Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Calamari al Quseir"

Zita Bereuter

Gestalten und Gestaltung. Büchereien und andere Sammelsurien.

9. 3. 2010 - 17:07

Calamari al Quseir

Ein farbenreicher Tauchgang in Ägypten mit Manfred Wagner in der Stehkalenderwoche 09.

Manfred Wagner über sich

Der FM4 Stehkalender 2010 ist jetzt im FM4 Shop erhältlich.
Ein Jahr voller Urlaub.

manfred wagner als kleiner bub

manfred wagner

Geboren im Jahr, in dem John F. Kennedy vereidigt, Barack Obama geboren und Juri Gagarin als erster Mensch in eine Umlaufbahn um die Erde geschossen wurde.
Ich bin verheiratet, lebe und arbeite – als Dipl. Sozialarbeiter – in Wien.
Was ich mag: zufällig auf ein schönes Stück Erinnerung stoßen, Aufwachen an einem Samstag, Koriander, gute Fotos, Tropenregen von einer Veranda aus, Rhabarbersaft, Muscheln auf Filitheyo sammeln, den gemeinsamen Cappuccino am Wochenende, nichts müssen, das Meer, Janosch, perfekte Momente, das Split von Eskimo 1971-72 und vieles mehr …

Urlaub im Allgemeinen

… beginnt bei uns schon mindestens ein halbes Jahr vor der eigentlichen Abreise mit vor-freudigen Planungen und führt, seit wir das Tauchen für uns entdeckt haben, nun manchmal auch an Orte nur der Riffe wegen.

bunter kalmare - unterwasseraufnahme

manfred wagner

Dieser Urlaub im Speziellen:

Das Stehkalender-Bild der Woche gibt es auch als Bildschirmhintergrund. Bei Bedarf einfach die gewünschte Woche und Größe via Mail anfordern.

Alle Wochenblätter 2010

… führte uns erstmals nach Ägypten. Nach einigen Tagen in Kairo, das sich faszinierender, lebhafter, und bunter präsentierte als von mir erwartet, verbrachten wir zwei Wochen im Mövenpick Resort El Quseir, einer besonders bei Tauchern beliebten Anlage nahe der traditionellen – und vom Tourismus noch weitgehend unentdeckten – Kleinstadt El Quseir, ca. 130 km südlich von Hurghada.
Das Hotel befindet sich an einer natürlichen Bucht, der El-Quadim Bay, und ist bei Tauchern vor allem wegen seiner noch unberührten Unterwasserlandschaft beliebt. Das Hausriff wurde bereits zu Beginn des Tauchtourismus zum Schutzgebiet erklärt und darf daher nicht befischt und nur in begrenztem Ausmaß betaucht werden, wodurch der Unterwasserwelt El Quseirs die in den Touristenhochburgen Ägyptens häufig anzutreffende Verwüstung der Korallenriffe erspart geblieben ist.

Das Foto entstand beim Sicherheitsstopp am Ende eines Tauchgangs in ca. vier bis fünf Meter Tiefe (dadurch bei besten Lichtbedingungen), als ein Schwarm Kalmare auftauchte und völlig ohne Scheu vor der Kamera "posierte".