Standort: fm4.ORF.at / Meldung: ""Auf einem Auge blöd""

Susi Ondrušová

Preview / Review

12. 12. 2014 - 15:20

"Auf einem Auge blöd"

König Boris von Fettes Brot unterrichtet an der "schule für dichtung".

Die "schule für dichtung" (sfd) hat vor mittlerweile 22 Jahren die ersten "Klassen" organisiert: Orte, an denen Schreibende zusammenfinden und zu einem Thema gemeinsame Texte erarbeiten.

ondrusova

König Boris

Die Liste der "Unterrichtenden" ist beeindruckend: der Beat Poet Allen Ginsberg hat an der sfd unterrichtet, Ernst Jandl und Falco ebenso wie Nick Cave oder Blixa Bargeld. Nun kann man auch König Boris von Fettes Brot in einem Atemzug mit diesen Künstlern nennen.

Diese Woche hat er eine Klasse mit dem Titel "Auf einem Auge blöd" geleitet. Acht TeilnehmerInnen sind seit Dienstag damit beschäftigt, sich mit "Reimen, Pop und Selbstermächtigung" auseinander zu setzen. Ein erarbeitetes Songstück wird heute, am Freitag den 12. Dezember im Literaturhaus in Wien im Rahmen vom Slam B aufgeführt.

Am ersten Unterrichts-Tag stand das Kennenlernen im Zentrum - und zwar durch Musik. Eine der TeilnehmerInnen ist Nina Hossein. Mit 15 Jahren war sie das erste Mal auf einem Fetten Brot-Konzert. Sie studiert Deutsch und Musik und schreibt in ihrer Freizeit Gedichte. In der sfd-Klasse treffen ihre beiden "Lieblingswelten" aufeinander. "Wir haben sehr viel über Musik philosophiert, Boris hat gesagt, gerade durch das Musikhören wird Musik gemacht. Fettes Brot lassen sich sehr viel inspirieren und so war das auch bei uns: wir haben uns viel Musik vorgespielt, wir haben viel über uns erzählt und so ist der Stein ins Rollen gekommen."

ondrusova

Nina Hossein: eine der acht TeilnehmerInnen der Klasse von König Boris

Für Martin, der "eigentlich nur zuhause für sich" schreibt, war die Erfahrung, vor anderen über Texte zu reden und etwas vorzutragen, völlig neu. Erwartungen an die Klasse hatte er keine gehabt, über die Methode, Texte zu schreiben und auf einen Beat zu legen, ist er positiv überrascht. Aus dem Kurs nimmt er die Erkenntnis mit, dass man vor einem Mikro keine Angst haben muss - und natürlich erhascht er auch einen Einblick, wie das "Künstlerleben" funktioniert und welche Entscheidungen hinter einer Song-Produktion stecken.

"Es gibt ein Thema und das ist die Gang", meint König Boris nach einem Unterrichtstag. Der Song und die gemeinsam entstandenen Texte werden eine "Hymne" sein.

sfd

Nina und Martin bringen noch das Thema "16er Blech" ins Spiel. Boris hat ihnen erzählt, dass ihm dieses typisch wienerische Synonym "einen Käserkrainer, eine Semmel und ein Dosenbier" zu bestellen, immer fasziniert hat. Dieses Thema ist von jedem unterschiedlich interpretiert worden: als "Hausaufgabe" haben die KlassenteilnehmerInnen ausgehend von seiner Wien-Anekdote Texte geschrieben: Nina zum Beispiel eine Liebeserklärung an die Hauptstadt.

Einen Namen hat die "Gang" noch nicht, von der heutigen Klassenpräsentation kann man sich Spaß erwarten: "Wir sind alle so unterschiedlich und unsere Texte sind so unterschiedlich und jeder hat trotzdem seine eigene Note mitgenommen in diesen Song - es ist ein Stück von uns und ein Stück von uns selber!"
Nina meint, sie hat in dieser Klasse fürs Leben gelernt. "Immer noch Fan!", meint sie lachend. Was sie mitnehmen kann? "Sich selber treu bleiben, Spaß haben und einfach machen!" Das hat in der Biographie der Fetten Brote schon bewiesenermaßen funktioniert und kann man sehr wohl auch aufs Schreiben umlegen oder jede andere Kunst, die man zuhause für sich oder vor und für ein Publikum ausüben möchte.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Klassenpräsentation

Am Freitag 12.12. hat die Klasse ihren Song im Rahmen vom Slam B im Wiener Literaturhaus präsentiert.

Hier kann man sich den Song von "Die Fette Brut" anhören:

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Text: Wolf Werdigier, Kathy SF, Martin Haas, Nina Hossein, Rudi Konar, Leon Lembert, Chris Hammerle, Martin Lipski, Boris Lauterbach.
Musik: Arne Diedrichsen