Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "The winner is ..."

Michael Fiedler

Politik und Spiele, Kultur und Gegenöffentlichkeit.

1. 5. 2012 - 12:10

The winner is ...

Die Amadeus Austrian Music Awards in einer Homebase Spezial am Tag der Arbeit. Alle Kategorien, alle Gewinnerinnen und Gewinner, jede Menge Interviews.

Es sind verdammt viele. Wirklich viele für einen Amadeus Award nominierte Bands, die im FM4-Umfeld zu Hause sind: Ja, Panik, Elektro Guzzi, Violetta Parisini, Kayo, Attwenger, Bauchklang, Der Nino aus Wien, Kreisky, Hinterland, Dorian Concept, Parov Stelar, Wolfram und Texta, mal ganz abgesehen von den schon länger fest stehenden Gewinnern des FM4-Awards M185.

M185 mit Amadeus Logo

Martin Stöbich

Und an sich ist es schon egal, wer und ob überhaupt eine der genannten Bands eine der Statuetten mit nach Hause nehmen darf: Alleine dass sie nominiert sind, ist schon ziemlich cool.

Die Award-Show findet heuer zum ersten Mal im Wiener Volkstheater statt und wird ab 21 Uhr 50 auf Puls4 übertragen. Und weil der Theatersaal gar nicht so groß ist, wie man denkt und die Musikbranche mehr Geld übrig hat, als die Raubkopierer-Diskussion vermuten lassen würde, ist auch noch der Volksgarten für eine Video-Übertragungs-Party samt anschließender, fetter Aftershow-Sause reserviert. Wer nicht eingeladen ist, kann sich aber gleich nebenan im Pavillon Amadeus-Nominee Wolfram, Patrick Pulsinger und Felix Fuchs beim Techno-Café geben.

FM4 ist mit einer Homebase Spezial ab 19 Uhr mit Interviews von der Verleihungsshow und jeder Menge österreichischer Musik. Ab 20 Uhr steigen wir immer wieder Mal live in den Theatersaal ein. Und alle SiegerInnen und Sieger gibt es auch hier, im Liveticker.

18:00

Lukas Plöchl mit Schwester Sonja

Michael Fiedler Radio FM4

Die Stars sind natürlich alle längst da, der Hubert und der Wolferl, der Manuel und der Jason - und ganz besonders:
Der eine Trackshitta und seine Schwester.

Laut FM4-Award-Laudatorin Mari Lang hat er bei der Probe gestern das selbe T-Shirt angehabt, aber wer rund um die Uhr Party macht, zieht sich erst knapp vor dem Auftritt um. Den lassen wir in der Livesendung heute aus, es heißt aber, das wird ein Playback-Medley von den größten Hits unserer Burschen in Baku.

Der rote Teppich sollte bald eröffnet werden und Lukas Tagwerker holt dann von dort die üblichen Informationen ein: Wer hat das Kleid designt, woher kommt der Schmuck, wer ist der neue Mann/ die neue Frau an der Seite?

19:45

Und dieses Glanzstück des Extremjournalismus unter erschwerten Bedingungen kann ich euch nicht vorenthalten:

Am roten Teppich vorm Volkstheater

20:00

Die Verleihung geht jeden Moment los, es beginnt wie gesagt mit einem Auftritt der Trackshittaz, die der redaktionsinternen Amadeus-Wette nach heute ordentlich abräumen werden.

20:15

Im Volkstheater verzögert sich der beginn der Verleihung - momentan werden dem Publikum die letzten Applaus-Anweisungen gegeben. In einer Minute soll es losgehen.

20:42 Pop/ Rock

Es gewinnt Hubert von Goisern. Fast ein Außenseiter angesichts der Nominierung der Trackshittaz. Die FM4-Favoritin Violetta Parisini hatte da wirklich schlechte Karten.

20:45 Der FM4-Award

Hier habt ihr die Sache ja schon klar gemacht. Mari Lang hält die Laudatio, dann spielen die Burschen live – trotz Warnungen der Veranstalter, dass wegen der sensiblen Akustik im Saal ein Playback-Auftritt angesagter wäre.

M185 gewinnt den FM4 Award beim Amadeus 2012

Radio FM4 / Lukas Tagwerker

20:50

Space Bum Rocket Kid hat trotzdem spitze geklungen. Das Video vom Auftritt gibt es morgen hier auf fm4.orf.at.

20:52 HipHop/ RnB

Jetzt wird es spannend: Hat Kayo mit seinem genialen Motivationsvideo die Wählerschaft hinter sich vereint? Seine Konkurrenz ist stark: Die Vamummtn, Texta und Hinterland. Aber wer bitte ist Brenk Sinatra?

20:54

Es gewinnen die Vamummtn, die seit ihrem ersten Hit, der Krocherhymne, unaufhaltsamen Proll-Rap machen. Brenk Sinatra war übrigens offenbar der Geheimtipp in dieser Kategorie.

20:56

Wieso spielen die Jungen Zillertaler zwischen HipHop- und Alternative-Verleihung?

21:02 Alternative

Jetzt wird es wirklich schwierig: Ausschließlich Publikumslieblinge sind hier versammelt: 3 Feet Smaller, Attwenger, Der Nino aus Wien, Ja, Panik und Kreisky. Alles heiße Tipps, aber es gewinnt

3 Feet Smaller. Seit 12 Jahren zieht der Fun Punk schon, und man hat das Gefühl, das könnte ewig so weiter gehen. Wird es aber erst einmal nicht mehr: Die Band hat gerade via Facebook eine kreative Pause angekündigt. Ein paar Konzerte bis zum Sommer könnten für einige Zeit die letzte Chance sein, sie zu sehen.

21:05 Best Live Act

Auch hier sind 3 Feet Smaller nominiert. Und Andreas Gabalier. Neben dem sind Attwenger, Bauchklang und Elektro Guzzi nur mehr qualitativ hochwertiges akustisches Beiwerk.

Wie könnte es anders sein: Gabalier gewinnt.

21:07 Volkstümliche Musik

Was war nochmal der Unterschied zwischen Schlager und Volkstümlicher Musik? Susi Ondrusova und Dany Derntl haben sich Backstage ungehört:

Schlager vs Volksmusik

Michael Fiedler Radio Fm4

Und wieso ist jetzt Gabalier hier nicht nominiert? Gewonnen haben die Jungen Zillertaler. Textprobe?

„Auf der Bruck, trara, da liegt die Barbara, ganz zerdruckt, trara, von ihrem Habera.“ Mehr?

„Und sie hofft, trara, dass noch oft, trara, er sie druckt, trara, auf der Bruck.“

21:20 Jazz/ World/ Blues

5/8erl in Ehr´n gewinnen hier gegen Ernst Molden oder Harri Stojka.

21:35 Electronic/ Dance

Wieder jede Menge Musiker, die man gerne Mal auf FM4 hört. Rene Rodrigezz ist hier die Ausnahme. Sein Wikipediaeintrag ist nicht besonders aufschlussreich. Dafür ist er laut der eigenen Homepage zum „Best Remixer 2011“ gewählt worden.

Heute geht Rene aber leer aus, es gewinnen Parov Stelar. Applaus!

Jetzt tritt Wolfgang Ambros auf, sein Song will so gar nicht zur nächsten Kategorie passen, sein Radiohead-Cover würde das aber auch nicht.

21:45 Hard&Heavy

Es gewinnen Krautschädl, über deren Einordnung unter Hard & Heavy man trefflich streiten kann – was auch passiert. Die klingen nach Guano Apes light in Mundart. Vielleicht doch eher unter Pop/Rock einzuordnen.

21:50 Schlager

Hier gewinnt – natürlich – Andreas Gabalier. Obwohl er ja selbst mit dieser Einordnung keine große Freude hat. Er hätte gerne die Kategorie „Volks-Rock`n`Roll“. Da wäre er dann der einzige Vertreter und gewinnt jedes Jahr.

21:55 Album des Jahres

Hier entscheidet sich der Abräumer: Gabalier, Goisern oder Trackshittaz? Elektro Guzzi und Ja, Panik wären zwar auch noch nominiert, aber das hier ist ein Publikums- und kein KritikerInnen-Voting.

Hubert von Goisern holt sich seinen zweiten Amadeus Award 2012.

22:00

Wer die Show im TV sehen möchte: Puls4 überträgt seit zehn Minuten.

Song des Jahres

Jetzt wird es noch einmal spannend: Wieder sind Goisern, Gabalier und Trackshittaz nominiert, es gewinnt…

Der Holstuonarmusigbigbandclub mit Vo Mello bis ge Schoppornou. Durchaus verdient. Wer den Bandnamen beim ersten Mal richtig aussprechen kann, kriegt auch einen Amadeus. Oder ist Vorarlberger.

Im Volkstheater folgen die Reden zum Amadeus für das Lebenswerk, den posthum Ludwig Hirsch erhält.

Ich verabschiede mich mit einem Foto der Gewinnerband des FM4-Awards M185 auf dem noch verpackten Roten Teppich:

Die Gewinner des FM4-Awards M185

Susi Ondrusova FM4