Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
Zwei Feiertage für eine neue Zeitrechnung. 
21.11.2009

Alltagsweisheiten, Banalitäten und Oneliner, aufgeschnappt von einem bekennenden Magazinjunkie. Heute unter anderem mit Lars von Trier, The Big Pink und Robbie Williams. 
18.11.2009

Zur Ehrenrettung eines Holzmedien-Opfers. 
17.11.2009

Retracing the Velvet Revolution with thousands of Czechs in Prague. A re-enactment of the defining march of the "Rock n' Roll Revolution" 
16.11.2009

Wer nicht zuspitzt, geht unter: warum Eva Menasses grandiose Eröffnungsrede zur Messe Buch Wien niemanden jucken konnte. 
15.11.2009

Die Schweizer Secondos sind Weltmeister. Österreich bohrt in der Nase. 
Hallo, Katastrophe: Bei Michael Moore geht die Finanzwelt unter, bei Roland Emmerich gleich der ganze Planet. 
Die aktuelle Austellung im Wiener MUMOK beschäftigt sich mit Geschlechterbildern in der modernen Kunst Osteuropas. Ich bin mit Kuratorin Bojana Pejić durch die Ausstellung gegangen. 
14.11.2009

20 Tage später: der Uni-Protest ist globalisiert, der Sarrazynismus in der Debatten-Mitte angekommen und Österreich weiter kein Einwanderungsland. Eine kleine Zusammenführung.

13.11.2009

Journalismus stirbt. Ist in Zukunft nicht zu finanzieren, nicht leistbar. Sagt der US-Autor John Nichols und hat nur einen Ausweg. 
12.11.2009

Mit einem eigenen Partnerschaftsgesetz, das homosexuellen Paaren sowas wie Rechtssicherheit bieten soll, will sich Österreich in den (west)europäischen Norm-Bereich bewegen. Gelingt nicht so ganz. 
Die neue Mode: Politik-Castings. Wer wird der neue Held im Web2.0? 
Schriftsteller Franzobel im Interview über Arigona Zogaj, fehlende Menschlichkeit und wie der Fall das Österreicher-Sein spiegelt. 
"Ich bin zuversichtlich, dass wir eine positive Entscheidung in der zweiten Instanz noch zustande bringen können", sagt Zogajs Anwalt. 
Wie kommen wir dazu, dass uns die Alten ein scheinbar unfinanzierbares Pensionssystem, eine zerstörte Umwelt, Scheindemokratie und eine korrupte Wirtschaft hinterlassen? 
11.11.2009

Wird es in Österreich bald mehr PensionistInnen als Erwerbstätige geben? Die Demografin Christine Mayrhuber gibt einige erstaunliche Antworten. 
Enke, Deisler, Romy. Über Depression und ihr Niederschweigen, wegen der Abwesenheit einer entsprechenden Diskussions-Kultur. 
10.11.2009

Wie denken die Ex-ÖH-Chefs über den derzeitigen Uni-Protest? Martin Faißt, Barbara Blaha und Andrea Mautz im Interview. 
The Westside Pistol & Rifle range in Manhattan is the last of its kind: an oasis for shooters, amid the raucous gun-control debate in America. 
09.11.2009

Kippt der Audimaxismus Österreichs Kippen? Führt die Protest-Bewegung zu einem neuen Gesellschafts-Vertrag? 