Thema: Buch
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
07.01.2010

Leonid Dobytschin ist ein großer Unbekannter der russischen Literatur: Mit "Die Stadt N." ist jetzt sein Hauptwerk in deutscher Übersetzung erschienen. 
04.01.2010

Alexander Schimmelbuschs "Blut im Wasser": Reichhaltige Kost für alle, die gern mal mit Brittany Murphy und Patrick Bateman ausgehen würden - aber nur auf einen Milchkaffee. 
31.12.2009

Es gibt keine richtigen Antworten – nur ehrliche. 
26.12.2009

Jetzt wird geschlachtet: Das Schwein, die Ideologie, das Patriarchat. Sie hätten doch lieber einen Wohlfühl-Roman? Dann gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen. 
21.12.2009

Über den Tod und die Frage, ob man Weihnachten auslassen soll. 
Von Menschen bis Mauern und natürlich Socken handelt Jenny Erpenbecks Kolumnensammlung "Dinge, die verschwinden"

20.12.2009

Almanac. Das schlaue Buch am stillen Ort. 
17.12.2009

Ein Siebenjähriger und wie sich das Handeln seiner Eltern auf ihn auswirkt: "Raubvogel" von Benjamin Tienti. 
14.12.2009

"All die traurigen jungen Dichter" versumpfen auf der Couch und wissen trotzdem irgendwie, dass sie noch zehn Jahre Zeit haben, um berühmt zu werden. 
08.12.2009

Er ist seit über zwanzig Jahren eine der führenden Stimmen in der Horrorliteratur. Und das vollkommen zu Recht: Der Brite Clive Barker schreibt sich seine Seele aus dem Leib. Das, was er zu Papier bringt, verursacht weit mehr als Gänsehaut. 
01.12.2009

Roberto Bolanos monumentaler Roman "2666" manövriert sich mit obsessivem und doch erkaltetem Blick durch Frauenleichenberge in Nordmexiko. 
28.11.2009

Endlich gelesen: die Traumprotokolle der Sumpfisten Thomas Edlinger und Fritz Ostermayer. 
Ein Nachtrag zum Berliner Mauerfall. 
26.11.2009

"New Moon" feiert Kassenrekorde, "True Blood" schreibt TV-Geschichte. Blutsauger dominieren die Popkultur, Frauen geben dabei den Ton an. 
20.11.2009

Martin Gülichs "Septemberleuchten" ist zum einen ein Kriminalstück, aber es ist genauso ein Text über mangelnde Zivilcourage, Rollenspiele und Mitläufertum.

19.11.2009

Haruki Murakami lässt mich nicht schlafen. 
18.11.2009

Rainald Goetz interpretiert den Wunsch nach dem großen deutschen Gesellschaftsroman als Wirklichkeit, will sagen als Sprechdurchfall. 
16.11.2009

Wer nicht zuspitzt, geht unter: warum Eva Menasses grandiose Eröffnungsrede zur Messe Buch Wien niemanden jucken konnte. 
Thomas Bernhard in einer Disko in Belgrad 
13.11.2009

heißt das sechste Buch der wohl bekanntesten "fünfteiligen Trilogie in vier Bänden". Eoin Colfer hat ein schweres Erbe angetreten. 