Erstellt am: 27. 2. 2014 - 14:33 Uhr
Die Soundpark Session: We Walk Walls & Soia
Wände begehen, Mauern niederreißen
Auf Radio FM4 wird die Soundpark Session mit We Walk Walls und Soia am Mittwoch, den 5. März, in der FM4 Homebase (19-22 Uhr) ausgestrahlt. Am selben Tag gehen auch die Videos und die Audiofiles vom Konzert online.
Achtundzwanzig Mal haben wir uns nun bereits im Studio 2 versammelt, um die österreichische Musikszene zu feiern, junge ebenso wie bereits etablierte Acts anzuhören und in ihren jeweiligen Zweier-Gruppierungen Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede auszumachen. Die intime Atmosphäre des Raumes ist dabei ebenso wie die Soundqualität immer wieder faszinierend. "Nicht schüchtern sein beim Klatschen", fordert Clemens Fantur ein ums andere Mal das Publikum auf, denn er weiß, dass das aufmerksame Beobachten der Entstehungsprozesse der Musik eine Zerbrechlichkeit schafft, die alle im Publikum die Luft anhalten lässt.
Soia
Es ist knapp ein Jahr her, dass Soia, kurz vor dem Release ihres Debütalbums "
Man merkt, dass Soia sich sicher und wohl auf der Bühne fühlt, dennoch ist ihre Performance kokett, sie dreht sich zu ihren Bandkollegen, tanzt bei ihren Soli und lächelt bei besonders schönen oder gelungenen Stellen. Am Ende funkelt zum wiederholten Male der Glitzerregen, der in Schlagzeugersprache offenbar Windspiel heißt, es ist ein passender Abschluss. Eine nächste, mit Miles-Davis- und John-Coltrane-Samples stärker am Jazz orientierte EP steht bereits in den Startlöchern.
We Walk Walls
Es ist wirklich ein Glücksfall, dass Patricia Ziegler, die bei We Walk Walls, so will es die Legende, vorerst nur als Keyboarderin einsteigen wollte, ihre Stimme entdeckt hat, denn die Zweistimmigkeit, mit der sie und Silvio Haselhof sich die Gesangsparts zu gleichen Teilen aufteilen, ist heute Markenzeichen der Band. Das Anwachsen zum Quartett und die quasi Neuformierung vor erst etwas mehr als einem Jahr haben bei We Walk Walls - guter Bandname übrigens, denn Mauern begehen heißt, auf die andere Seite zu schauen - haben laut Eigenaussage auch zu jenem neuen, heute bekannten Sound geführt, der der Band den Aufstieg in die Top Fünf Favoriten des FM4 Awards beim Amadeus gebracht hat. Mitverantwortlich dafür ist zweifelsohne auch der Song "Curiosity doesn't suit you well", ein Hit, der geradewegs dem Juno-Soundtrack entsprungen sein könnte und der die einzelnen Elemente, die We Walk Walls aus- und zu einer guten Band machen, also das Wechselspiel der Stimmen, die poppigen Synthlines, eine leicht kindlich-melancholisch-seelenerhebende Grundstimmung, ein treibendes Schlagzeug, in sich vereint.
Überhaupt sind We Walk Walls-Songs verspielte Wunderkisten voll guter Ideen, die vom Popsong zur Postrock-Hymne umkippen können und immer noch den einen oder anderen überraschenden Break im Ärmel haben. Dass es zwischen Monitoring, einer gerissenen Gitarrensaite und einer kaputten Ersatzgitarre zu ein paar kleinen technischen Widrigkeiten kommt, ist natürlich besonders schade, angesichts dessen, was da von We Walk Walls noch zu erwarten ist (nämlich viel) aber gut zu verkraften.
FM4 Soundpark Session mit Soia und We Walk Walls
Auf Radio FM4 wird die Soundpark Session mit We Walk Walls und Soia am Mittwoch, den 5. März, in der FM4 Homebase (19-22 Uhr) ausgestrahlt. Am selben Tag gehen auch die Videos und die Audiofiles vom Konzert online.