Thema: Buch
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
26.02.2009

Die Kulturtechnik und die Literatur, am Beispiel von Daniel Kehlmann und anderen.

21.02.2009

"Ich, Oliver Tate" von Joe Dunthorne & "Dog Star" von Donald Windham: Zwei Romane über das Erwachsenwerden 
20.02.2009

Angst vor Samstag - Angst vor "wos". 
15.02.2009

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und wenn das geklärt ist: Nehmen wir die Straßenbahn? - Ein sehr ausschweifender Buchtipp. 
12.02.2009

Auf der Suche nach dem Geist von Thomas Bernhard haben wir guten Birnenschnaps gefunden. Und ausgestopfte Tiere. 
11.02.2009

"Wenn mir fad ist, schlag ich ein Buch von mir auf, das bringt mich noch am ehesten zum Lachen," hat Thomas Bernhard gesagt. "Oder verstehns das nicht?"
Zum 20. Todestag. Zum Lachen. 
10.02.2009

Von Manson zu Sloterdijk, vom Wunderland in die Hölle. Ein Museumsbesuch als unendliches Comicabenteuer - so leicht kommt man da nicht mehr raus. 
07.02.2009

Der Austrofred hat Tagebuch geschrieben. 
04.02.2009

"Leider setzt sich das Glück nicht aus Emails zusammen." Oder: Warum Daniel Glattauers Roman-Experiment in die zweite Runde gehen musste. 
29.01.2009

Mit "Jungfrau" lässt Thomas Meinecke seine studentischen Protagonisten um das Thema Körper und Katholizismus kreisen. Dabei blitzen die Diskurse wie Lichter von einer Discokugel ab. 
22.01.2009

Heinz Strunks Roman "Fleckenteufel" ist ein Comeback nach dem Comeback. 
20.01.2009

Ein Sterbehaus in der Bronx und was Herr Poe mit der Notwasserung der Passagiermaschine am Hudson zu tun hat. 
19.01.2009

Am 19. Jänner wäre Edgar Allan Poe zweihundert Jahre alt geworden. Aus Jubiläumsanlass eine skizzenhafte Annäherung an den eindruckvollsten amerikanischen Klassiker. 
17.01.2009

Ein Blick auf das bisher auf Deutsch erschienene Werk des Autors anlässlich des Filmstarts von "Zeiten des Aufruhrs" 
07.01.2009

Mutter und Tochter und ihr Unvermögen, miteinander zu kommunizieren. 
04.01.2009

Einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller ist gestorben. Sein Sprachfluss wird weiterleben. 
02.01.2009

Mit "mögliche filme" erscheinen posthum die gesammelten Essays des österreichischen Filmers Jörg Kalt. 
Wer sich selbst als "Heavyhardcorebüchereibenutzer" bezeichnet, kann locker drei Lieblingsbücher vorstellen. 