning Show (06-10)
with Hal Rock
Getting up with someone who cares: The FM4 Morning Show. Breakfast for your ears.
Sunny Side Up (10-13)
with John Megill
We've all come together to put together a three hour music show that includes hourly news bulletins, A Little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music and awesome jingles.
artist | song | |
---|---|---|
Lalo Schifrin | The Men From TRUSH (1965) | |
Barbara Mason | People Don´t Believe (1974) | |
Gloria Lynne | Speaking Of Happiness (1966) | |
Afric Simon | Hipi Tumbi Saza (1979) | |
Paulinho Da Viola | Foi Um Rio Que Passou Em Minha Vida (1970) | |
Sylvester | Over And Over (1977) |
Doppelzimmer Spezial (13-15)
Elisabeth Scharang unternimmt mit der Schriftstellerin Friederike Mayröcker einen Streifzug durch ihr Leben und ihr literarisches Schaffen.‘Ich gebe alles beim Schreiben. Es ist ein Ausnahmezustand‘, bekennt die 84-jährige Grande Dame der österreichischen Literatur. Sie erzählt, warum der Garten aus ihrer Kindheit, einen Großteil ihrer Werke prägt. Sie erzählt von ihrer bis heute anhaltenden Schüchternheit und gleichzeitiger Neugier als Voyeurin in die Welt hineinzuschauen. Ihre ersten Schreibversuche macht sie als Teenager. Aber erst nach 24 Jahren gibt sie den ungeliebten Brotjob als Englischlehrerin auf, um sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Schon in den 60er Jahren beginnt Mayröckers damals besonders unkonventionelle Beziehung zum Dichter Ernst Jandl mit getrennten Wohnungen und ohne Kinder. Ihre Energie zum noch heute sehr produktiven schriftstellerischen Schaffen holt sich Mayröcker durchs Alleinsein und durch den Austausch mit jüngeren KunstfreundInnen wie Bodo Hell. Im Doppelzimmer Spezial trägt Friederike Mayröcker auch ältere sowie noch unpublizierte Texte vor. [mehr]
Connected (15-19)
mit Claudia Unterweger
Live zu Gast: Aber das Leben Lebt
Hauptsache Fleisch
Österreich gilt ja nicht unbedingt als Heimstätte des erotischen bis pornografischen Filmschaffens. Zu Unrecht: denn die Anfänge des alpenrepublikanischen Kinos liegen sogar ausschließlich im koketten Spiel mit wippenden Brüsten und nackten Körpern. Die Wiener Saturn-Film hat Anfang des 20. Jahrhunderts mit schlüpfrig-sinnlichen Mehrminütern betitelt etwa mit "Eine moderne Ehe" die ersten österreichischen Filme der Geschichte produziert. Wenn sich die heimische Laufbildproduktion dann auch – zum Glück – in viele andere Richtungen entwickelt hat, so gab es doch immer wieder Regisseure die in den warmen Schoß des Triebbilds zurückgekehrt sind. Das Filmarchiv Austria setzt mit seinem April-Programm "Hauptsache Fleisch?" ganz auf die Frühlingsgefühle und präsentiert einen flotten, unterhaltsamen Ritt durch ein Jahrhundert des österreichischen Erotikkinos zwischen Franz Antel-Lederhosensexfilmen und körperkünstlerischer Avantgarde (etwa von Mara Mattuschka), zwischen gesellschaftspolitisch aufgeheizter Provokation (Obszön – Der Fall Peter Herzl) und zeitgenössischen Erotikklamotten (Nacktschnecken). FM4 Filmredakteur Markus Keuschnigg ist live im Studio zu Gast.
Album der Woche: White Lies - "To Lose My Life" (Susi Ondrusova)
Trent Reznor: Pretty Hate Machine, The Downward Spiral, The Fragile With Teeth und zuletzt Year Zero, so heissen die Preisüberhäuften Alben von Nine Inch Nails. Seit 20 Jahren ist Trent Reznor im Musikbusiness unterwegs und es war ein langer Weg an die Spitze, erst in den letzten zwei jahren mit dem Album ist er allerdings dem Begriff "independent" einen schritt näher gekommen. Was sich Trent Reznor von der Zukunft des Internets und des Musikbusiness erwartet hat er kürzlich hier (digg.com in einem Interview erzählt.
Homebase Parade (19-22)
mit Esther Csapo
Sie wünschen, wir spielen. In der Homebase Parade machen die HörerInnen die Musik. Die Musikwünsche mit der guten Geschichte dazu bitte per E-Mail oder per Telefon 0800 / 22 6 99 6
Heartbeat (22-00)
Aktuelles aus der Indie&Alternative-Musik-Welt mit Eva Umbauer
artist | song | |
---|---|---|
Wolventrix | Fog Laden Park | |
Au Revoir Simone | The Last One | |
Courtney Tidwell | Oslo | |
Lacrosse | My Stop | |
Peter, Bj¿?rn & John | Blue Period Picasso | |
Anna Ternheim | What Have I Done | |
Au Revoir Simone | Trace A Line | |
White Lies | The Price Of Love | |
Starsailor | You Never Get What You Deserve | |
Starsailor | Boy In Waiting | |
PJ Harvey & John Parish | Leaving California | |
PJ Harvey & John Parish | The Chair | |
Grand Duchy | The Timbers | |
Grand Duchy | Vapors | |
Jill & Thomas Simon | Smells Like Teen Spirit | |
Nirvana | Heart Shaped Box | |
Dinosaur Jr | Not The Same | |
Mike Johnson | Fade Away | |
Mike Johnson | Hold The Reins | |
Mike Johnson | Where Am I? | |
Mike Johnson | Say It?s So | |
Eleni Mandell | Right Side | |
Britta Persson | Kill Hollywood Me | |
Ingrid Michaelson | Breakable | |
Vetiver | More Of This | |
The Veils | Sit Down By The Fire | |
Salim Nourallah | Be Here Now |
Fivas Ponyhof (00-01)
Mit Fiva MC
Nina Sonnenberg aka Fiva stellt die besten Pferde aus "ihrem" Stall vor: Rap, Spoken Word und Slam Poetry. Hauptsache, es klingt gut und macht irgendwie Sinn!
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
(03-05) Solid Steel Radio Show