Erstellt am: 11. 9. 2015 - 18:48 Uhr
Paul Smith & The Intimations
Der Bandname The Intimations weist schon darauf hin: Einen "intimeren" Paul Smith erleben wir hier, als wir ihn von Maximo Park her kennen. Maximo Park sind nach wie vor das Hauptstandbein von Paul Smith, aber da warten noch andere Seiten von ihm, andere musikalische Dinge, die rausmüssen. "Paul´s a poet", sagten die anderen Musiker von Maximo Park über ihren Sänger und Texter einmal in einem FM4-Interview. Paul ist ein Poet. Ja, das ist er. Auch wenn er weiter hibbeliger Frontmann von Maximo Park ist, deren Debütalbum vor zehn Jahren erschienen ist, was die Band auch mit einer Tour zum zehnten Geburtstag von "A Certain Trigger" feiert.
Paul Smith & The Intimations schließt an das erste Soloalbum von Paul Smith an, "Margins", das vor fünf Jahren erschienen ist. Zuletzt gab es aber etwa auch eine Zusammenarbeit von Paul Smith mit Peter Brewis von der Band Field Music. Die beiden befreundeten Musiker aus der Nähe von Newcastle im englischen Nordosten machten zusammen das feinsinnige Kammerpop-Album "Frozen By Sight", mit Orten und Plätzen im Mittelpunkt, die Paul Smith wahrscheinlich nie gesehen hätte, würde er nicht mit Maximo Park erfolgreich die Welt betouren - von Neuseeland über Japan bis nach Budapest.

Paul Smith
Peter Brewis ist auch am neuen Paul Smith & The Intimations Projekt beteiligt - im Studiohintergrund, denn die Band an sich besteht aus Paul Smith, der Bassistin Claire Adams, dem Gitarristen Paul Rafferty und dem Schlagzeuger Andrew Hodson, den man vielleicht vom britischen Krautrock-Electronic Duo Warm Digits kennt. Aber auch Rachel Lancaster von der Band Silver Fox gastiert auf "Contradictions", dem Album von Paul Smith & The Intimations, genauso wie Wendy Smith von der legendären Art-Pop Band Prefab Sprout aus Newcastle; Wendy singt etwa auf "All The Things You´d Like To Be" mit.
Just Beyond The Comfort Zone
Paul Smith sagt über das Intimations-Album: "I wanted to create an alternative pop album that brings something a little new to the world, however small."
In der Mitte vom Paul Smith & The Intimations Album findet sich eine 45 Sekunden lange Songminiatur namens "The Golden Glint". Paul Smith singt die Zeile "We live in hope". Er wiederholt es und wiederholt es nocheinmal. We live in hope. Das hallt nach. Auch wenn längst der nächste Song am Album begonnen hat. Paul Smith mit den Intimations, das ist nicht der full on Indie-Pop von Maximo Park, was aber nicht heißt, dass es in dieser tief emotionalen Platte nicht den einen oder anderen an Johnny Marr erinnernden Gitarren-Hook gibt ("Break Me Down"), und "Before The Perspiration Falls" könnte sogar tatsächlich auf einem Maximo Park Album Platz finden.
Im Song "All The Things You´d Like To Be" geht es um den Großvater von Paul Smith, den er nie kannte, weil er früh starb. Paul Smith: "The song goes into that and talking to my grandmother about what he was like. I´m sure that he would have asked me what I wanted to be."
Paul´s a poet. Er hat Humor, Komik, Surrealismus, Eloquenz, Tiefsinn, Melancholie. Paul ist ein Poet, aber einer der nicht im Elfenbeinturm hockt. Insgesamt ist Paul Smith vielleicht sogar ein wenig ein britischer Steven Malkmus.
Weitere Paul Smith & The Intimations Standout-Tracks am Album sind: die Single "Break Me Down", "Reintroducing The Red Kite", "Coney Island (4th Of July)" und "The Deep End" - mit dem Albumtitel "Contradictions" im Songtext und der Zeile "people kissing without thinking".
Paul Smith & The Intimations spielen am 16.9.2015 im Flex in Wien.
Ein anderer Song am Album von Paul Smith & The Intimations - "People On Sunday", das in Berlin spielt- stellt eine Verbindung her zu "Our Lady Of Lourdes" vom "Margins"-Soloalbum von Paul Smith. Bei Konzerten - Paul Smith tourt auch mit den Intimations - spielt er auch "Our Lady Of Lourdes" und widmet es dem letztes Jahr tragisch aus dem Leben geschiedenen britischen Musiker Nick "Gravenhurst" Talbot, den Paul Smith vom Warp Plattenlabel in Sheffield her kennt, wo Gravenhurst seine Musik veröffentlichte, und wo auch Paul Smith schon Songs herausbrachte.
Songs von Maximo Park spielt Paul Smith mit den Intimations bei Konzerten nicht, aber die eine oder andere Coverversion, etwa "Don´t Dream It´s Over" von den Australiern Crowded House, oder, ah, "Sultans Of Swing" von den Dire Straits. Na dann, wir freuen uns auf Paul Smith & The Intimations live, wo Paul Smith auch Gitarre spielt, während er bei Maximo Park ja ganz ohne Instrument auf der Bühne steht.