Erstellt am: 14. 7. 2011 - 15:00 Uhr
Festivals Abroad
Die schlechte Nachricht gleich zu Beginn: das wunderbare Melt-Festival, dessen Line-Up sich liest wie ein Rezept zu einem heißen Electronic/Indie All Star Auflauf, ist ausverkauft. Als lukullische Alternativen bieten sich dieses Wochenende noch das Benicàssim in Spanien und das Dour Festival in Belgien an, bei denen man sich ebenfalls auf die wortwörtliche musikalische Reise begibt.
Benicàssim
14.-17. Juli 2011 in Benicàssim/Spanien
Festivalwahnsinn trifft auf Strandurlaub. In dieser einen Woche kann man im spanischen Küstenstädtchen Benicàssim wahlweise im Meer oder in der Musik abtauchen. Apnoe könnte sich bei Indie-Fans angesichts des Line-Ups einstellen:
- Arcade Fire
- Arctic Monkeys
- Beirut
- Crystal Fighters
- Friendly Fires
- Mumford & Suns
- Portishead
- Primal Scream
- The Streets
- The Strokes

Nikolaus Ostermann
Dour Festival
14.-17. Juli 2011 in Dour/Belgien
Während das Benicàssim neben dem Line-Up mit seiner Lage punktet, trumpft das Dour Festival mit über 200 Bands aus verschiednen Stilrichtungen auf: HipHop (House of Pain), Reggae (Horace Andy), Dubstep (The Gaslamp Killer), Rock (Blood Red Shoes), Metal (Anthrax), Indie (The Drums), Pop (Junior Boys), Techno (Ellen Allien), Electro (The Japanese Popstars), Chillwave (Gold Panda), sowie:
- Coco Rosie
- Cypress Hill
- Flying Lotus with Richard Spaven & Dorian Concept
- Joy Orbison
- Mogwai
- Pearson Sound aka Ramadanman
- Pendulum
- Public Enemy
- Pulp
- Saul Williams
- The Bewiched Hands

Dour Festival / Kevin Saborit-Guasch
Wer nicht schon dieses Wochenende spontan auf ein Festival ins Ausland aufbrechen kann, dem sind folgende im August ans Herz gelegt:
Klangbad Festival
5.-7. August 2011 in Scheer/Deutschland
Das Klangbad Festival ist ein experimenteller Teich aus Avantgarde-, Noise- und Punk Rock, inklusive glitschiger Strömungen und frickeliger Electronica sowie einem nährhaften Bodensatz aus zähen, subkulturellen Soundschlamm. Seit 2004 kommen beim Klangbad Festival von Jochen Irmler, dem Organisten der Krautrockband Faust, Menschen mit offenen Ohren in Oberschwaben zusammen.
- Die Goldenen Zitronen
- Elektro Guzzi
- Felix Kubin
- Gudrun Gut
- OY
- Red Snapper
- Wire

Goldene Zitronen
Off Festival
5.-7. August 2011 in Katowice/Polen
Susi Ondrušová über das Off Festival 2010
"Das Pitchfork-Festival von Polen" nennt Kollegin Susi Ondrušová das Off Festival, das sie letztes Jahr besucht hat. Es ist angesichts seines hervorragenden Line-Ups sicher eines der günstigsten Festivals der Saison: 45 Euro für 3 Tage (55 Euro inkl. Camping). Zahlreiche heimische Acts wie der Rapper Abradab oder Lech Janerka von Polens bedeutenster Post-Punk Band Klaus Mitffoch wärmen die Bühnen für folgende Künstler auf:
- Anna Calvi
- Ariel Pink´s Haunted Graffiti
- Awesome Tapes from Africa
- Bohren & Der Club of Gore
- Dan Deacon
- Destroyer
- dEUS
- Gang of Four
- Mogwai
- Primal Scream
- Twin Shadow
- Xiu Xiu
Sziget
8.-15. August 2011 in Budapest/Ungarn
Niemand ist eine Insel, schon gar nicht beim Sziget Festival. Die Donauinsel "Obudai" im Zentrum Budapests verwandelt sich seit 1993 in einen mulitkulturellen Mikrokosmos mit mehr als 400 000 Besuchern. Eine Woche dauert das Festival, drei Stunden die Zugfahrt von Wien nach Budapest. Schwere Empfehlung, denn neben folgenden Bands gibt es jedes Mal eine Vielzahl von Theateraufführungen, Kleinkunst, Performances,... zu entdecken:
- Prince
- Crystal Castles
- Dizzee Rascal
- Dorian Concept
- Hudson Mohawke
- Hurts
- Kaiser Chiefs
- Kasabian
- Motörhead
- Pulp
- The Chemical Brothers
- The Gaslamp Killer
- The National

Niko Ostermann
SonneMondSterne
12.-14. August 2011 in Saalburg/Deutschland
Das SMS ist eines der größten Festivals für elektronische Musik in Europa. Neben einem Audiolith Showcase mit Frittenbude, Egotronic und Saalschutz gibt es noch ein Bar 25 Special. Seit letzten Sommer sind die Resident-DJs der beliebten Berliner Bretterbude wie z.B. Dirty Doering, Matt John und Danny Faber heimatlos und deshalb stellt ihnen das SMS die Strandbar des angrenzenden Stausees zur Verfügung. Der Legenden-Nimbus haftet nicht nur an der Bar 25, sondern auch am britischen DJ und Produzenten Grooverider, der für Genese von Drum´n´Bass mitverantwortlich ist. Ebenfalls legendär: Carl Cox, der mehrmals mit dem Titel "Bester DJ der Welt" ausgezeichnet wurde.
- Chemical Brothers
- Deichkind
- DJ Koze
- Format B.
- Miss Kittin
- Moby
- Mr. Oizo
- Ricardo Villalobos
- Swedish House Mafia

Johnny Bliss, 2011