Erstellt am: 11. 9. 2012 - 17:17 Uhr
FM4 auf Raten - Die Lösungen 2012


Puch
Der Hauptpreis des FM4 Sommerrätsels 2012
Ein E-Bike von PUCH: "Kraftwerk Limited Edition"
Der Hauptpreis des FM4 Sommerrätsels 2012 ist ein PUCH Kraftwerk Limited Edition - das E-Bike für Individualisten und Top-Modell der Kraftwerk-Serie. Limitiert auf 340 Stück.
Folge 1: B wie Bingo
Kreuzt man alle gezogenen Zahlen auf dem Bingoschein an, dann ergibt sich die Reihe B35, B3, B25, B1, B20. Dahinter verbergen sich Straßennamen. Zeichnet man sie mit dem Finger auf Papier nach, so landet man in Kapfenberg.
Der Wochenpreis ging an Magdalena für "Alle Kinder fahren nach Kapfenberg, nur der Heinz bleibt auf der B1"
Folge 2: U wie Unzertrennlich

Radio FM4
Hinter dem Bild verbergen sich Alice (schwarzer) und Bob (Dylan). "Alice" und "Bob" stehen in der Kryptologie für "Sender" und "Empfänger". Gesucht waren die bekannten Experimente zur Quantenteleportation in Innsbruck und Wien. "Verkuppelt" wurden Alice und Bob dabei von Anton Zeilinger. Das Lösungswort der Woche war Anton
Der Wochenpreis ging an Peter für "Alle Kinder spielen He-Man, nur nicht Anton der spielt Beamen."
Folge 3: W wie Wer bin ich?
Die eindeutigen Hinweise die der Zaun verbirgt, sind Buchstaben im Morse-Alphabet. Lange Zaunbretter stehen dabei für ein langes Zeichen, kurze für ein kurzes. Löst man den Morse-Code auf, so ergibt sich die Nachricht "Ich bin ein Berliner". Der Bewohner des Hauschens hält sich also offenbar für John F. Kennedy.
Der Wochenpreis ging an Sonja für "Alle Kinder lieben Kennedy - nur nicht Oswald, der hat ihn abgeknallt."
Folge 4: H wie Höher! Schneller! Weiter!

Radio FM4
Die dargestellte Szene: "Ein kleiner Schritt für einen Mann, ein großer Sprung für die Menschheit." Das ist der Ausgang für den Wettlauf zum Mond ("ein typischer und recht berühmter Wettkampf"). Der blaue Mann ist also der kürzlich verstorbene Neil Armstrong, der erste Mann am Mond. Das Lösungswort der Woche also: Neil
Der Wochenpreis ging an Andreas für "Alle Kinder wollten auf den Mond, nur der Neil kam bis ans Ziel."
Folge 5: Z wie Zeitmaschine
Du startest auf Samoa, und zwar am 4. Juli 1892. Samoa hat damals auf die andere Seite der Datumsgrenze gewechselt, den 4. Juli 1892 gab es also dort 48 Stunden lang, die längste 4.-Juli-Party der Geschichte. 107 Jahre später, am 4. Juli 1999, wird am anderen Ende der Welt die Himmelsscheibe von Nebra gefunden. Folgst du ihr in die Jetzt-Zeit, so landest du im Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle.Gehst du vor die Tür, dann steht am Straßenschild "Richard-Wagner-Straße". Der ist 1883 in Venedig gestorben. 100 Jahre und 210 Tage nach seinem Tod, also 1983, wurde nur wenige Kilometer östlich seines Sterbebettes bei den Filmfestspielen von Venedig der Goldene Löwe an Jean-Luc Godards Film "Vorname Carmen" (eine Bankräuberin) verliehen. Das Lösungswort der Woche war also: Carmen
Der Wochenpreis ging an Philipp für "Alle Kinder hassen Carmen – außer Georges Bizet, der fand’s ganz ok."
Folge 6: K wie Kreuzworträtsel
Waagrecht
- 4: etwas dreckiges Wasser im Innviertel: PRAM
- 9: degradierte Comicfigur: PLUTO
- 10: gilt praktisch immer: UNSCHULDSVERMUTUNG
- 14: manchmal greller, manchmal blauer Schwimmkörper: FORELLE
- 15: findet man auf Bäumen, Wappen und Konten: KRONE
- 17: schwedischer Popstar: ROBYN
- 21: praktisch zum Regenbogen-Selbermachen: PRISMA
- 22: Dschingis Khan zum Beispiel: MONGOLE
- 23: mal auf Leinwand, mal im Ordner: AKT
- 25: Wiener Kriminalistin: SCHNELL
- 28: Träger eines Kärntner Landesordens, lächelt gern: DALAILAMA
- 29: dirigiert einen aufs richtige Gleis: CHRISLOHNER
Senkrecht
- 1: Hauptstadt der Metaller: WACKEN
- 2: musikalische Lügner: LIARS
- 3: lästiges Rüsseltier: GELSE
- 5: sorgt für Wirbel in der Steiermark: LEND
- 6: hellste Stelle des Skorpions: ANTARES
- 7: Stein mit dem man Himmel malen kann: AZURIT
- 8: österreichische Stadt mit Einhorn: BLUDENZ
- 11: agiert im Zeichen des Pandas: CRO
- 12: Frauenzeitschrift: MISSY
- 13: Fabelwesen, nicht sehr hübsch: GNOM
- 16: Hauptstadt und fliegende Sternwarte: SOFIA
- 18: goldbehangener holländischer Recke: ZONDERLAND
- 19: Gitarrenmusik und Kinderliteratur: BILDERBUCH
- 20: bekämpft Ängste, in Deutschland seit 1984: ALPRAZOLAM
- 24: höchstfrequenter Sender deiner Lieblings-Radiostation: KATRIN
- 26: hier treffen sich der Nino aus Wien und der Dritte Mann: PRATER
- 27: Autokennzeichen, Auslaufmodell: BA
Zählt man alle Buchstaben zusammen (A=1, B=2, C=3,... Z=26), so kommt man auf 1901. In diesem Jahr fand die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Stockholm statt.
Der Wochenpreis ging an Alexander für "Alle Kinder dürfen nach Stockholm, nur nicht Sören der würd da nur stören."
Folge 7: J wie Jugendwahn
Gesucht waren vier zeitlich gut verortbare Schicksale jugendlicher Protagonisten.

Radio FM4
Gemeint waren Filme: Club der Toten Dichter, Dirty Dancing, Grease und American Graffiti. Dirty Dancing spielt im Sommer 1963 und ist damit der "inhaltlich jüngste" dieser Filme. Der Vorname der weiblichen Hauptfigur und damit das Lösungswort der Woche: Frances
Der Wochenpreis ging an Bernhard für "Alle Kinder können tanzen, außer Frances; doch dann lernt sies."
Folge 8: G wie Gästeliste
Wir waren auf der Suche nach Märchen der Gebrüder Grimm. In ihren vor bald 200 Jahren erschienenen "Kinder- und Hausmärchen" finden sich an den angegebenen stellen "Brüderchen und Schwesterchen" (ein durstiger junger Mann mit Familie), "Rapunzel" (eine hübsche, blonde Penthouse-Bewohnerin), "Das tapfere Schneiderlein" (ein angeberischer Tiermörder), "Der gestiefelte Kater" (ein animalischer Kerl in Leder, bleibt aber nicht lang, weil er in der zweiten Auflage auf der Sammlung entfernt und durch ein anderes Märchen ersetzt wurde) und "König Drosselbart" (ein Adels-Spross mit unansehnlichem Kinn). Das Lösungswort der Woche war also: Grimm
Der Wochenpreis geht an Jochen für "Alle Kinder lieben Grimm's Märchen, nur nicht die Mimi, die steht mehr auf Krimi."
Die letzte Hürde
Wer alle Wochenrätsel richtig gelöst hatte, den führten die Lösungswörter zu einem letzten kleinen Rätsel das es zu entziffern galt.

Radio FM4
Hinter diesem Bild verbirgt sich also das finale Lösungswort von FM4 auf Raten 2012: Tiefseetaucher.
Der Hauptpreis, ein E-Bike, geht an Eva für "Alle Kinder spielen gerne Tiefseetaucher - nur nicht Kai, den fraß ein Hai."
Ihr und allen Wochenpreisgewinnern und -gewinnerinnen wünschen wir viel Spaß mit den Preisen! Und allen anderen: Vielen Dank für's Miträtseln!
Alle Teile des FM4 Sommerrätsels gibt es unter fm4.orf.at/sommerraetsel.