Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Should we talk about the Weather?"

Robert Rotifer London/Canterbury

Themsenstrandgut von der Metropole bis zur Mündung: Bier ohne Krone, Brot wie Watte und gesalzene Butter.

29. 6. 2009 - 18:41

Should we talk about the Weather?

Jack White, das Handgemachte, die Öl- und die Wasserfarben, und warum er niemand seine Plastikgitarre wegnehmen will. Obwohl all das neue Zeug schon irgendwie schuld am Niedergang der Musik ist (u.a. heute im Heartbeat!).

Aus meiner Neigung, Werbungen für meine Sendungen hier immer erst ein paar Stunden zu posten, bevor sie on air gehen, lässt sich ja einiges über meine ausgeprägte Fähigkeit zur slicken Organisation schließen.

Abgesehen davon ist es diesmal aber wohl was, das sich auch noch lesen lassen kann, falls ihr die Sendung (heute, Montag 22-24 Uhr) schon versäumt haben solltet.

Da gibt es nämlich unter anderem zwei längere Ausschnitte aus einem Gespräch zu hören, das ich letzte Woche im Rahmen eines runden Pressetisches mit The Dead Weather geführt hab.

The Dead Weather

Third Man/Sony

Diese Leute wollen dir deine Plastikgitarre wegnehmen (nicht!)

Das Tote Wetter ist, wie sich eh schon herumgesprochen hat, die neue Band von Jack White, in der dieser Schlagzeug spielt, während Alison Mosshart von den Kills singt und Dean Fertita von QOTSA Gitarre und Keyboard bzw. Little Jack Lawrence von den Raconteurs Bass spielen.

Das hört sich, wie ich es unlängst live erleben durfte, sehr stark nach einer metallischen Version von Led Zeppelin gekreuzt mit rockendem Hip Hop der Beastie Boys-Schule an.

Aber diese Erklärungen können ruhig noch warten, denn bis auf die Single (und deren B-Seite, ein exzellentes Cover von Gary Numan's "Are Friends Electric?") dürfen wir im Radio noch nichts daraus spielen, wegen der üblichen Paranoia vor der Verbreitung übers Internet.

"The only way to be rebellious and to be punk right now is to not buy into all that technology"

Nachdem ich überall gelesen hatte, dass Jack White sich neulich in einem Interview, das er gemeinsam mit Jimmy Page von Led Zep gab, sehr abschätzig über Guitar Hero geäußert hatte, was seinerseits wieder zu einer dicken braunen Spur führte, die sich durch die Postingsbereiche sämtlicher Websites zog, die die Meldung veröffentlichten, wollte ich das gern noch einmal genauer wissen.

Und Jack White erläuterte folgendermaßen:

"There’s a weird irony going on with all that sort of thing. Almost the only way to be rebellious and to be punk right now is to not buy into all that technology, and it’s so funny that the internet punks or the punk rockers, anyone who doesn’t want to conform, would embrace that even more you’d think. But I think there’s a switch going on now, because the media is taking over so much of their lives, video games wise or internet wise that I think people are confused by some of the questions that people ask me. You know, Jimmy Page and I the other day were asked by fifteen different people: What do you think about these guitar video games? It’s like they’re asking us what we think of abortion. It’s almost like: What do you want us to say? And I said something like: ’(...) It’s too bad that this is how kids learn about music.’ And you can see what the internet does. It looks like: ’Jimmy Page and Jack White hate video games.’ I don’t hate video games, I’m just saying, we’re talking about music.

I just said this to a journalist not so long ago about the internet versus anlogue and all that. It’s like (going): ’Well, Jack, how do you like your steak?’ I like my steak medium well, and someone’s reading this saying: ’Well, I like my steak rare. Fuck Jack White! He’s telling me I’m supposed to eat my steak medium well.’ No, I’m not telling you what to do. You’re asking me how I like to record music (...) But, because we are all talking about music (...): There is a destruction and decay of the appreciation of the art of music and it’s becoming invisible and all that. So don’t kill the messenger. It’s the internet, it’s ProTools, it’s the tools that are doing this. (...) It’s not about saying you shouldn’t listen to mp3s or you shouldn’t rob music from bands or whatever. It’s just about if you want things to sound soulful or meaningful to you, then learn about how they’re made. Go to a museum and learn about oil paint versus water colours. Cause that’s what it really comes down to. A lot of people don’t know that, they’re like: Don’t take my toy away from me! I like my iPod! No one’s telling you to put down your plastic guitar. It’s just talking about the beauty of music, you know."

Weil ich jetzt schlicht keine Zeit mehr habe, meine eigenen sehr ambivalenten Gedanken zu Jack Whites leidenschaftlichen spontanen Ausführungen zu formulieren, bevor sie auf Sendung gehen, lass ich sie hier einmal - wie denkfaule Medienmenschen das immer gern sagen - so stehen und schau, was passiert. So machen die das heutzutage nämlich im Internet.