Erstellt am: 29. 9. 2010 - 06:00 Uhr
Revolution Action?
Vor 11 Jahren am 1. Mai 1999 zog ein Demo-Truck durch Berlin-Kreuzberg. Am Lastwagen oben stehen die blutjungen Atari Teenage Riot und protestieren gegen die deutsche Beteiligung am NATO-Angriff auf den Kosovo. Der Tag endet für Atari Teenage Riot im Gefängnis. Wegen Volksverhetzung.
Die Teenager Alec Empire, Hanin Elias, Nic Endo und Carl Crack mit Homebase Berlin, haben in den Neunziger Jahren mit ihrer phonetischen Vision aus Techno, Noise, HipHop und Punk lautstarke Musikgeschichte geschrieben. Atari Teenage Riot und ihr Label Digital Hardcore Recordings haben mit ihrer stürmischen Musik ein völlig neues musikalisches Genre geschaffen.

Atari Teenage Riot
2001 stirbt Carl Crack, der Rapper von Atari Teenage Riot. Und auch Spannungen zwischen Hanin Elias und Alec Empire führen zum Split der Pop-Terroristen.
Alec Empire wird mit musikalischem Support von Nic Endo zum alternativen und spannenderen Trent Reznor und scheint solo erfolgreicher als jemals zuvor. Hanin Elias produziert ebenfalls solo weiter, bleibt aber ähnlich wie Label-Kollege Patric Catani von EC80R eine berühmt-berüchtigte Figur für Underground-Nerds.
Revolution Action
Vor ein paar Monaten bekam Alec Empire vom Donaufestival in Krems die Auftragsarbeit, den vorhin erwähnten 1. Mai-Feldzug als historisches Reenactment zu inszenieren. Das war einer der Gründe für die Reunion von Atari Teenage Riot. Zum damaligen Zeitpunkt hatten sich Hanin Elias und Alec Empire wieder vertragen und einen mehr als glücklichen Ersatz für ihren verstorbenen MC Carl Crack gefunden.

Atari Teenage Riot
Den New Yorker CXKidtronik der schon mit Trent Reznor, Kanye West oder Saul Williams gearbeitet hat. Und wie das im HipHop so ist, covert CX Kidtronik natürlich nicht einfach die Raps seines Vorgängers, sondern hat für alte Kampflieder wie etwa Deutschland Has Gotta Die seine eigenen Lyrics geschrieben. Und vor allem dieses Update macht Atari Teenage Riot auch 2010 wieder relevant. Nachzuhören auch auf der aktuellen Single Activate, die man sich auf der offiziellen Atari-Seite kostenlos runterladen kann.
Redefine the Enemy
Bei ihrer Reunion-Show beim Donaufestival waren Atari Teenage Riot noch ein wenig ratlos auf den Beinen. Bei ihrem letzten Gig in Wien vor ein paar Wochen war das schon ganz anders. Hanin Elias hat inzwischen zwar schon wieder die Band verlassen, das hat aber das wundervolle Aufblühen von Nic Endo zur Folge.

Nic Endo
Die beschränkt sich nun nicht mehr nur auf ihre Lärmjazz-Improvisationen, sondern übernimmt alle Female-Vocals und führt inzwischen definitiv die Liveshows an. Der coolste Mensch auf der Welt.
Alec Empire nimmt sich auch mehr zurück und lässt MC CX Kidtronik und Nic Endo weite Teile der Konzertstrecken dominieren. Und das ergibt die beste Version von Atari Teenage Riot, die es je gegeben hat.
Atari Teenage Riot haben den kritischen Balanceakt geschafft und sind keine banale Aufwärmung eines früher relevanten Musikprojekts geworden. Das hat auch das Publikum beim Konzert in der gut besuchten Szene Wien bewiesen. Das bestand nur aus einem marginalen Bruchteil von alten Fans; gekommen waren junge Klaxon-Kids auf der Suche nach vielleicht so etwas wie Wahrhaftigkeit.
Ich habe Atari Teenage Riot vor ihrem Österreich-Auftritt zum Interview getroffen. Am Mittwoch 29. September gibt es in der FM4-Sendung House Of Pain (22-0h) ein Atari Teenage Riot-Special.