Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Toten Cowboys kriechen Maden aus den Augen"

David Pfister

Rasierklingen, Schokolade, Zentralnervensystem, Ananas, Narzissmus und Ausgehen.

27. 10. 2010 - 10:17

Toten Cowboys kriechen Maden aus den Augen

Der berühmtberüchtigte Musiker und Performancekünstler Monte Cazazza ist gar nicht tot, sondern feiert ein musikalisches Comeback. Auch im House Of Pain am 27.10.

1972 wird der Schüler Monte Cazazza an seinem ersten Tag am College of Arts and Crafts in Oakland auffällig. Er übergießt die Treppen zum Eingang der Schule mit Beton, so dass es nicht mehr möglich ist die Schule zu betreten. Einfach nur Lust am Terrorismus oder so etwas wie Kunst? Eine Frage die Monte Cazazza dann auch den Rest seines Lebens begleiten sollte und auf die er viel Wert legte; auf das sie niemals beantwortet werden soll.

Der junge Monte wird augenblicklich von der Schule entlassen und verschärft seine Aktionen. 1972 lädt er zu einer sogenannten Kunst-Konferenz in ein kalifornisches Wäldchen. Vor seinem Publikum vergiftet er dann das vorbereitete Mittagessen mit Arsen, verbrennt einen Katzenkadaver auf dem Esstisch und bewirft die Anwesenden mit Ziegelsteinen.

So lesen sich die Mythen die man sich über die frühe Performancekunst von Monte Cazazza erzählt.

Each Day A New Sin

Monte Cazazza

Monte Cazazza

Mitte der Siebziger kommt es dann zum Kontakt zwischen Monte Cazazza und Genesis P. Orrdige und Cosey Fanni Tutti von der englischen Performancegruppe Coum Transmissions. Die pflegten einen ähnlich heftigen Konfrontationskurs mit ihrem Publikum. Mit dem Ziel jegliche Grenzen und Normen in Frage zu stellen. Vom akademischen Kunstverständnis bis zur eigenen Ethik.

1976 verfolgen Coum Transmissions ihre Ziele vermehrt in musikalischen Ausdrücken und gründen dafür Throbbing Gristle. Die Band, die dann als Gründungsmutter des Industrial-Genres gelten sollte, aber eigentlich immer viel mehr war. Zum Beispiel radikalisierte okkulte Hippies.

Im Sog und mit Hilfe von Throbbing Gristle beginnt nun auch Monte Cazazza zu musizieren und das Ergebnis ist sehr ähnlich wie bei seinem FreundInnen. Ein ewiges Spannungsfeld zwischen Melodie und Lärm, zwischen intelligenten Konzepten und absichtlichem Müll. Neben phonetischen Collagen, die genauso klingen wie sich seine Performances lesen, gelingen Monte Cazazza auch ein paar Songs, die diesen Titel wirklich verdienen und die hübsche heimliche Hymnen einer neuen Subkultur werden.

Seine Single Stairway To Hell bringt den Zustand der Generation Throbbing Gristle perfekt auf dem Punkt. Ein ratloser verdreckter Nihilismus auf einer erfolglosen Suche nach so etwas wie Moral.

Each Sin A New Step

Bis 1996 veröffentlicht Monte Cazazza eine Handvoll Singles und Compilations. Kurz mischt er auch noch bei Genesis P. Orridge zweiter Band Psychic TV mit. Dann verschwindet Monte Cazazza einfach. Immer wieder ist er mir eingefallen, wenn es mal wieder Zeit für Stairway To Hell war.

Monte Cazazza

Monte Cazazza

Aber auch der Cyberspace wusste dann nichts Neues über Monte Cazazza zu berichten. Auch bei meinen nervösen Interviews mit Eingeweihten von Genesis P. Orridge bis Marc Almond war nichts zu erfahren. War er vielleicht gestorben?

Und dann war es vor ein paar Wochen einfach da. Nach 14 Jahren ein neuer Tonträger. Ein richtiges Studioalbum sogar. Ohne Propaganda und Presseerklärungen ohne einer Homepage wurde es einfach in stiller Demut veröffentlicht.

Monte Cazazza

Monte Cazazza

Monte Cazazza schließt nahtlos an seine frühe Kunst an. Lässt schrottige Synthies und Drummaschinen auf Bluesgitarren und Italowestern-Ambiente treffen. Zeichnet wie vor 30 Jahren einen nuklear verstrahlten Horizont, der auf tote Cowboys herabsieht, denen Maden aus den Augen kriechen.

Der Sound der neuen Musik ist verglichen mit aktuellen Standards derart retro-futuristisch, dass ich mutmaße, dass Monte Cazazza auch auf originales altes Material zurückgegriffen hat. Oder er hat ganz einfach ohne eine Sekunde Wartung sein altes Equipment wieder hochgefahren.

The Cynic von Monte Cazazza ist eine ästhetische Reise in eine Zeit als man von Weltuntergängen träumte, die inzwischen eingetroffen sind.

Im FM4 House Of Pain am 27. Oktober ab 22:00 wird Monte Cazazza Thema sein.