Erstellt am: 5. 3. 2012 - 06:02 Uhr
The BeSt³
Ich war vor ein paar Wochen als Coach bei einem Bewerbungstraining für MittelschülerInnen im letzten Schuljahr. Gut 20 Erwachsene haben dort gefakte Bewerbungsgespräche geführt und danach Feedback gegeben. Überraschend war für mich, wie viele der etwa 14-Jährigen sehr genau zu wissen schienen, was sie werden möchten - und dass der Anteil der zukünftigen Einzelhandelskauffrauen bzw. KFZ-Mechaniker sehr gering war.
Was will ich werden?
Bei etwa einem Drittel hatte ich den Eindruck, dass sie eine sehr klare Vorstellung von ihrer Zukunft haben und auch wissen, wie sie dorthin kommen: ob Schauspielerin, Krankenpfleger oder Arzthelferin. Ein Drittel hat sich sehr sicher gegeben, meist bei Berufen unter denen sie sich nichts Konkretes vorstellen konnten, Bankkauffrau zum Beispiel. Was man da macht? Auf die Frage waren wir gemeinsam ratlos. Das letzte Drittel war insgesamt ahnungslos. Sie haben sich zwar für einen bestimmten Beruf beworben, aber mehr oder weniger wahllos, weil es der Onkel macht oder die Mutter jemanden kennt, der sie da reinbringen kann.

http://bestinfo.at
Wie gesagt, es ging dabei nur um das Trainieren des Bewerbungsgespräches, um die Vorbereitung, die Bewerbungsmappe, das Abbauen von Nervosität. Trotzdem habe ich denjenigen, die sich nicht ganz sicher schienen, geraten, sich den Job, für den sie sich beworben haben, doch noch einmal genauer anzuschauen. Das ginge am unkompliziertesten auf der BeSt³, einer Messe rund um Beruf und (Aus)Bildung, die jedes Jahr im Frühling in Wien halt macht und später im Jahr alternierend nach Graz oder Klagenfurt und Salzburg oder Innsbruck kommt.

http://bestinfo.at
Von der Bank bis zum Supermarkt, von der Baufirma bis zur Tourismusschule, von der Abendmatura bis zum Fernkurssystem, von der Universität von Santa Fe bis zur FH in Wien findet sich unter den ausstellenden Unternehmen zu vielen klassischen und außergewöhnlichen Berufen Informationen.
Natürlich präsentieren sich die Firmen dort von ihrer besten Seite, ob der Abendkurs zum Webdesigner oder zur Logistikerin wirklich sinnvoll ist, und ob eine Lehre im Supermarkt besser wird, wenn man ein iPhone dazugeschenkt bekommt, muss dann doch jedeR für sich herausfinden. Dafür gibt es Schnuppertage und unabhängige Berufsberatung, etwa vom AMS.
FM4 bei der BeSt³
FM4 bringt auf die BeSt³ übrigens ein mobiles Studio namens TraRa samt Sprecherkabine mit - zum Reinschnuppern in die Radiowelt zwischen Nachrichten und der Meinungsumfrage.
Und wir beschäftigen uns die ganze Woche on-air und online mit dem Themenkomplex. Etwa, ob außergewöhnliche Lebensläufe von Vorteil sein können, und wie sich die universitäre Bildung in den vergangenen Jahren verändert hat.
BeSt³ - Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
8. bis 11. März
09:00 bis 18:00 Uhr
Stadthalle Wien
Eintritt frei