Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Record Store Day"

Susi Ondrušová

Preview / Review

20. 4. 2012 - 21:01

Record Store Day

Der 21. April ist der Tag der Plattengeschäfte. Von und für Musikfans.

Bereits zum fünften Mal wird der Record Store Day gefeiert! Mit dem Record Store Day wollen Betreiber unabhängiger Plattengeschäfte (=alles außer Ketten) aufmerksam zu machen, dass man statt jammern auch feiern kann.

rsd2012

Die Liste der am Record Store Day teilnehmenden Plattengeschäfte aus Österreich:

ein:klang in Graz
In And Out Records in Graz
Downtown Sound in Innsbruck
di marcos high fidelity in Klagenfurt
Recordbag in Wien
Substance in Wien
Rave Up Records in Wien

Die Liste der am Record Store Day teilnehmenden Plattengeschäfte in Deutschland (&dem Rest der Welt) findet sich hier:

Ja, der Musikkonsum hat sich verändert, aber die Institution Plattengeschäft wird im internetten Dschungel wichtiger denn je. Das Plattengeschäft ist ein sozialer Ort, eine Anlaufstelle der Information, ein Platz für Inspiration, ein Ort an dem man (wie schön!) auch zufällig über die neue Lieblingsband stolpern kann oder alte Helden ausgraben kann. Ein Ort an dem man sich durchtastet statt durchklickt. Das hier ist kein Aufruf zum Einkaufswahn, sondern eine Erinnerungsnotiz an euch, diese Orte zu besuchen und euch ein eigenes Bild von ihrem unschätzbaren Wert zu machen. In Nostalgie und in überromantischen Erinnerungen schwelgen ist erlaubt.

Wie bei Bill Lynn von den Subways, der sich daran erinnert, wie er im Plattengeschäft diese neue Scheibe der White Stripes empfohlen bekommen hat und mit "Seven Nation Army" war seine Zukunft als Rock 'n' Roll-Sänger besiegelt.

Als ich Jamie Stewart von Xiu Xiu vor ein paar Wochen zum Interview treffe und ihn nach seinen Erfahrungen in und mit Plattengeschäften befrage, erzählt er, dass er vor Xiu Xiu in einem Plattengeschäft in San Diego gearbeitet hat:

"When you go to a record store everything is not there for you. You have to work at it little bit and you have to put effort in something and the results tend to be a little bit more fruitful. I guess when I worked at a record store I had the chance to do that every day!"

feist

Anlässlich vom Record Store Day erscheinen hunderte von limitierten special editions, die man sich hier anschauen kann. Split EPs zum Beispiel, wie die von den Dirty Beaches und Xiu Xiu. Jamie Stewart covert hier den "gayest song there is" nämlich "Always" von Erasure. Anlässlich vom Record Store Day erscheint aber auch die schon lang angekündigte Split EP von Feist und Mastadon. Mastadon covert "A Commotion" und Feist covert "Black Tongue".

Wie das klingt würd ich ja gerne erzählen, aber dafür muss ich mich am Samstag erst in einem der in meinem Wohnzirkel umliegenden Plattengeschäfte umschauen und durchwühlen und diese erstehen. Mir ist ja das religiöse Sammeln von Platten und das oft dazugehörige Schlichten nach allen „High Fidelity“-Formeln ein bisschen egal, aber Qualität oder Begeisterung, die Freude an einer überaus gelungenen Sache, die ist mir nicht wurscht.

Und ich möchte nicht nur am Record Store Day mit meiner neugierigen Nase an einem haptischen Ding schnuppern: einem mit Liner Notes, mit Albumcover; einem vielleicht, das ich sogar verborgen werde, weil es mich so umhaut, dass ich es weiterreichen muss; Dominospiele quasi.

Das ist der Record Store Day für mich. Manchmal dauert der mehrere Wochen lang. An Sonntagen häng ich dann vielleicht im Netz herum und klick mich durch die nächsten möglichen Einkaufslisten durch!
Das ist mein Plan.

Deiner?

Was ist dein Lieblingsmoment in einem Plattenladen?

Ich hab mal alle mir fehlenden Bonnie Prince Billy/Palace Brothers/Will Oldham-Platten auf einmal eingekauft. In der Bim ist dann das Plastiksackerl gerissen.