Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Reif für die Insel"

Andreas Gstettner-Brugger

Vertieft sich gern in elektronische Popmusik, Indiegeschrammel, gute Bücher und österreichische Musik.

12. 7. 2009 - 12:01

Reif für die Insel

Eine Sommer-Soundparknacht mit Bell Etage, Picture Eyes, Live-Konzerten und 90iger Jahre Sonnenschein.

Er soll doch bitte endlich kommen, um zu bleiben. Der Sommer.

Ich vermisse die hohen Temperaturen, wenn das T-Shirt verschwitzt am Rücken klebt, während man mit dem Rad zum nächsten Schwimmbad fährt.

Neusielersee von Oben bei Sonnenuntergang.

Daniel Gebhart / danielgebhart.com

Die lauen Nächte vor offenem Fenster, im Hintergrund das Radio, das einen den perfekten Soundtrack für die träumerische Dunkelheit bietet. Alles etwas entrückt, etwas aus der Norm des grauen Alltags. Aufgeheizt von den unermüdlichen Sonnenstrahlen vibriert die Nachtluft um einen herum, wenn man mit Freunden um den Kartentisch sitzt, die Zeit wie im Flug vergeht und Stunden guter österreichischer Musik das Spiel begleiten.

Der Sommer hat zumindest im FM4 Soundpark einkehr gefunden. Die Sendung widmet sich diese Woche den sonnigen Tönen, heißen Rhythmen und Urlaubsreisen im Kopf. Sechs Stunden mit euren neuen Songs, kürzlich erschienenen Sommer-Platten, Festivalstimmung und einem Blick in die heimische Vergangenheit.

Eine triumphale Kapitulation

Kann man mit wehenden Fahnen kapitulieren? Ernst Tiefenthaler zumindest kann es. Der umtriebige und konstant produzierende Singer/Songwriter hat dieses Jahr schon ein Album unter dem Namen seines Solo-Projekts Ernesty International veröffentlicht, auf dem sympathischen Label Pumpkin Records. Ein abwechslungsreiches und angenehm durchzuhörendes Stück Indiefolk. Besonders schön das Cover, das die Mondlandschaft und die sich zum vierzigsten Mal jährende Landung mit einer Almidylle inklusive Fleckvieh und Hüttenzauber verbindet.

Belle Etage

Jetzt folgt schon der zweite Streich mit seiner Band Bell Etage auf gleichem Label. "With A Flying White Flag", so der Titel, hat sich den oft leisen Tönen und der reduzierten Produktion verschrieben. Bassistin Theresa Häfele, Cellist Fabian Jäger, Gitarrist Elmar Schwarzlmüller und Schlagzeuger Josip Pavic kreieren einen knöchernen Sound, der den Mut hat, viel Platz zu lassen und den Popaspekt der Songs zu entschleunigen. Das Ergebnis ist ein bewegendes, emotionale Tiefen auslotendes Klanguniversum, das durch die assoziativen Texte von Ernst Tiefenthaler und durch seine rauhe, zerbrechliche Stimme einen manchmal düsteren, manchmal hoffnungsvollen Touch erhält.

Immer wieder drängen sich einzelne Zeilen in den Vordergrund und hacken sich im Gedächtnis fest. Nicht umsonst werden Belle Etage Rezensionen oft mit Textzeilen eines ihrer Songs eingeleitet oder gar darunter subsummiert. Der Titel des Albums, "With A Flying White Flag", eine Satzzeile des Lieds "Big Golden Bow", vermittelt die Grundstimmung des Albums. Es geht um die Gegensätzlichkeiten, die unser Leben und unser Handeln bestimmen. So wird man im eigenen Haus, in das man unbekannte Leute eingeladen hat, plötzlich selbst zum Gast, oder genießt das Selbstvertrauen im Älterwerden und wünscht sich in "Children 'Til Today" doch wieder die kindliche Unschuld und Begeisterung zurück.

Marco Christian Krenn

Bell Etage zeigen mit diesem Album eine Reife die es möglich macht, sich nicht hinter verzerrten Gitarren verstecken zu müssen, sondern sich mutig durch ruhige Songs und einfach wirkende Arrangements angreifbar zu machen. Wie dieser Prozess zustande kam und welche Geschichten noch hinter den neuen Songs stecken, das werden wir Ernst Tiefenthaler und Theresa Häfele fragen, wenn wir uns mit ihnen durch ihr neues Album hören.

Das grüne Gitarrennoise-Herz Österreichs

Immer wieder stoße ich auf Bands, die aus der Steiermark kommen und der Do-It-Yourself-Post-Hardcore-Noise-Fraktionen entspringen. So ist die Szene der harten Gitarrenklänge in den letzten Jahren dort zwar gewachsen, überschaubar ist sie trotzdem geblieben. Neben den schon bekannteren Killed By 9Volt Batteries und den schon in einer meiner Soundparksendungen vorgestellten Hidden By The Grapes sind dieses Mal die halb Fürstenfelder, halb Burgenländer Picture Eyes an der Reihe, ihr lärmiges und brachiales Material vorzustellen.

Picture Eyes

Das liebevoll gestaltete und handgeklebte Cover ihrer ersten 4-Track EP beweißt, dass es die Band um Gründer, Sänger und Gitarrist Markus mit dem DIY-Gedanken ernst meint. So hat man auch schon eine anstehende Tour selbst aufgestellt, die Picture Eyes durch Osteuropa bis zu den britischen Inselseln führen wird. Im Gepäck eine kürzlich veröffentlichte EP, auf der Gitarrenwände aufgetürmt werden, geshoutet und in bester Trail-Of-Dead Manier der Rhythmus immer wieder gewechselt wird. Für ein Debüt ein gutes, abwechslungsreiches Werk voller Energie und mit bis zum Anschlag aufgedrehtem Verzerrer. Markus, Florian und Harald werden extra aus der Steiermark anreisen, um uns im Soundparkstudio ihre Songs vorzustellen. Das nenne ich Einsatz!

Kein Sommer ohne Festivals

Sie gehören zum Sommer, wie das Ketchup und der scharfe Senf zum Hot Dog. Die Open Air Festivals. Da veranstaltet man diese riesigen Outdoorevents extra zu einer sonnigen Jahreszeit und dann kann es immer noch passieren, dass einem der Regen und das Hochwasser fast einen Strich durch die Rechnung machen. Mit ein bisschen Glück, der Hilfe vom Wettergott und der örtlichen Versetzung der FM4-Planet.tt-Insel konnte das Donauinselfest planmäßig über die Bühne gehen. Noch dazu mit einem der besten Line-Ups der letzten Jahre. Deshalb in dieser Soundpark Ausgabe: zwei Konzerte zum Nachhören.

Zuerst lassen wir den Gig von Ja, Panik Revue passieren. Die im Burgenland gegründete Band, die anfänglich unter dem Namen Flashbax auf dem Garish-Label Schönwetter Schallplatten veröffentlichte, hat ihren Standort mittlerweile in Wien und ist zu einer der gefragtesten deutschsprachigen Exporte für unsere Nachbaren geworden. Schließlich hat es die Band um Sänger Andreas Spechtl in die 2008 Plattencharts des renomierten Spex Magazins geschafft. Und das soll ihr erst einmal jemand nachmachen.

Ein Tanz Baby

christian stipkovits

Danach werden wir Tanz Baby! auf die Bühne bitten. Nicht mit Melone, dafür aber mit Schirm und Charm, sowie dem mittlerweile zum Markenzeichen gewordenen, schwarzen Anzug hat Sänger David mit seinem schmachtenden Habitus durchaus überzeugt. Durch die Schlager-meets-NeueDeutscheWelle-Strukturen kriechen die Songs von Tanz Baby! wie Ohrwürmer ins Gehirn, nisten sich dort ein und kommen tagelang nicht wieder heraus. Ein Beispiel ist da sicher die Single "Ich Bin Traurig", wobei das Video dazu den Suchtfaktor auf alle Fälle erhöht. Das teils unkonventionelle und witzige Live-Set vom Donauinselfest wird vollständig zu hören sein.

Der FM4 Soundpark Backkatalog

Die Reihe "Back To My 90ies Mix" wird dieses Mal ausnahmsweise ein bisschen modifiziert. Nachdem Stefan Trischler, Heinz Reich und Andreas Ederer ihre Lieblinge der Neunziger aus Österreich vorgestellt haben und sich für die nächsten Sendungen schon die Heartbeat-SpezialistInnen Eva Umbauer und Robert Rotifer angekündigt haben, hören wir in dieser Ausgabe nach, wie der Sommer in den 90igern geklungen hat.

Da spielen uns zum Beispiel die Oberösterreicher Shy ihr "Theme From A Summer place" vor, die Steirer Sans Secour fegen uns ihre "Summertime" um die Ohren und Garish singen "Es ist Juli". Na, wenn das kein Sommermix ist, der hoffentlich auch das passende Wetter heraufbeschwört, dann weiß ich auch nicht...

"Back To The 90ies Austrian Summer Mix"

artist song label
SHY Theme From A Summer Place Ixthuluh/Freunde Von Gene Clark Records
THE ELECTRIC EELS Highspeed Sunbed GIG Records
SANS SECOURS Summertime Tricom Music/Community
NAKED LUNCH A Sunny Day Virgin
PH VALUE Dancing Around The Sun Sony Music
ATOMIC BISHOP You Are the Sun Matterhorn Productions
SNAKKERDU DENSK Ferien In Bluna Trost
BACK TO GODHEAD Spring Time  
PURE LANE Deep Sea Diver Getto Ton
NORMA JEAN Sunset Ixthuluh/Free Fall
C. JUST Live in Bologna Summer 1994 Gelb Wien
GARISH Es ist Juli Pam Records/Edel

Darüber hinaus gibt es viele neue Tracks aus dem FM4 Soundpark zu hören, allen voran die Songs vom Otterclan, das geniale Stück "Moe than You Can" der Graz-Berlin-Kooperation Afterglow und ein kleiner Album-Mix des erst im Oktober erscheinenden Albums der Wiener Elektroniker Soopertrash.

Also, reintunen und genießen. Der FM4 Soundpark startet Sonntag 12.07. um 01:00 Uhr nachts und läuft bis Montag 13.07. um 06:00 Uhr früh!