Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "A star is born: Rukhsana Merrise"

Eva Umbauer

Popculture-Fan und FM4 Heartbeat-moderierende Musikjournalistin.

16. 11. 2015 - 12:43

A star is born: Rukhsana Merrise

Die britische Newcomerin Rukhsana Merrise könnte bald ein bekannter Name sein. Ihr beseelter Modern-Folk ist aufrichtig und hat gleichzeitig Pop-Appeal.

Rukhsana Merrise auf soundcloud.com

Würde man Rukhsana Merrise auf der Straße in London begegnen, fiele sie einem nicht weiter auf. Eine junge Britin mit indischen und karibischen Wurzeln, im Street Style gekleidet. Eine Hip-Hopperin vielleicht, die im Brotberuf Magistratsmitarbeiterin, Doktorats-Studentin, Krankenschwester, Tierpflegerin, Lokführerin, oder was immer ist. Auf "neue Folk-Stimme" käme man vielleicht nicht sofort.

Rukhsana Merrise ist keine neue M.I.A., schon eher eine neue Laura Mvula. Für Konzerte Letzterer hat Rukhsana Merrise jedenfalls schon die Vorband gemacht, zusammen mit ihren Mitmusikern Kassa Alexander und Alastair O´Donnell. Wo Laura Mvulas Musik aber auch in den zartesten Momenten stets etwas Großes, Grandioses ausstrahlt, hat die von Rukhsana Merrise etwas Geheimnisvolles, ist mehr Folk als Soul. Und als Folk bezeichnet Rukhsana Merrise ihre Musik dann auch selbst, auch wenn es moderne R&B-Einflüsse gibt. Oder Einflüsse von Soul-Songs, wie sie die in den Sechziger und Siebziger Jahren aktive, früh verstorbene US-Musikerin Minnie Riperton machte.

"Hold on to what you´ve chosen, the shadow will break by day." - Rukhsana Merrise, in "So They Say".

Da ist dieser Beat als Rückgrat der Lieder von Ruksana Merrise, der nicht vom Folk kommt, das Tempo ist entspannt. Und da ist diese stille Kraft in der Stimme von Rukhsana Merrise. Die kanadische Folk-Ikone Joni Mitchell ist eine ihrer Lieblingskünstlerinnnen, aber auch die tragische Brit-Ikone Amy Winehouse.

I Love Story-Telling

Ich liebe es, Geschichten zu erzählen, sagt Rukhsana Merrise in Interviews. Von denen muss sie jetzt immer mehr geben, nachdem ihr Minialbum "September Songs" kürzlich regulär veröffentlicht wurde. Im September letzten Jahres schrieb und nahm Rukhsana jede Woche einen Song auf, mit Titeln wie "See You Again", "Soon" oder "So They Say". Letzteres Stück ist der key track von "September Songs".

Aber auch alle anderen Tracks auf diesem Minialbum stehen dem Stück in nichts nach.

Rukhsana Merrise: "I like writing to deadlines as it doesn´t give me time to overthink the music. (...) The process was pretty simple. It was like three worlds colliding: Guitars, which were folk-influenced, merged with unorthodox hip-hop drums and synthies with melancholic melodies and story telling."

Words Are so Powerful

Rukhsana Merrise vergleicht ihr Herangehen an das Songwriting mit dem Schreiben eines Tagesbuchs: "My approach to writing is the same way you would treat a journal. All the things I might not be able to put into words, I bury in songs. Words are so powerful and lyrical content is definitely my driving force behind my artistry. I often write my songs without music and then take them to the studio and find chord progressions around the melody."

Frau, jung, London Musikerin Rukhsana Merrise

ashleyderrick

Streets of London - Rukhsana Merrise

Rukhsana Merrise wuchs im Westen von London auf. Zuhause gab es zwar keine Musikinstrumente, aber Rukhsanas Mutter hat eine Plattensammlung, und Rukhsana und ihre Schwestern sangen aus Spaß miteinander. Die Schule, die Rukhsana Merrise besuchte, legte Wert auf allerlei Kreatives:

"I always felt pretty lucky from an early age to be exposed to different genres of music, and my interests would be from one extreme to the next. There was no such thing as restriction with sounds in my household, so I guess that played a heavy influence on my interest in music."

Rukhsana Merrise ist zur Zeit auf Europatour, zusammen mit dem britischen Electropop-Songwriter-Duo Oh Wonder, aber leider ohne Österreich-Termin.

Nach ihren "September Songs" arbeitet Rukhsana Merrise zur Zeit an ihrem Debütalbum, das nächstes Jahr erscheinen wird. "September Songs" ist beim Communion-Plattenlabel erschienen, das Ben Lovett von Mumford & Sons betreibt, und wo bereits KünstlerInnen wie Daughter, Catfish & The Bottlemen, Bear´s Den oder Michael Kiwanuka veröffentlichten.

Albumcover September Songs von Rukhsana Merrise, London

Communion/Caroline

"September Songs" von Rukhsana Merrise

Sollten Rukhsana Merrises Songs ihr nicht jenen Star-Status bringen, den die Spatzen von Londons Dächern pfeifen - auch etwa der britische Singer/Songwriter Michael Kiwanuka wurde bisher nicht so bekannt wie es "prophezeit" worden war - dann hat Rukhsana Merrise einfach andere Ideen für ihr Leben. So würde sie etwa gern einen Charity Shop führen: "It excites me to recycle things people don´t want and the money goes to a good cause."