Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Pharaonen und Könige"

Andreas Gstettner-Brugger

Vertieft sich gern in elektronische Popmusik, Indiegeschrammel, gute Bücher und österreichische Musik.

18. 6. 2014 - 19:00

Pharaonen und Könige

Herzzerreißende Schwermut trifft auf hypnotische Leichtigkeit. Das österreichische Trio Pharaohs And Kings legt mit "Homeward" eine beeindruckende Debüt-EP vor.

Ein kleines Haus irgendwo im Burgenland.

Am Dachboden steht die Luft, die Hitze ist unerträglich. Unter die ländlichen Klänge mischt sich eine zarte Gitarrenmelodie. Ihr Echo verhallt im hölzernen Gebälk.

Darunter sitzen Dominik, Lukas und Gregor und hauchen ihren sehnsüchtigen Indiepop-Stücken mit jeder Schweißperle auf der Stirn ein bisschen mehr Magie ein. Schließlich setzt das Schlagzeug mit einem Marsch ein, der Bass hält sich tief grabend im Hintergrund.

Doch dann lassen Pharaohs & Kings die Zügel los, und für einen intensiven Moment bricht die Emotion aus ihnen heraus. Nur, um kurz darauf wieder in ihre Einzelteile zu zerfallen. Ein Wechselspiel, das das österreichische Trio schon jetzt perfekt beherrscht.

Pharaohs And Kings Live B72

Jakob Sauer

Dunkelheit und Licht

Der Eröffnungstitel "Of Gloom And Light" macht schnell klar, um was es bei dieser neuen, jungen und frischen Band geht. Pharaohs And Kings verbinden ihre tief melancholische Songwriter-Ader mit hell schimmernden Harmoniemomenten. Zwischen funkelndem Glitzer und düsterem Glimmen liegt das atmosphärische Spannungsfeld des Trio.

Die poppigeste Nummer "Twisted Eyes" ist ein gutes Beispiel dafür, dass berührende Traurigkeit und freudige Hoffnung nicht nur nebeneinander existieren, sondern einander auch bedingen können. So symbolisiert das zugehörige Video auch die Gleichzeitigkeit des Anfangs und des Endes eines Lebens und einer Liebe.

Die Musik erinnert hier stark an den hohen Norden. Sei es an die dunkle, schwedische Schönheit von Logh oder an das poppige, dänische Rockelement von The Kissaway Trail. Der Song "Pharaohs And Kings" von letzterer Band hat übrigens für den Bandnamen des österreichischen Trios Pate gestanden. Das passt ganz gut, denn die Art und Weise, wie sich hier die Melodien der Saiteninstrumente über den verschachtelten Beat legen und die Stimme zwischen zartem Gesang und emotionalen Ausbrüchen hin- und herwechselt, derer bedienen sich auch die jungen Musiker aus Kärnten. Und noch dazu wandeln sie diesen musikalischen Einfluss in einen sehr eigenständigen Sound um.

Pharaohs And Kings Live B72

Jakob Sauer

Frustration und Inspiration

Die drei Pharaonen und Könige haben wirklich Mut. Sie lassen sich und ihrer Musik viel Zeit. Wie im Titelstück "Homeward", das in den ersten Minuten durch einen einzigen Harmoniepart und nur zwei Wörter einen unglaublichen Sog erzeugt. Erst ganz langsam und behutsam schichten sich hier Klänge übereinander, alles wirkt trotz schnellem Rhythmus wie in Zeitlupe. Bis dann nach der Hälfte dieses sechsminütigen Epos der befreiende Höhepunkt folgt.

Pharaohs And Kings

Pharaohs And Kings

Das alles passiert bei Pharaohs And Kings nicht etwa aus Kalkül. Dominik, Lukas und Gregor jammen die meiste Zeit im Proberaum. Stundenlang spielen die drei einen Part oder hängen spontan ein Riff an einen fertigen Song, woraus wieder eine neue Nummer entstehen kann. Genau daraus hat sich das wundervolle Stück "We Collapse In Time" entwickelt, oder besser gesagt der berührende Mittelteil des Stücks, bei dem zarter mehrstimmiger Gesang wie ein Mantra auf den Klimax zusteuert.

Manchmal jedoch können Inspiration und Frustration bei so einem Zufallsprozess nahe beieinander liegen. Im Fall von Pharaohs And Kings hat es sich gelohnt, dass die drei Musiker sich von ihrer Intuition und ihren musikalischen Gefühlen haben leiten lassen. Und obwohl ihre Debüt-EP "Homeward" in Eigenregie aufgenommen und eingespielt worden ist, klingt es bereits nach einem recht gereiften Sound. Da kann man sich schon gut vorstellen, wie dieses Trio in ein paar Jahren klingen wird. Nämlich sehr groß! Aber auch schon jetzt zählen Pharaohs And Kings zu den heißesten österreichischen Newcomern des bevorstehenden Sommers.

Pharaohs And Kings

Jakob Sauer