Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "20 Jahre Hip Hop in der KAPU"

Phekt

Geschichten aus dem Hip Hop-Universum und benachbarten Galaxien.

28. 2. 2014 - 17:04

20 Jahre Hip Hop in der KAPU

Seit 1994 finden in der Linzer KAPU regelmäßig Hip Hop-Konzerte statt. Dieses Wochenende wird das Jubiläum ausgiebig gefeiert.

Linz wird gerne als Hip Hop-Hauptstadt Österreichs bezeichnet. Einige der erfolgreichsten und talentiertesten heimischen Künstler des Genres haben dort ihre Basis. Und obwohl auch im Rest des Landes großartige Dinge passieren, fällt es auf, dass der Anspruch an Qualität und Niveau in der oberösterreischischen Hauptstadt besonders hoch ist.

Kapu in Linz

Kapu

Der Linzer Kulturverein Kapu ist seit weit mehr als 20 Jahren Anlaufstelle für Menschen unterschiedlichster Musikpräferenzen mit einem Hang zu Subversivität: Hardcore, Punk, Indie Rock, Reggae, Hip Hop und viel mehr. Das kleine unscheinbare Gebäude in der Kapuzinerstraße ist für die lokale Szene von unschätzbarem Wert.

Ausstellungen, Lesungen, Film-Screenings, DJ-Lines und Konzerte. Das Programm der Kapu ist bunt und anspruchsvoll. Hip Hop seit zwei Dekaden fixer Bestandteil des monatlichen Line-Ups. Von Release-Parties unbekannter heimischer Acts bis hin zu Konzerten diverser Legenden aus Amerika.

Flyer der Kapu

Kapu

Flyer aus 1994

Klein aber fein

Betritt man den Konzertsaal der Kapu tagsüber, hat man das Gefühl, in einem etwas größeren Wohnzimmer zu sein. Das ist charmant, kann aber Künstlerinnen und Künstler, die zum ersten Mal dort ankommen, auch irritieren. Denn verglichen mit typischen Konzert-Venues, ist die Kapu schon besonders klein.

Genau das macht die Konzerte aber interessant. Denn wenn sich 200 - 300 Menschen in den kleinen Saal quetschen, kann eine euphorische Stimmung entstehen, die man selten erlebt. Die relativ niedrige Bühne verleiht dem Publikum das Gefühl, bei einer Privat-Audienz des jeweiligen Künstlers zu sein. Und für die Live-Acts ist diese Intimität ebenfalls ungewöhnlich. Man ist sozusagen auf Augenhöhe mit den Fans und dadurch extrem nahbar.

Kapu

Kapu

Die Szene trifft und vernetzt sich

Flip von Texta (die in der Kapu übrigens ihre erste EP "Geschmeidig" aufgenommen haben) ist seit 20 Jahren für die Organisation der meisten Hip Hop-Veranstaltungen verantwortlich. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Kulturvereins hat er im Laufe der Jahre die mitunter relevantesten Bands der nationalen und internationalen Hip Hop-Szene mindestens einmal nach Linz geholt. Unter anderem Dead Prez, Masta Ace, Blumentopf, die Massiven Töne, der Tobi und das Bo, Looptroop aus Schweden, DJ Vadim, den jungen Aloe Blacc und unendlich viele mehr.

Das war für die Entwicklung und Vernetzung der Szene von immenser Bedeutung. Denn zum einen konnten Interessierte hautnah erleben, wie ihre Helden live performen und quasi aus der ersten Reihe lernen und sich Tricks abschauen.

Abgesehen davon war die Kapu in den 90er Jahren Anlaufstelle für Hip Hop-Fans aus ganz Österreich und den angrenzenden Ländern. Menschen aus Passau, Wien, Steyr, Freistadt, München und vielen anderen Regionen sind regelmäßig nach Linz gepilgert, haben sich dort getroffen, ausgetauscht und Netzwerke lange vor Social Media aufgebaut. Breakdance-Crews, Graffiti-Writer, DJs, Rapper, Grafiker, Plattensammler ... alle waren damals in der Kapu um gemeinsam zu feiern. Das hat Spuren hinterlassen und Freundschaften möglich gemacht, aus denen später Bands und gemeinsame Projekte entstanden sind.

Kapu Flyer

Kapu

"This was our best show"

Die meisten Künstler, die zum ersten Mal in der Kapu spielen, sind spätestens beim Soundcheck sorgenfrei. Denn eine wirklich gut klingende Anlage und kompetente Tontechniker sorgen dafür, dass das wichtigste - der Sound des Konzerts - gut klingt. Keine Selbstverständlichkeit.

Der familäre Rahmen, in dem Bands im Backstage-Bereich empfangen werden, sorgt ebenfalls für gute Laune. Mit Liebe zum Detail wird in der eigenen Küche vor jedem Konzert lecker aufgekocht. Keine langweiligen Wurstplatten mit trockenen Semmeln, sondern gesunde Nahrung werden geboten. Auch das ist für die Stimmung vor und während dem Konzert essentiell.

Nicht selten erzählen Acts nach dem Konzert, dass die Show in der Kapu ihr Highlight der Europa-Tour war. Und alle kommen sie gerne wieder. Das belegen die zahlreichen Flyer.

Kapu

Kapu

Das Jubliäum wird gefeiert

Von Donnerstag bis einschließlich Samstag (27.2. - 29.2.14) werden nun "20 Jahre Hip Hop in der Kapu" gefeiert. Jeder Abend steht im Zeichen eines Linzer Labels und wird von den jeweiligen Künstlern gehosted.

Am Donnerstag war das junge Label Hellrec. für das Line-Up verantwortlich.

Am Freitag feiert das Texta-Label Tonträger Records zwei Release-Parties (eine neue EP von Average/Url/Concept und ein Album von Kensee & Kobane) inklusive Allstar-Line Up der assoziierten Label-Künstler.

Am Samstag steht der Abend im Zeichen von Shash Records, einem jungen Label, das irgendwo zwischen Hip Hop, Elektronik, Grime und experimentelleren Sounds angesiedelt ist.

Wir gratulieren der Linzer Kapu zum schönen Jubiläum und wünschen uns, dass diese charmante Location auch in den nächsten 20 Jahren weiterhin Plattform und Anlaufstelle für Menschen diverser Subkulturen bleibt.

Kapu

Kapu