Thema: Fußball-Journal 13
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
26.02.2014

Zwei Bespiele des Umgangs mit jungem Humankapital. #laurarudas #austriaU19 
25.02.2014

Geschlossene Gesellschaft, oder: das ÖVP-Dilemma des Marcel Koller. 
23.02.2014

Sport am Sonntag. Ein Olympia-Fazit; und was zur EM-Auslosung. 
20.02.2014

Fußball-Österreich wird an Salzburg genesen. Fußball-Österreich wird durch Salzburg umkommen. 
16.02.2014

Kurze Nachwehen, eine überfällige Entscheidung und mein alter Lieblingsverteidiger. 
Der Kl.-Kl.-Clash, oder: kein Zitat bleibt privat. Und eine kleine Auflistung von Fußball-Menschen mit internationalen Frühjahrs-Pflichten. 
05.02.2014

Im Fußball beginnt schon das Frühjahr - ein erster Ausblick anlässlich des Bundesliga-Starts. Und die Frage nach der Schreibberechtigung. 
04.02.2014

Doch kein Wandel durch Der Wandel. Und ein paar fußballerische Nachwuchs-Betrachtungen. 
02.02.2014

Schrittweise in die Normalität. Wie Transfers nach Kasachstan oder Dänemerk die heimische Bundesliga erden. 
17.01.2014

Gescheiterte Bundesliga, flügellahmer Pangl, angezählter homophober Gregoritsch, geouteter Vastic: auch die fußballlose Zeit hält einige Tiefpunkte bereit. 
14.01.2014

Was Eugen Freund uns mit seinem Job-Wechsel antut. Warum Cristiano Ronaldo der beste Kicker der Welt ist. 
08.01.2014

The Hammer und das letzte Tabu: Thomas Hitzlsperger tritt einen lang überfälligen öffentlichen Diskurs los. 
Bodenbereitung, witzige Politiker und schon wieder Tirol nur für Tiroler. 
Erfreulichkeiten und Irrtümer: das Fußball-Halbjahr und seine Bilanzen. 
16.12.2013

Viel Herz für Jesu, Brüderschaften und Kulte: das ist das heilige Land Tirol. Oder: eine kurze Geschichte über Andrä und Roland. 
12.12.2013

Frühstück für Champions: Österreichs Klub-Fußball in Europa, Halbsaison-Bilanz: Austrias Cordoba, Salzburgs Spekulationen und Rapids Umbruch-Notwendigkeit. 
11.12.2013

Zweimal Champions League live: einmal mit den Jungen, richtigen Gewinnern, und dann abends mit den ausgeschiedenen Erwachsenen, die sich noch einmal aufraffen konnten. 
06.12.2013

Ein paar schmallippige Worte zur unbefriedigenden WM-Auslosung. Und das Wissen, dass im nächsten Juni eh alles wieder gut ist. 
Eine Fußball-Ausgabe. Die (dringend nötige) realistische Halbzeit-Bilanz der Bundesliga. Warum es mehr Enttäuschung als Spaß gibt, zu viele Koller nachäffen und zu viele verletzt sind. 
Ein paar Begriffsentwirrungen zum Wettskandal und Greenspans eingestandener Irrtum. 