Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "(Awe)some like it hot!"

Pia Reiser

Filmflimmern

30. 9. 2013 - 11:22

(Awe)some like it hot!

Ich weiß, was ihr heute macht: Dieses Video mit Arcade Fire, Ben Stiller, Michael Cera und James Franco immer und immer wieder anschauen.

Vielleicht ist es der glühende Fan mit Scheuklappen, der aus mir spricht, aber in allem, was Arcade Fire machen, manifestiert sich ein Moment der Wahrhaftigkeit und - ja, ich sprech es wirklich aus - der Liebe. Die Band, die den Schmerz, der sich durch das erste Albums "Funeral" zog, bei Konzerten längst durch ein euphorisierendes, einen durchbeutelndes Glücksgefühl ersetzt hat, das auch keine Berührungsängste mit großen Rock-Momenten hat, ist wieder da. In meinem Fall war sie nie weg, die Arcade Fire-Alben verschwinden nie von den Abspielgeräten, die ich mit mir herumtrage, um ab und zu der U-Bahn-Tristesse zu entfliehen.

arcade fire

Am 29. Oktober wird das neue Album "Reflektor" erscheinen (kann sich außer mir und Pepperidge Farm noch jemand an Thomas Ds "Reflektor-Falken" erinnern?). In Sachen Werbe-Maßnahmen haben sie das beinah Unmögliche geschafft und - wie immer grafisch einwandfreie - Maßnahmen getroffen, die einen von Guerilla-Marketing sprechen lassen, ohne dass man sich dabei übergeben möchte. James Murphy agierte als "Reflektor"-Produzent und so schlurft Disco in die Welt von Arcade Fire.

arcade fire

Keiner mich fangen kann/ich bin der Discokugelmann. Bild aus dem Video zu "Reflektor"

Die Band um Win Butler schafft gleich nochmal das Unmögliche, nämlich sich an sämtlichen Hipsterwelt-Zutaten zu bedienen, ohne dafür mit dem (in eben dieser Welt üblichen) Backlash bestraft zu werden. Das hat glaub ich mit dieser Wahrhaftigkeit zu tun, die sich aber - im Gegensatz zu anderen Bands, die derart große Begriffe bemühen - mit Humor paart. Wer den "Saturday Night Live"-Auftakt verfolgt oder schon mal einen Blick auf Win Butlers - leider nicht mehr aktiven - Twitter-Account geworfen hat, weiß, wovon ich rede. (When I was thirteen I won a staring contest with a pond.)

In dem sensationell herzerwärmenden und die Welt zu einem besseren Ort machenden Video, das gestern veröffentlicht wurde, steckt viel von diesem Humor. Unter der Regie von Roman Coppola spielen Arcade Fire drei Songs vom neuen Album. Bereits bei Sekunde 18 schreie ich auf. Die Band läuft - teilweise tierkostümiert - an Bill Hader (BILL HADER!) vorbei, mein Herz rast und die Band rast weiter - vorbei an James Franco. Ben Stiller und Bono werden auftauchen, ebenso Aziz Ansari (den man übrigens auch in der "Shut up and play the hits"-Doku im Publikum sieht, ist er vielleicht der coolste Hegel _ever_?) und ein unfassbar grandioser Michael Cera.

Michael Cera

roman coppola

Meine Damen und Herren, die Band mit dem besten Augen-Make-Up, die Band, die sich endgültig vom hosenträgertragenden Kollektivband-Image mit einem wilden, bunten und tanzfähigen Beat befreit, Mesdames et Messieurs, Arcade Fire.