Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
20.05.2009

Warum ein politisch denkender, intellektueller Mensch getrost ein medialer Superstar sein kann; und welche Folgen sich für die Autorin dieses Artikels daraus ergeben. 
In Wien stehen einander seit kurzem Israelis und Palästinenser gegenüber. Everything´s political. Oder doch nicht? 
Für ihr neues Album haben sich Krawalla und die Bärchin tief im Wald verkrochen - und dabei Agit-Punk poppig neu buchstabiert 
19.05.2009

How our old computers are poisoning Africa 
Die Namen und Abkürzungen aller Listen im Überblick. 
Nachdem zuvor alle Subventionen gestrichen wurden, zeigte sich die zuständige Frauenlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf gesprächsbereit. Vorraussetzung: Ausdehnung der Arbeit über die lesbischwule Basis hinaus. 
18.05.2009

"Man darf nicht den Menschen die Schuld geben, wenn sie aus einem System Vorteile ziehen." - über Herrn Straches kuscheliges Rechtfertigungssystem der niederen Instinkte im Kernland der Blockwarte. 
Elias Bierdel rettete 37 Menschen aus Seenot. Jetzt soll er als Schlepper in Italien ins Gefängnis. Heute ist er in FM4 Connected zu Gast. 
17.05.2009

Wenn am Montag die ÖH-Wahlen (zumindest per E-Voting) starten, dann dürfen 30.000 Studierende an FHs trotzdem nicht zur Urne schreiten. Dort funktioniert das alles etwas anders. 
Schwuchteln und Transen. 
Der Philosoph und Russlandexperte Dr. Manfred Füllsack über das Russland, das aus der Sowjetunion wurde. 
Revolutionäre Perspektiven auf der Subversivmesse in Linz.

15.05.2009

Zwischen Einparteiensystem, Gulasch und Selbstzensur hat sich im Ungarn der 80er Jahre eine kleine alternative Rockszene gebildet. Ihre Protagonisten sind heute Ikonen und haben Spuren in der Musiklandschaft hinterlassen. 
Lady Heather und der Kulturbegriff. 
Why we must act now to prevent future neo-Nazi outrages. 
Deepthroating. 
am Beispiel Beth Ditto. 
Der im Vorjahr geschlossene Flughafen Tempelhof lud zum "Tag der offenen Tür". Während des Nostalgiefluges des "Rosinenbombers" wurde auch für eine unkommerzielle Nutzung des Flugfeldes demonstriert. 
13.05.2009

Über Punk und den intellektuellen-künstlerischen Untergrund in der DDR. 
Bologna. Über den Bedeutungswandel an sich. 