Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Der FM4 Soundpark wird 9!"

Trishes

Beats, Breaks und Tribe Vibes - oder auch: HipHop, Soul und staubige Vinyl-Schätze.

26. 10. 2010 - 04:49

Der FM4 Soundpark wird 9!

Aus diesem Anlass gibt es am 26. Oktober den ganzen Tag lang auf FM4 österreichische Musik und diverse Specials.

Es ist eine alte Erkenntnis: Wenn man Kinder hat, merkt man erst, wie schnell die Zeit vergeht. So ähnlich passiert es uns hier bei FM4 jährlich mit dem Soundpark, der Online- und Radio-Plattform für österreichische Musik. Dass wir am 26. Oktober bereits seinen neunten Geburtstag feiern, ist auch für uns selbst immer wieder überraschend. Nichtsdestotrotz werden wir das natürlich den ganzen Tag über im Radio zelebrieren.

Der Startschuss erfolgte am 26. Oktober 2001. Die Mission war klar: Österreichische Musikerinnen und Musiker auf möglichst vielen Ebenen unterstützen, aber in erster Linie dort, wo wir vorwiegend zuhause sind: Im Netz und im Radio.

Der FM4 Soundpark

FM4

Neun Jahre und knapp 6.000 Bands später ist kein Ende in Sicht - vielmehr ist der Soundpark mittlerweile zur Institution geworden. Wer in Österreich Musik macht, kann sich dort mit einer einfach zu erstellenden Bandseite in Bild, Text und Ton vorstellen. Die neu eingelangten Tracks werden regelmäßig ins reguläre Radioprogramm aufgenommen, die gleichnamige Sendung „Soundpark“ wirft jeden Sonntag ausführliche Blicke aufs heimische Musikgeschehen im aber auch außerhalb des Soundpark.

Seit Jänner 2010 wird jeden Monat die „Soundpark Band des Monats“ gekürt, zusätzlich fördern auch häufige Aktionen und Wettbewerbe die Kreativität der Parkbewohner: Dieses Jahr wurde zum Beispiel der Sommerhit „Kabinenparty“ von Skero remixt, gleich drei Soundpark-Produzenten landeten so auf der CD-Single. Ebenso galt es, Klangspuren und Gesprächsfetzen der Gugginger Art Brut Künstlern zu verarbeiten oder zu vorgegebenem Thema und mit vorgegebenem Sample in kurzer Zeit „Beats & Rhymes“ zu schaffen. Eine Supportband für die New Yorker Band „Rain Machine“ wurde über den Soundpark ebenso gefunden wie Mitwirkende für ein Video der „Laokoongruppe“ aus Wien. Und auch im Studio2 wurden wieder die allseits beliebten Soundpark Sessions abgehalten, mit Velojet, Dust Covered Carpet, Ritornell & Ogris Debris.

Sänger und Bassistin von Velojet

Pamela Rußmann

Die Studio 2 Session mit Velojet

Am 26. Oktober wird es Auszüge aus all diesen Aktivitäten und vieles mehr zu hören geben. 24 Stunden lang läuft ausschließlich österreichische Musik: „Fiva’s Ponyhof“ (0-1 Uhr) wird ebenso ein Special mit heimischen Songs abhalten wie die Nachtsendung „Sleepless“ (1-6 Uhr). Die Sendungen „Morning Show“ (6-10) und „Sunny Side Up“ (10-13) werden die Soundpark Bands der letzten Monate und die speziell algorhythmischen Songempfehlungen des Soundpark Players vorgestellen.

Im „Doppelzimmer Spezial“ (13-15) ist dann Wolfgang Schlögl alias I-Wolf zu Gast und spricht mit Elisabeth Scharang über sein Leben und den Schaffensprozess. Der nachmittagliche Spezial-„Soundpark“ (15-19) konfrontiert internationale Gäste wie Adam Green oder Jochen Distelmeyer mit österreichischer Musik, hat Laokoongruppe zum Interview geladen und blickt kurz zurück auf die gerade abgeschlossene „Soundpark Tour“. Ausführliche Konzertmitschnitte von den drei dort vertretenen Bands A.G. Trio, Sawoff Shotgun und Francis International Airport gibt es dann auch in der Hörer-Wunschsendung „Homebase Parade“ (19-22) zu hören, bevor der große BTO Spider in seinem House/Soul/Groove-Refugium „High Spirits“ viele persönliche Favourites aus Österreich präsentiert.