Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Ultra essential..."

Susi Ondrušová

Preview / Review

8. 1. 2010 - 17:37

Ultra essential...

...greatest collection of best hits oder so!

50.000.000 Elvis Fans Can´t Be Wrong

Virgin

50,000,000 Elvis Fans Can´t Be Wrong!

Fast wäre Elvis Presley am 8.Jänner 2010 75 Jahre alt geworden. Ist er natürlich nicht und Jahrestage sind dafür da die horrenden Eintrittspreise im Graceland Museum ins statistisch unermessliche zu treiben. Man kann den Elvis aber auch im Regal anschauen und Geschmacksbestätigung durch das Cover einer seiner Best-Of-Alben aus dem Jahr 1959 bekommen: „50.000.000 Elvis Fans Can´t Be Wrong“ trifft hier ins Schwarze. Die „schlechteste“ Chartpositionierung der 20 Tracks auf der 1997-er wiederveröffentlichten Compilation, war „nur“ Platz 21. Okay, kann man eigentlich leben damit. Aber was für ein herrlicher Titel: „50.000.000 Elvis Fans Can´t Be Wrong“ dachte sich auch Mark E. Smith und nannte die erste und einzige Hits-Compilation seiner Hitband The Fall „50,000 Fall Fans Can't Be Wrong” Dann noch der kleingedruckte Zusatz: “39 Golden Greats“ das ganze grafisch an das Elvis-Album angelehnt und: herrlich! Die „39 Golden Greats“ sollten das ein Jahr später erschienene Boxset „The Complete Peel Sessions 1978-2004“ und schon gar nicht das „The Fall Box Set 1976-2007“ ersetzen sondern natürlich ERGÄNZEN.

50,000 Fall Fans Can't Be Wrong

Sanctuary Records

50,000 Fall Fans Can´t Be Wrong!

Radiohead

Best Of Alben sind sowohl der Einstieg in ein musikalisches Universum als auch das „hab ich eh!“ Alibi-Produkt im Ikea-Staubfänger. Für KünstlerInnen ist es nicht selten der Beginn einer wohlverdienten Urlaubsphase bzw. der Anfang der Pensionsruhephase oder einfach auch der Schlussstrich unter die Beziehung der KünstlerIn mit der (alten lästigen) Plattenfirma bzw. natürlich auch umgekehrt. Die Emi veröffentlichte ja vor 2 Jahren ein Radiohead Best Of-Album mit dem Namen: RADIOHEAD: The Best Of. Wer´s kauft wird selig.

Faith No More

In Bezug auf intelligentere oder einfach auch nur: der Übertreibung nahestehende Titel haben sich die Hits-Hits-Hits-Jäger und Sammler hinter Faith No More wahrlich besseres überlegt: Nach dem 1998er „Who Cares A Lot“ Greatest Hits-Album kam dann fünf Jahre später „This Is It: The Best Of Faith No More“, dann natürlich THE PLATINUM COLLECTION, nicht zu verwechseln mit THE WORKS dann 2008 und nun aber durch die Wiedergeburt muss das Wasser noch immer heiss am Kochen bleiben, deswegen gibt es also: THE VERY BEST DEFINITIVE ULTIMATE GREATEST HITS COLLECTION von eben Faith No More.

Die Red Hot Chilli Peppers waren 1992 von sich nicht genug überzeugt und nannten ihre Greatest Song Collection einfach „What Hits?“ was auch damit zu tun haben könnte, dass das Album eine „Under The Bridge“ Single war mit 17 Bonustracks.
Wie nennen andere Bands das Best-Of-Kind beim Namen? „Authorized Greatest Hits“ meinen Cheap Trick und jagen „I Want You To Want Me“ natürlich auf die Openerposition. Prefab Sprout liegen mit “38 Carat Collection” auch ganz gut. “Complete / Essential / Collection“ für sich alleine ist einfach zu naheliegend, warum also nicht mit dem (Song)titel „Must I Paint You A Picture?“ ergänzen. Trifft im Falle von Billy Bragg besser zu als „Waiting for the Great Leap Forwards“.

Ich drücke allen Teilnehmenden die Daumen!
Hier gehts lang.

Pavement

Den Vogel der besten Titel für ultimative Greatest-Hits-Alben schiessen natürlich die wiedervereinigten Pavement ab. Ihr im März 2010 auf Matador Records erscheinendes Best-Of-Album wird heissen: QUARANTINE THE PAST. Kein blöder Titel um seine Vergangenheit eingeschweisst über den Ladentisch wandern zu lassen. Entlehnt aus dem Song, der sich als Opener auf der Compilation einfinden wird: Gold Soundz. (Enthält auch die Zeile „Is it a crisis or a boring change?“ wäre eigentlich auch ein passender Titel gewesen?!)
Matador Records bieten übrigens ein Gewinnspiel an, bei dem es die Tracklist der Hits-Compilation von Pavement zu erraten gibt. Die GewinnerInnen werden nach New York zum September-Reunion Konzert geflogen. Auch nicht schlecht bzw. ultimative super essential great ist das eigentlich!