Erstellt am: 2. 3. 2014 - 10:20 Uhr
Was macht eigentlich Jarvis Cocker so?
Letztens ist wieder mal in einer Runde darüber gesprochen worden, was man als erstes macht, wenn man neue soziale Kontakte knüpft. An der Bar, im Zug, auf der Party. Klar mit einem “Und was machst du so?“ ist man irgendwie immer auf der sicheren Seite. Um jemanden kennenzulernen zu wollen, sollte zwischen den ersten Atemzügen einer Neo-Bekanntschaft aber schon so etwas wie Begeisterung durchschimmern. Und die kann man nicht so gut bei Berufsfragen erleben, wie bei der schönen Frage: „Was hörst du so für Musik?“
Während ich das hier tippe, ragt mein Bücherregal hinter mir in die Höhe; insofern geht natürlich auch „Was liest du so?“. Allerdings soll es jetzt wirklich rein um die eigenen Lieblingsplatten gehen und die Erinnerung an den Moment, als man die Musik das Erste Mal gehört hat.

radio france
Letztens hab' ich (wegen einem Buch!) wieder Jeff Buckleys Album „Grace“ gehört und beim ersten Ton hatte ich sofort wieder den Geruch meiner ersten WG in der Nase, während Buckley leise von „lying in my bed, the blanket is warm“ gesungen hat. Jeff Buckleys Debütalbum riecht für mich nach Milchkaffee und Staub (wir hatten in der Küche Sicht auf die Autobahn und Asphaltstaub ist echt).
Heute hört man natürlich „alles“ und Distinktion existiert nur als theoretisches Brillenrezept, aber alle haben wir eine Geschichte dieses „ersten Moments“, mit dem man schön in's Gespräch kommen kann. Deswegen ist eines der schönsten Dinge auf FM4 das Gästezimmer, wenn Musiker über ihre Lieblingsplatten sprechen und dabei (meistens) enthusiasmiert über Songs reden, die ihnen etwas bedeuten.
Aktuell hab' ich Dan Le Sac im Ohr, wie er über Prince schwärmt (am 2. 3. in FM4 Connected zu hören) und auch erzählt, dass sein erstes Album der „Last Action Hero“ Soundtrack war.

radio france
Jarvis Cocker war noch nie im FM4 Gästezimmer zu Gast. Hat sich leider nie ergeben. Dabei weiß man nicht erst seit seiner BBC-6-Sendung „Jarvis Cocker's Sunday Service“, welch guter Geschichtenerzähler er ist. Pulp-Konzerte wie Soloshows waren immer angereichert mit den unterhaltsamsten Anekdoten.
Das FM4 Gästezimmer gibt es jeden Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr und auch 7 Tage zum Nachhören.
Mehr über "Radio Vinyle"
Welcome to Jarvis Island! Der Mann hat eine schöne Stimme und schreiben kann er auch. Davon kann man sich im Buch „Mother, Brother, Lover“ anhand ausgewählter Songtexte auch haptisch überzeugen. Was aber noch nicht die Frage beantwortet, "was macht Jarvis Cocker eigentlich so?" Nicht viel öffentliches zur Zeit, aber er war zu Gast im Radio France Archiv und hat dort im Plattenregal gestöbert und einige Alben ausgegraben, die ihm wichtig und richtig erscheinen.
In der Video-Serie „Radio Vinyle“ von Radio France spricht er über Alben von Bob Dylan oder Velvet Underground. Aber auch über Serge Gainsbourg und den Überpoeten Leonard Cohen. Das alles auf jene trockene aber charmante Art, die nur Jarvis Cocker beherrscht. Es ist mindestens genauso sehenswert, wie seine Plattenempfehlungen hörenswert sind!