Erstellt am: 20. 6. 2009 - 20:02 Uhr
Leidenschaft statt Burschenschaft!
2009 ist in Tirol das Andreas-Hofer-Gedenkjahr. Unter die Gedenkveranstaltungen des Landes mischt sich von 19.-21. Juni auch ein Festkommers schlagender Burschenschaften. Im Zusammenhang mit diesem haben sich gleich zwei Gegenveranstaltungen angekündigt: Eine von der Plattform gegen Rechtsextremismus und Rassismus und eine andere von der Autonomen Antifa Innsbruck.
Rote Fahnen und kreative Plakate
Am Landhausplatz formiert sich die Demo der Plattform gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
FM4/ Simon Welebil
FM4/ Simon Welebil
Der Beginn der Demo der Plattform gegen Rechts am Landhausplatz, im Hintergrund das Denkmal für die für Österreichs Befreiung im Zweiten Weltkrieg Gefallenen. Diese Demo ist allein von ihrer politischen Ausrichtung, die von links bis Mitte rechts reicht, die größere. Die Leute kommen aber anfangs nur zögerlich.
FM4/ Simon Welebil
Die, die hier sind, zeigen allerdings stolz ihre Kreativität.
FM4/ Simon Welebil
FM4/ Simon Welebil
Um 16.00 marschiert diese Demo los, hier ist sie bereits in der Anichstraße.
FM4/ Simon Welebil
Antifa mit pinken Luftballons
Währenddessen sammelt sich die Demo der Antifa bei einem Straßenfest beim Bierstindl am Fuße des Berg Isel, auf dem die Burschenschafter ein "Heldengedenken" abhalten.
FM4/ Simon Welebil
Die Polizeipräsenz auf der Antifa-Demo ist merklich größer, auch wenn die Demo so viel kleiner ist. Die Farben rosa und schwarz dominieren bei den TeilnehmerInnen der Antifa-Demo.
FM4/ Simon Welebil
FM4/ Simon Welebil
Rechte Provokationen, gemeinsamer Abschluss
Beide Demos werden jeweils von Rechtsextremen provoziert. Eine Reaktion von TeilnehmerInnen wird von der Polizei verhindert.
FM4/ Simon Welebil
Beide Demos treffen sich vor der Bundesbahndirektion in Innsbruck zur gemeinsamen Abschlusskundgebung, direkt vor der Messe, wo die Burschenschaften ihren Kommers abhalten.
FM4/ Simon Welebil