Erstellt am: 14. 10. 2012 - 14:03 Uhr
Das Ahoi! Pop Festival im Linzer Posthof
Ahoi! Pop Festival
vom 31.10. - 3.11.2012
Posthof Linz
Eigentlich beginnt das Ahoi Pop! ja schon mit einer sogenannten Presession, zwölf Tage vor dem tatsächlichen Start des Festivals, und zwar mit einem Abend unter dem Motto Sit Down And Sing. Drei Künstler, eine Bühne, Songs und Geschichten. Das Hamburger Tapete-Plattenlabel bringt Downpilot, Danny Michel und Mark Gardener in den Posthof. Der Labelchef, irgendwann vor vielen Jahren einmal Popstar mit seiner Band Jeremy Days, lässt es sich nicht nehmen, selbst anwesend zu sein und das Song-Ereignis zu moderieren.

Gardener
Beim Namen Mark Gardener schlägt immerhin so manches Britpop-Herz höher, war der Mann aus dem englischen Oxford doch Sänger der Band Ride, damals in den frühen 1990er Jahren, bevor Britpop dann mit Blur oder Oasis das Riesending wurde. Mark Gardener zeigte sich nach Ride nicht mehr im größeren Rahmen. Während der Ride-Gitarrist Andy Bell bei Oasis anheuerte, hörte man von Mark Gardener eigentlich kaum mehr etwas. In den letzten Jahren war er aber ein paar Mal in Wien, um mit der hier ansässigen Band The Curbs ein wenig im Studio zu basteln, und auch mit Mitgliedern der US-Band Mercury Rev arbeitete er oder einer australischen Mädchenband. Mark Gardener ist dann auch auf der neuen Curbs-Single "Jingle Jangle" als Sänger zu hören. Schön, Mark Gardener, der zwischenzeitlich England verlassen hatte, um in Frankreich zu leben, auf der Ahoi! Pop Bühne zu erleben. Vor ihm spielen an diesem Abend Danny Michel aus Kanada und Downpilot, hinter denen der Songwriter Paul Hiraga aus Seattle steckt. Auf seinem aktuellen Album singt er über seine Wurzeln im mittleren Westen der USA. Der peitschende Wind der Great Plains und die Verzweiflung der sterbenden Industriestädte spiegelt sich in den supermelodiösen Songs von Downpilot wider.

Hiraga
Ahoi! Pop Tag 1: 31.10.: The Divine Comedy, Conduits ua.
Richtig los geht das Ahoi! Pop dann aber am letzten Oktobertag mit so wundersamen Dingen wie einem DJ Set von Mitgliedern von Belle & Sebastian aus Glasgow. Bevor schließlich an diesem Abend der nordirische Kammerpop-Meister Neil Hannon alias The Devine Comedy die Bühne betritt, greift der Wiener Florian Horwath in die Gitarrensaiten und singt seine wirklich sehr charmanten Indiepop-Songs.
Einen ganz anderen Sound hingegen bietet Nicole Willis. Die gebürtige New Yorkerin, die mit dem finnischen Electronic-Könner Jimi Tenor verheiratet ist, hat ihr brandneues Album mit im Gepäck. Es heißt "Tortured Soul" und erscheint dann Anfang nächsten Jahres. Nicole Willis spielt modernen Vintage-Soul, auf den auch US-Präsident Obama steht. Das Titelstück vom 2005er Album dieser Gladys Knight unserer Tage - "Keep Reaching Up" - fand sich heuer auf der Spotify-Playlist für die Kampagne zur Wiederwahl von Barrack Obama.

willis
Außerdem auf der Ahoi! Pop Bühne am ersten Festival-Tag: Conduits, eine Band aus Omaha, Nebraska, die aus Mitgliedern diverser Omaha-Bands besteht - aus Künstlern von Conor Obersts Saddle Creek Plattenlabel (Cursive, The Good Life, Son Ambulance) und anderen Omaha-Bands, wie etwa Eagle Seagull. Angeführt werden die Conduits von Sängerin Jenna Morrison. Die Musik der Band hat chiming guitars und steady drumbeats. Einige Referenzpunkte: Portishead, My Bloody Valentine, Fleetwood Mac, Led Zeppelin.
Ahoi! Pop Tag 2: 1.11.: The Pains Of Being Pure At Heart, Shy, Destroyed But Not Defeated ua. (Cahsier No.9 haben leider abgesagt)
Am zweiten Tag des Festivals steht ein DJ-Set vom Wiener Plattenlabel Konkord genauso auf dem Programm wie die lyrisch veträumten New YorkerInnen von The Pains Of Being Pure At Heart. Peggy Wang, Kip Berman und Co teilen an diesem Abend die Bühne mit dem Linzern Shy - jener Band rund um das Stahlstadt-"Urgestein" Andreas Kump und Young Magic. Letztere sind ein New Yorker Electronic/Dreampop-Trio, und hinter ersteren steckt eine Band aus dem nordirischen Belfast, die beim Bella Union Plattenlabel in London unter Vertrag steht, das wie eine niemals versiegende Quelle gute Musik veröffentlicht, und deren Debutalbum "To The Death Of Fun" zusammen mit dem Producer und Komponisten David Holmes eingespielt wurde.

Pain Of Being Pure At Heart
Ahoi! Pop Tag 3: 2.11.: Xiu Xiu, We Have Band, A.G. Trio ua.
Auch Tag drei des Ahoi! Pop bietet wieder ein DJ-Set, diesmal bestritten vom Wiener Electro-House-Plattenlabel Etage Noir. Außerdem treten Allen Alexis auf - das Wiener/Salzburger Electronic-Duo bestehend aus Günther Bernhart und Philip Breuss, sowie als Headliner das A.G. Trio aus Linz bzw. Wien, dessen tolle Liveshows die Band schon bis Mexico City führte. Aus den USA kommt Jamie Stewart aka Xiu Xiu angereist, samt seiner düster-kritischen Weltanschauung ("Dear God, I Hate Myself"), und aus London fliegt das wirklich sympathische Electropop-Trio We Have Band ("Oh!", "Where Are Your People?") ein.

We Have Band
Ahoi! Pop Tag 4: 3.11.: Mopedrock, Kraftklub ua.
Und weil wir noch immer ausreichend Energie haben um in einen vierten Ahoi!-Pop-Abend einzutauchen, tanzen wir zum New City Punk Set der Linzer STWST DJ-Crew ab. Davor geben wir uns noch Mopedrock!! Genau, mit zwei Rufzeichen. Letztes Jahr veröffentlichten Marlies Schläger, Jakob Ortis, Andi Leikauf und Nicoletta Hernandez das Album "Vasistas" und begeisterten mit ihren hauptsächlich auf Französisch gesungenen Songs samt verzerrter Geige. Im musikalischen Universum von Mopedrock!! gibt es Jaques Dutronc, Francoise Hardy oder Michel Polnareff. Vive le French Pop.

mopedrock
Aber auch der Electronic-Rock der Awolnation aus Los Angeles will am letzten Festivaltag des Ahoi! Pop gehört werden, und der Kraftklub aus dem deutschen Chemnitz sowieso.
29.10.: Pop-Diskurs im Kepler Salon
Wem das alles noch immer nicht genug ist, zwischen dem Sit Down And Sing Abend und den vier aufeinander folgenden Festivaltagen, wird die Frage gestellt "Gibt es einen Generationenkonflikt in der Popkultur?" Genau das diskutieren Lukas Luger - Jahrgang 1984 - von den Oberösterreichischen Nachrichten und FM4´s very own Stuart Freeman, der ein klitzeklein wenig älter und sozusagen ein alter Hase im Popkulturgeschäft ist. Na dann, ab zum Linzer Hafen, ahoi!