Le Monde und Guardian appellierten an die Parlamentarier, die Pressefreiheit zu schützen. Jacob Appelbaum hielt eine Brandrede und stellte unveröffentlichte NSA-Programme vor.
Dem Militärgeheimdienst wird in den USA immer offener Inkompetenz vorgeworfen, im Apparat selbst grassiert die Angst vor "Maulwürfen", die für Drittstaaten spionieren.
Microsoft und Amazon pokern um die neuen, milliardenschweren Cloud-Aufträge der US-Militärgeheimdienste bereits mit. Ausgelagert werden vorerst Bürobetrieb und Verwaltung.
Die Gespräche über das Freihandelsabkommen (TTIP) können nur deshalb heute starten, weil die USA zugesagt haben, die EU-Delegationen diesmal nicht auszuspionieren.
T-Mobile und die spanische Telefonica bringen die Linux-Smartphones in mehreren europäischen und lateinamerikanischen Staaten auf den Markt. Österreich ist noch nicht dabei.
Der Zugang zu den globalen Beständen an Hörbüchern für Blinde wird länderübergreifend freigegeben. Nicht nur im deutschen Sprachraum vervielfacht sich das Angebot an Buchtiteln.
Die Konzerne kämpfen um den 600 Millionen Dollar schweren Auftrag für ein Datencenter der CIA. Der Zuschlag für Amazon wurde annulliert und das Projekt neu ausgeschrieben.
Blindenverbände folgen weltweit längst einem Standard für ihre selbstvertonten Hörbücher. Copyrightauflagen verhindern jedoch den internationalen Austausch der Bücherbestände.
Der EuGH hat die Verhandlung über mehrere Klagen gegen die EU-Richtlinie aus Österreich bereits für 9. Juli angesetzt. Die Kläger waren von einem Termin 2014 ausgegangen.
Alleine der US-Telekomkonzern Verizon liefert täglich über eine Millarde Datensätze an die NSA. Für diese Menge an Telefoniedaten ist eine eigene Glasfaserleitung nötig.
Ab 27. Juni touren Sicherheitsexperten für das Kuratorium Sicheres Österreich durch alle Bundesländer. Gerade kleinere Unternehmen sind verstärkt gefährdet, wissen das aber nicht.
Firmen, in denen Datenschutz ein Thema ist, haben in der Regel auch ein generell überdurchschnittliches Sicherheitsniveau, sagen drei namhafte Sicherheitsberater aus Österreich.
Österreich hat wegen der starken Veränderungen des Parlamentsentwurfs im Ministerrat generellen Vorbehalt gegen die ersten 37 Artikel insgesamt eingelegt.
Der Parlamentsentwurf wurde im Gremium der Innen- und Justizminister in entscheidenden Punkten abgeschwächt. Verpflichtungen wurden zu Optionen degradiert.
Namhafte US-Sicherheitsexperten warnen davor, die Überwachungsregeln für Telefonie auf das Internet auszudehnen. Die neuste, behördliche Idee ist eine Hintertür im Browser.
Eine simple Zählerabfrage im süddeutschen Erdgasnetz, die ins Steuerungssystem der europäischen Stromnetze geriet, brachte Österreich Anfang Mai an den Rand eines Blackouts.
Der britische Gesetzesentwurf zur Überwachung von Facebook und Co. sei nicht tot, sondern quicklebendig, sagt Simon Davies, Datenschutzforscher an der London School of Economics.