Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
"Wenn du nicht darüber berichtest, wird es auch keiner erfahren": Schnapp dir die Ressourcen für eine Reportagereise! 
30.09.2009

In Österreich gibt es immer noch Straßen, Gassen und Plätze, die nach Antisemiten oder Nazis benannt sind. Soll man die umbenennen? 
"Es soll anders werden!" - die post-heroische Generation und ihre Verständigungs-Probleme. Ein wenig Begriffsklärung mit Hilfe von Beate Großegger vom Institut für Jugendkulturforschung. 
Urban sociologist Paul Scheffer believes integration problems are often as much the fault of the host country as of the immigrants. 
29.09.2009

20 Jahre nach dem Mauerfall: Teenager von damals erzählen, wie der Fall des Eisernen Vorhangs ihr Leben verändert hat. 
Österreicherinnen verdienen immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen. Eine erster Schritt, um die Gehaltsschere zu schließen wäre eine Offenlegung der Gehälter. Wir haben Frauenministerin Heinisch-Hosek und Ökonomin Michalitsch dazu befragt. 
Deutschland ist anders. Deutschland rückt nach links. 
Ingrid Kösten bietet Gehaltscoaching speziell für Frauen. Und setzt dabei weniger auf Tricks und Tools, als auf Bewusstseinsänderung. Ich habe es getestet. 
27.09.2009

Aus Oberösterreich lernen. Was eine Einbindung der Strache-FPÖ in die Regierungsverantwortung nach Länder-Vorbild bringen kann: eine Konkordanz-Demokratie. Und was das mit dem gern gepredigten Work-Ethic-Quatsch zu tun hat. 
Am Montag, 28. September: Schwerpunkthema "Gehalt" auf FM4. 
26.09.2009

Endlich Strache. 
23.09.2009

Im Deutschen Wahlkampf werden die Jungen wieder politisch, weil die Alten keine Ahnung von Computern haben. 
Wie endlich die Digital Natives und die Piraten in die Jugend-Diskussion reinkommen. Ideen von Eberhard Lauth und Frank Schirrmacher. 
The bluefin tuna is being pushed to the edge of extinction - despite a hard hitting campaign backed by celebrities, politicians and millions of consumers. Is it time for consumer power (that’s us!) to take over? 
Schmutz und Scham. Eine Buchpräsentation aus der Gegenwelt. 
Über die rassistischen Untertöne in der Kritik an Präsident Obama. 
Traktat zum Tage, Essay zur Lage. 
Das Interview mit Politologe Peter Hajek zum Nachhören. 
Das Angebot für junge Menschen in Klagenfurt ist recht überschaubar und durch die eher dürftigen Subventionen von Seiten der Politik drohen jetzt dem Ballhaus und auch dem Stereo das Ende. 
Kinder aus dem meerlosen Westjordanland am israelischen Strand. 