Erstellt am: 12. 1. 2014 - 16:54 Uhr
Vorschau auf das Konzertjahr 2014
Bis auf das FM4 Geburtstagsfest (25.Jänner) und das Fettes Brot-Konzert im Gasometer (24.Jänner) herrscht ja noch Konzertdürre im Jänner. Umso größer ist die Vorfreude auf alles, was da noch kommen wird. Livemusik ist für Musikfans das Salz in der Suppe. Hier also einige ausgewählte Konzerttermine.
Klein, aber fein...
Na gut, so schlimm ist die Jännerdürre eh nicht: Der amerikanische Singer/Songwriter Kevin Devine ist auf Tour (z.B. 28. Jänner im PPC Graz), Ezra Furman ebenfalls (z.B. 30. Jänner im Doppelpack mit Filmscreening zu Inside Llewin Davis im Kremser Kesselhaus Kino). Ende Jänner findet auch wieder das Spot On Denmark-Spektakel im Wiener WUK statt: da präsentieren sich dänische Bands wie zum Beispiel das neue Projekt von Rangleklods und Reptile Youth. Der Name: Slow Celebration.
Zu einem Sitzplatz-Konzert wird es im WUK am 28. Jänner kommen, da wird der norwegische Indie-Folk-Shootingstar Moddi auftreten. Gleiche Abteilung anderer Kontinent und reicher instrumentiert: am 5. April kommen Twin Forks aus Florida ins Wiener B72. Das sind die mit dem schönen Taylor Swift Cover. Ja genau die. Die eigenen Songs sind aber auch gut. Gleiche Abteilung aber wieder anderer Kontinent: Die Londoner Indie-Folk-Formation Fanfarlo wird am 1. März ihr neues Album im Flex vorstellen. Für alle, denen Mumford&Sons zu Banjo-lastig sind!
Was ist eigentlich mit dem Lokal namens "Szene" los? Viele Konzerte aus dem FM4-Universum werden da nicht angeboten, umso schöner, dass der Singer/Songwriter und Vogelexperte Jonathan Meiburg mit seinen Shearwater am 23. April dort spielen wird.
Achja: Bands, die am 25. Jänner übrigens auf dem FM4 Geburtstagsfest spielen, werden im Frühling auf Tour gehen: darunter zum Beispiel Notwist (12. April Posthof Linz), Blood Red Shoes (4. April Flex Wien) oder Ja, Panik (21. April bis 24. April in Wels, Graz, Salzburg, Innsbruck). Das ist gut, das ist schön.
Muss man gesehen haben...
Er hat in einer Post-Hardcore-Band als Sänger begonnen ins Mikro zu schreien, aber daran können sich die wenigsten erinnern, die ihn im Rahmen der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele live gesehen haben. Frank Turner vereint bei seinen Konzerten einfühlsame Folk-Balladen mit Pubrock-Mitsing-Hymnen. Es wird ein Fest und es wird sicher ausverkauft, wenn er am 4. März ins Gasometer kommt.
Man kann über Adam Green sagen, was man will, aber für alle Fans von Dada&Gaga ist und bleibt er einer der unterhaltsamsten Performer. Am 4. Februar ist er im Conrad Sohm in Dornbirn und am Tag darauf dann im Rockhouse Salzburg.
Anna Calvi ist das Beste, was das 21. Jahrhundert musikalisch bisher geliefert hat. Und sie wird heuer in Salzburg (Rockhouse am 28. Februar) und Wien (am 5. März im Chaya Fuera) auftreten. Wenn Gänsehaut ein Faktor für gute Konzerte sind, dann gibt sie die besten Konzerte. Atemberaubende Performance ist hier vorprogrammiert. Dasselbe würden Fans von der Klavier-Diva Rufus Wainwright sicher auch sagen. Ein Wiedersehen mit Rufus gibt es am 28. März im Museumsquartier Wien.
Freundin und Fan und Kollegin von Rufus Wainwright ist eine gewisse Joan Wasser, die als Joan As Police Woman Alben veröffentlicht. Am 2. Mai wird sie ihr neues Album "Classic" in der Ottakringer Brauerei vorstellen. Vorgeschmack gibt es hier.
Disclosure sind die Shootingstars der britischen Elektronikszene und ob sie live auch begeistern können, davon kann man sich am 16. März im Gasometer überzeugen.
Und was macht eigentlich Judith Holofernes ohne Wir Sind Helden? Auf Solo-Tour gehen: 9. April in der Arena Wien und 10. April im Orpheum in Graz.
Konzerte ,für die man Sparbücher plündern könnte...
Die schlechte Nachricht zuerst: Rodriguez ist ausverkauft. Der Sugarman kommt am 26. März nach Wien und spielt in der Stadthalle. Das ist egal für alle, denen das eh nicht gefällt oder für alle, die schon eine Karte haben. Das ist interessant für alle, die im März auf FM4 eine Karte gewinnen wollen.
Beim Stichwort Legende könnte man aber auch zum Beispiel ein Neil Young Konzert besuchen: 23. Juli in der Wiener Stadthalle - the place to be.
Mehr Konzerttermine gibt es auf fm4.orf.at/termine
Ein Monat vorher wird Pearl Jam ebenfalls dort auftreten. 25. Juni um genau zu sein. Das ist ein schön seltenes Ereignis und ein guter Moment für einen Feldforschungsausflug in die Hauptstadt.
Genauso wie das Konzert von Nine Inch Nails. Trent Reznor hat bislang kein Glück mit seinen Festivalauftritten in Österreich gehabt (Die Ärzte-Fans-Debakel am FM4 Frequency Festival, das Unwetter am Nova Rock Festival) insofern gut, dass er heuer wieder kommt: am 9. Juni in die Wr. Stadthalle (Die NIN-Tour-Vorband Cold Cave kann man sich am 28.1. bei einer Soloshow in der Arena näher anschauen).
Den Konzert-Juni in überdachten Plätzen verbringen wird hart sein, insofern: triple yeah in Richtung Indie-Tweepop-Meister Belle&Sebastian, die am 19. Juni in der Arena open air auftreten werden.
Wer Sitzkonzerte und das Klavier der Gitarre vorzieht: Tori Amos wird am 6. Juni im Konzerthaus Wien und am 7. Juni im Linzer Brucknerhaus auftreten.
Wem das Konzept von "Ein Album in voller Länge durchspielen" gefällt: es empfiehlt sich, am 28. Jänner den Wecker auf 9:55 zu stellen. Punkt 10 Uhr startet der Vorverkauf für die Wiener Festwochen: Elektronik-Pioniere Kraftwerk werden vom 15. bis 18. Mai acht ihrer Alben aufführen. Eine 3D-Show im Wiener Burgtheater? Warum nicht!